"FoResLab": Niedersachsens Wälder und die Folgen des Klimawandels
"FoResLab" (Future Lab towards Forests Resilient to Climate Change) erforscht den Einfluss des Klimawandels auf Wälder. Ziel sei es, herauszufinden, wie Niedersachsens Wälder widerstandsfähiger werden und Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels zu entwickeln. "Die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wälder werden immer deutlicher. Jetzt ist die Forschung gefordert, Anpassungsstrategien zu entwickeln", sagt Jonas Hagge von der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt.
Klimawandel: Projekt vom Land Niedersachsen gefördert
"FoResLab" ist eines von vier "Climate Future Labs", die ab November vom Land Niedersachsen mit jeweils fünf Millionen Euro gefördert werden. Bezuschusst werden je zwei Labore, die zu den Themen "Klimagerechte Stadtentwicklung und Raumplanung" und "Auswirkungen des Klimawandels auf das Ökosystem Wald" forschen. Die Projekte beschäftigen sich laut dem Wissenschaftsministerium in Hannover unter anderem mit einer klimagerechten Veränderung von Siedlungen und mit der Widerstandskraft des Waldes gegenüber Stressfaktoren wie Trockenheit und Hitze.
Bei "FoResLab" arbeiten den Angaben zufolge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Göttingen, Hildesheim, Holzminden, Hannover, Braunschweig und aus Luxemburg. Geleitet wird das Projekt von der Universität Göttingen.
