Thema: Extremwetter

Junge Grashalme stecken in vertrockneter Erde. © Colourbox Foto: Phimchanok

Klimawandel im Norden: So steigen die Temperaturen in Ihrer Region

2024 war laut Deutschem Wetterdienst das heißeste Jahr seit Messbeginn. Aktuelle Daten zeigen den Klimawandel vor Ort. mehr

Eine Straßensperre wegen Hochwasser. © picture alliance/dpa | Daniel Vogl Foto: Daniel Vogl

Pegelstände: So viel Wasser führen Elbe, Weser, Ems und andere Flüsse

Wie ist die Hochwasserlage und wie sind die Pegelstände von Flüssen in Ihrer Region? Die aktuelle Lage im Überblick. mehr

Bettina Hoge als Einjährige in einem NVA-Hubschrauber. © NDR

Rügen 1979: Eine Notfall-Geburt mitten im Schneesturm

Während der Schneekatastrophe 1978/79 liegt Rotraud Hoge auf Rügen in den Wehen. Es gibt Komplikationen. Eine abenteuerliche Reise beginnt. mehr

Audios & Videos

Der völlig verschneite Ortseingang von Seedorf auf Rügen im Winter 1979. © NDR Foto: Gerd Weinhardt

Der Schneewinter 1978/79: Zeitzeugen erinnern sich

Der Winter 1978/79 hat sich tief ins kollektive Gedächtnis der Norddeutschen eingebrannt. Was erlebten die Menschen damals? Stimmen von Zeitzeugen. mehr

Ein eingeschneites Fahrzeug auf der Bundesstraße 6 zwischen Bremerhaven und Cuxhaven am 02.01.1979. © picture alliance / Werner Schilling Foto: Werner Schilling

Schneekatastrophe 1978/79: Wie der Norden im Chaos versank

Winter extrem: Ein plötzlicher Temperaturabfall stürzt den Norden im Dezember 1978 ins Chaos. Ab dem 13. Februar 1979 schneit es erneut. mehr

Junger Grashalm steckt in vertrockneter Erde © Colourbox Foto: -

Klimawandel: Göttingen reagiert mit "Stadtwasserhitzeplan"

Viele Städte stellen sich auf den Klimawandel ein. Göttingen hat nun Informationen zu Hitze und Starkregen gebündelt. mehr

Ein Thermometer zeigt 39°C vor blauem Himmel und Sonnenschein. © Fotolia Foto: Jenny Sturm

Hamburgs Sozialbehörde legt 180 Seiten Hitzeaktionsplan vor

Zwei Jahre hat die Behörde an dem Aktionsplan gearbeitet. Er enthält viele Empfehlungen und konkrete Vorschläge für die heißen Tage. mehr

Eine Frau rutscht auf einer glatten Straße aus. © picture alliance/dpa Foto: Uwe Zucchi

Glatteis: So lassen sich Stürze vermeiden

Eisregen verwandelt Straßen und Gehwege schnell in spiegelglatte Flächen. Der "Pinguin-Gang" kann vor Stürzen schützen. mehr

Die Sonne strahlt von einem wolkenlosen Himmel © picture alliance/dpa Foto: Martin Gerten

Klimaforscher: Wir müssen uns an die Erderwärmung anpassen

Thomas Jung vom Alfred-Wegener-Institut sagt: Auch wenn wir die Notbremse ziehen - wir werden in einer wärmeren Welt leben. mehr

Blick auf eine Straße und parkende Autos während eines starken Regenschauers in Lübeck. © NDR Foto: Daniel Kummetz

Starkregen: Karte zeigt, wo Überflutungen im Norden möglich sind

Mit einer Hinweiskarte können gefährdete Gebiete erkannt und die Vorsorge verbessert werden, so Umweltminister Goldschmidt. mehr

Zwei Menschen spazieren an einem stürmischen Tag am Ostseestrand in Ahrenshoop. © picture alliance / imageBROKER | Michael Nitzschke Foto: Michael Nitzschke

Wetter: Auf stürmischen Start ins neue Jahr folgen Sonne und Schnee

Nach Sturm rund um den Jahreswechsel bleibt es im Norden weiterhin wechselhaft. Bis zum Wochenende ist mit Sonne, Wolken und auch Schneefall zur rechnen. mehr

Spaziergänger gehen bei stürmischem Wetter an der Küste entlang. © picture alliance/dpa/Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Nach Sturm an Neujahr: Brockenbahn und Fähren fahren wieder

Auf dem Brocken sind noch schwere Sturmböen zu erwarten. Der Verkehr läuft jedoch wieder, auch an der Küste. mehr