Katharina Seiler

Katharina Seiler ist die Hauptstadtkorrespondentin der NDR Landesprogramme. Ihr Themenspektrum: alles Wichtige aus der Bundespolitik in Berlin für Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg.

Seit 2017 berichtet Katharina Seiler aus der Bundeshauptstadt aus norddeutscher Sicht. Davor hat sie in der Nachrichtenredaktion und der Redaktion Landespolitik des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen gearbeitet. Das journalistische Handwerk hat sie unter anderem in einem NDR Volontariat gelernt, nachdem sie Neuere und Mittlere Geschichte sowie Literaturwissenschaft und Publizistik in Berlin und Padua studiert hatte.

Beiträge von Katharina Seiler

Eine rote Ampel leuchtet vor dem Wort "Asyl" auf einem Wegweiser zur Erstaufnahme-Einrichtung (EAE) in Eisenhüttenstadt des Landes Brandenburg. © picture alliance/dpa | Patrick Pleul Foto: Patrick Pleul

Vor Ländertreffen: Ministerin Behrens mahnt Migrationsabkommen an

Niedersachsens Innenministerin will abgelehnte Asylsuchende schneller zurückführen. Irreguläre Zuwanderung ist Thema der Konferenz. mehr

Eine Person hält ein Springmesser in der Hand.
2. Kauf: 9.2.2025 © picture alliance/Karl Schöndorfer/ picturedesk.com | Karl Schöndorfer Foto: Karl Schöndorfer

Schärferes Waffenrecht: Niedersachsen fordert Bund zum Handeln auf

Das Land will den Umgang mit Messern stärker einschränken. Der Bundesrat hat sich einem entsprechenden Antrag angeschlossen. mehr

Ein Schild weist eine Tempo 30 Zone aus. © picture alliance/dpa/Daniel Karmann Foto: Daniel Karmann

Tempo-30-Zonen: Kommunen sollen mehr Spielraum bekommen

Nach Forderungen vom Niedersächsische Städtetag einigen sich Bundesrat und Bundestag. Olaf Lies sieht Weiterentwicklung. mehr

Altkanzler Gerhard Schröder (Mitte) in einem Gerichtssaal © NDR Foto: Katharina Seiler

OVG: Altkanzler Schröder hat keinen Anspruch auf Berliner Büro

Der einstige SPD-Kanzler erschien und sprach diesmal persönlich vor Gericht. Das änderte nichts an der Bewertung der Richter. mehr

Behälter mit hochradioaktiven Abfällen und Transporthauben stehen in einem atomaren Zwischenlager in Gorleben. © picture alliance / dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Endlagersuche: Experten fordern Tempo - auch wegen Zwischenlagern

Ein Atommüll-Standort könnte erst 2068 feststehen. Die Genehmigungen für die Zwischenlager in Niedersachsen laufen vorher aus. mehr