"Omas gegen Rechts" laden CDU und FDP von Demo wieder aus

Stand: 04.02.2025 20:41 Uhr

Am Samstag hat die Initiative "Omas gegen Rechts" zu einer Demonstration in Hannover eingeladen. Dort sollten eigentlich auch Politiker von FDP und CDU sprechen. Doch die wurden nun wieder ausgeladen.

Uta Saenger ist Mitorganisatorin der Demonstration mit dem Motto "Rechtsruck stoppen, Demokratie wählen". Sie sagte dem NDR Niedersachsen, dass die Parteien eingeladen worden waren, bevor sie im Bundestag mit der AfD zusammen abgestimmt hätten. Dies sei für die "Omas gegen Rechts" ein Tabubruch. Sie hätten dann erst noch abgewartet, ob sich die Parteien in Hannover von der gemeinsamen Abstimmung distanzierten würden. "Das hätte Hannover gut getan, wenn hier auf die Demokratie verwiesen worden wäre. Aber da ist leider gar nichts passiert", so Saenger. Den Entschluss, die Vertreter von FDP und CDU auszuladen, habe sich die Initiative nicht leicht gemacht. Es sei ein basisdemokratisches Votum gewesen, keinem Vertreter von Parteien, die mit der AfD gestimmt haben, ein Forum zu bieten und es ginge nicht persönlich gegen die beiden Redner, sagte Saenger.

Videos
Eine Gruppe steht auf einem Balkon, an dem mehrere Transparente angebracht sind. © HannoverReporter
1 Min

Hannover: Aktivisten besetzen Balkon von CDU-Geschäftsstelle

Auslöser der Besetzung war die gemeinsame Abstimmung zur Verschärfung des Asylrechts von CDU und AfD im Bundestag. (01.02.2025) 1 Min

CDU-Redner will an anderer Stelle seine Stimme gegen Rechts erheben

Bundestagskandidat Fabian Becker (CDU) stellt sich hinter das Verhalten der CDU auf Bundesebene und war überrascht, ausgeladen zu werden. "Damit grenzt man einen Großteil der Bevölkerung aus, die vielleicht auch andere Meinungen mal vertreten und mit Rechtsextremismus aber nichts zu tun haben", sagte Becker dem NDR Niedersachsen. Zum Zeitpunkt der Einladung sei zudem bereits klar gewesen, wie die CDU in Berlin abstimmen würde. Der Politiker fühlt sich nach eigener Aussage bei der Demonstration am Samstag nicht mehr erwünscht und will nun an anderer Stelle seine Stimme gegen Rechts erheben.

FDP: "Wir lassen uns da nicht ausschließen im Kampf gegen Rechts"

Bundestagskandidat Joris Stietenroth (FDP) sollte ebenfalls bei der Kundgebung sprechen. Der Ausschluss mache ihn betroffen, da es ihm wichtig sei, als Zeichen innerhalb seiner Partei - aber auch nach außen hin - von Rechts abzugrenzen. Es brauche eine Diskussionskultur unter Demokraten, so Stietenroth. Er findet nach wie vor, dass die Omas gegen Rechts einen sinnvollen Beitrag leisten und will am Samstag auch zu der Demonstration kommen: "Wir lassen uns da nicht ausschließen im Kampf gegen Rechts, aber es ist dennoch schade, dass wir nicht sprechen dürfen", sagte er dem NDR Niedersachsen.

Weitere Informationen
Ein Wähler macht ein Kreuz auf einem Stimmzettel bei einer Wahl. © picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow Foto: Sebastian Gollnow

Desinformation vor der Wahl "ist Gefahr für die Demokratie"

Vor allem auf Social-Media-Kanälen werden bewusst Falschinformationen verbreitet - zum Beispiel zur Briefwahl. Die Behörden setzen Fakten und Aufklärung dagegen. (02.02.2025) mehr

Wegweiser zur Universität. © picture alliance/dpa Foto: Robert Michael

Vor Bundestagswahl: Wissenschaftler kritisieren Migrationsdebatte

Derzeit würden Migranten stigmatisiert, kritisieren Fachleute unter anderem aus Göttingen, Osnabrück, Oldenburg und Hildesheim. (04.02.2025) mehr

Menschen protestieren in Hannover gegen die AfD. © NDR Foto: Sven Glagow

Demos gegen Rechtsruck: Tausende Menschen gehen auf die Straße

Unter anderem in Oldenburg, Braunschweig und Hildesheim wurde demonstriert. In Hannover richtete sich der Protest gegen einen AfD-Wahlstand. (03.02.2025) mehr

Zahlreiche Menschen nehmen mit bunten Regenschirmen an einer Demonstration zur Migrationspolitik auf dem Opernplatz in der Innenstadt teil. © dpa Bildfunk Foto: Michael Matthey

Für Brandmauer zur AfD: Tausende protestieren in Niedersachsen

In Hannover kamen etwa 7.500 Menschen. Anstoß war ein mit Stimmen der AfD beschlossener Antrag von CDU/CSU zur Asylpolitik. (31.01.2025) mehr

Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender, nach der Abstimmung über den CDU-Antrag über Migration im Bundestag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

"Pakt mit dem Teufel": Setzt die CDU auf Stimmen der AFD?

Verabschiedet die CDU das "Zustrombegrenzungsgesetz" erneut mit Stimmen der AFD. Oliver Vorwald fragt sich, wie weit werden sie heute gehen? (31.01.2025) mehr

Tausende Menschen sind in Oldenburg auf der Straße und demonstrieren gegen Rechtsextremismus. © NDR Foto: Sinja Schütte

Oldenburg: Tausende demonstrieren gegen Rechtsextremismus

Die Stimmung war laut Polizei friedlich. Zur Demo aufgerufen hatte ein breites Bündnis aus mehr als 50 Gruppen. (19.01.2025) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 04.02.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hannover

Rechtsextremismus

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Verkehrsschild weist auf eine Haltestelle hin. © NDR Foto: Pavel Stoyan

60-Jährige im Bus mit Faustschlägen angegriffen

Die Seniorin wurde bei der Attacke durch eine Frau leicht verletzt. Laut Polizei Hannover gab es vorher einen Streit. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?