Thema: Extremwetter

Ein Gewitter mit Blitzen über einer Stadt © dpa-Bildfunk Foto: Florian Gaertner

Mehr Blitze über Schleswig-Holstein

Etwa 45.000 Blitze haben sich 2024 über Schleswig-Holstein entladen. Das ist ein leichter Anstieg. mehr

Frau am Steuer eines Bootes auf Aller © Anja Datan-Grajewski/NDR

DLRG mahnt: Wasserretter brauchen mehr Unterstützung

Die Politik kümmere sich zu wenig um die Belange der ehrenamtlichen Helfer. Die DLRG regt ein Hochwasser-Ausbildungszentrum an. mehr

Spaziergänger gehen bei stürmischem Wetter durch das Watt vor dem Strand von Cuxhaven. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Wetter in Norddeutschland: An den Küsten bleibt es stürmisch

Dort können laut Deutschem Wetterdienst stürmische Böen und Sturmböen auftreten. Weiße Weihnachten seien "gering wahrscheinlich". mehr

Winter Wonderland mit Haus und Bäume in Glaskugel Schneekugel auf dem Tisch und unscharfen Bokeh Hintergrund © picture alliance / imageBROKER | Dmitry Rukhlenko Foto:  Dmitry Rukhlenko

Weiße Weihnachten: So groß ist die Chance in Ihrer Region

Daten zeigen für Ihre Region, ob Weihnachten früher wirklich weißer war. Klar ist: Der Klimawandel ist auch im Winter spürbar. mehr

Der Strand in Sassnitz bei Wellengang. © NDR Foto: Dorothee Wüstenberg aus Rostock

Sturmflut-Warnung: Hochwasser-Gefahr an Deutschlands Ostseeküste

Starke Winde sollen einen Pegelanstieg zur Folge haben. An Teilen der Küste werden Böen der Stärken 8 bis 9 erwartet. mehr

Zerstörtes Haus in Kampen auf Sylt nach dem Orkan "Anatol" am 4. Dezember 1999. ©  picture-alliance / dpa Foto: Wulf Pfeiffer

Dezember 1999: Orkan "Anatol" verwüstet Teile Norddeutschlands

"Anatol" löste in der Nacht zum 4. Dezember 1999 eine schwere Sturmflut aus und erreichte Windstärke zwölf. Die Schäden gingen in die Millionen. mehr

Starkregen beschäftigt Einsatzkräfte in SH © Florian Sprenger Foto: Florian Sprenger

Starkregen in Schleswig-Holstein sorgt für zahlreiche Einsätze

Umgestürzte Bäume, vollgelaufene Straßen und Keller haben in der Nacht für zahlreiche Einsätze gesorgt. Verletzt wurde niemand. mehr

Menschen gehen durch das Konferenzgebäude, in dem der UN-Klimagipfel COP29 in Baku stattfindet. © Rafiq Maqbool/AP/dpa

Kommentar zum Weltklimagipfel COP29: Dicke Luft in Baku

Bei dem Weltklimagipfel wurden viele Hoffnungen enttäuscht - und dennoch: Diese Konferenz ist unverzichtbar, meint Yasmin Appelhans. mehr

Blick in die Sonderausstellung "Versteinertes Wetter" im Staatlichen Naturhistorischen Museum Braunschweig © Staatliches Naturhistorisches Museum, Marek Kruszewski Foto: Marek Kruszewski

"Versteinertes Wetter": Ausstellung zum Mitmachen und Anfassen

Ein Gespräch mit dem Museumsdirektor Mike Reich über die Sonderasustellung im Naturhistorischen Museum in Braunschweig. mehr

Blick auf eine Straße in Hannover-Linden bei heftigem Regenschauer. © NDR Foto: Philipp Schaper

Starkregen: Karte der Region Hannover zeigt Risikogebiete

Mit einem Starkregenportal sollen sich Anwohnende besser auf die Auswirkungen heftiger Regenfälle vorbereiten können. mehr

Zahlreiche abgestorbene Nadelbäume sind bei einem Aufstieg zum Brocken im Harz zu sehen. © picture alliance/dpa/Bodo Marks Foto: Bodo Marks

"FoResLab": Niedersachsens Wälder und die Folgen des Klimawandels

Forscher aus ganz Niedersachsen wollen Wälder vor den Folgen des Klimawandels retten. Dafür werden sie vom Land gefördert. mehr

Ein Bagger des THW repariert einen gebrochenen Deich. © NDR Foto: Frank Goldenstein

Ein Jahr nach Ostsee-Sturmflut: Nicht alle Deiche repariert

Die Oktober-Sturmflut 2023 hat in Schleswig-Holstein tiefe Spuren hinterlassen. Was haben Politik und Behörden gelernt? Wie steht es um die Deiche? mehr