Ein Rentner sitzt in einem Wahllokal in der Region Hannover bei der Stimmabgabe für die Bundestagswahl 2025 an einer Wahlkabine. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Bundestagswahl in Niedersachsen: Die Wahllokale sind geöffnet

Stand: 23.02.2025 11:14 Uhr

Heute findet die vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. In Niedersachsen sind rund 6.050.000 Menschen wahlberechtigt. Die Wahllokale sind bis 18 Uhr geöffnet.

Bei dieser Bundestagswahl kommt auch das 2023 verabschiedete neue Wahlrecht zur Anwendung. Der Deutsche Bundestag soll in Zukunft nur noch aus 630 Abgeordneten bestehen, denn Überhangmandate und Ausgleichsmandate sind nicht mehr vorgesehen. Aktuell haben noch 733 Abgeordnete einen Sitz im Bundestag. Wie wird die Wahl ausgehen? Darüber sprechen wir am Wahlabend mit Niedersachsens Spitzenpolitikern in der Hannoverschen Runde. Mit dabei: Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), Sebastian Lechner (CDU), Julia Hamburg (Grüne) und Klaus Wichmann (AfD). Sie können die Runde ab 19.30 Uhr im Fernsehen bei Hallo Niedersachsen oder hier im Netz im Livestream mitverfolgen.

Weitere Informationen
Wahlzettel zur Bundestagswahl 2025 © picture alliance / Noah Wedel | Noah Wedel

FAQ: Das Wichtigste zur Bundestagswahl

Was muss ich zur Wahl mitbringen? Wofür sind Erst- und Zweitstimme? Wie funktioniert die Briefwahl? Fragen und Antworten zur Bundestagswahl. mehr

Die Wahlbeteiligung in Niedersachsen heute und im Jahr 2021

Am Vormittag liegt die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl leicht unter dem Wert der vorangegangenen Wahl. Zwischen 8 und 10 Uhr gaben laut Landeswahlleitung 13,8 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimmen ab. Bei der Bundestagswahl 2021 lag die Beteiligung zur selben Zeit bei 14,3 Prozent. In die Berechnung sind demnach nicht die Bürgerinnen und Bürger einbezogen, die per Briefwahl abgestimmt haben. Wie viele der sechs Millionen Wahlberechtigten in Niedersachsen die Briefwahlunterlagen beantragt haben, teilte die Landeswahlleitung nicht mit.

Rückblick: Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021

Und wie ist eigentlich die Ausgangslage? Hier können Sie sich durch alle Wahlkreise und Gemeinden in Niedersachsen klicken und noch einen Blick auf den Ausgang der vergangenen Bundestagswahl im Jahr 2021 werfen.

Erststimme und Zweitstimme

Mit der Erststimme wird eine Kandidatin oder ein Kandidat im Wahlkreis gewählt. Bis zur Bundestagswahl 2021 bekam die Person mit den meisten Erststimmen eines Wahlkreises immer einen Sitz im Deutschen Bundestag. So aber ist es jetzt nicht mehr. Nun müssen diese Sitze zusätzlich durch Zweitstimmen gedeckt sein. Mit der Zweitstimme wird die Landesliste einer Partei gewählt. Die Zahl der Zweitstimmen entscheidet darüber, wie viele Sitze eine Partei im Bundestag erhält. Wählerinnen und Wähler haben auch die Möglichkeit, nur die Erst- oder nur die Zweitstimme abzugeben. Dann zählt die jeweils nicht abgegebene Stimme als ungültig.

Weniger Kandidierende in Niedersachsen als 2021

Laut Landeswahlleiter Markus Steinmetz werben zur Bundestagswahl am 23. Februar in Niedersachsen deutlich weniger Kandidatinnen und Kandidaten um Stimmen als 2021. Insgesamt treten dieses Mal auf den Landeslisten der Parteien und als Direktkandidaten 443 Personen an - 138 Frauen und 305 Männer. 2021 gab es 527 Kandidierende. Der Frauenteil ist dabei von 33,6 Prozent im Jahr 2021 auf nun 31,2 Prozent zurückgegangen.

18 bis 78 Jahre alte Bewerberinnen und Bewerber

Das Durchschnittsalter der Kandidierenden in Niedersachsen liegt sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern bei 45 Jahren und ist damit im Vergleich zur letzten Wahl leicht gesunken: 2021 waren die Bewerberinnen und Bewerber im Durchschnitt 47 Jahre alt. Bei dieser Wahl ist Hero Jan Stroman (Freie Wähler) mit 78 Jahren der älteste Kandidat, die vier jüngsten sind mit 18 Jahren Bruno Rony Ameln (Piraten), Felix Gabriel Bergmann (Linke), Paula Schwolow (Volt) und Vincent Walter Janßen (Linke).

Weitere Informationen
Ein Wähler macht ein Kreuz auf einem Stimmzettel bei einer Wahl. © picture alliance/dpa Foto: Sebastian Gollnow

Wichtige Fragen rund um die Stimmabgabe zur Bundestagswahl

Sechs Millionen Menschen aus Niedersachsen sind heute wahlberechtigt - für alle gelten dieselben Regeln beim Verhalten im Wahllokal. mehr

Wahlberechtigte in Niedersachsen

Wahlberechtigt für die Bundestagswahl 2025 sind Deutsche, die am Wahltag folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie haben das 18. Lebensjahr vollendet.
  • Sie haben seit mindestens drei Monaten ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland.

Von den in Niedersachsen lebenden Personen erfüllen laut Niedersächsischem Landeswahlleiter etwa 6.050.000 Menschen diese Voraussetzungen.

Rund 80.000 Ehrenamtliche in Niedersachsen

Die wesentlichen Einzelaufgaben für die Organisation der Bundestagswahl werden in Niedersachsen von den Gemeinden wahrgenommen. Dazu gehören zum Beispiel der Versand der Wahlbenachrichtigungen, die Bearbeitung von Briefwahlanträgen, die Auswahl und Einrichtung der Wahlräume sowie die Rekrutierung und Schulung von Wahlhelfern. Die Zahl der ehrenamtlich Helfenden bei der Bundestagswahl 2025 wird in Niedersachsen nach Angaben des Wahlleiters insgesamt bei rund 80.000 liegen.

Stimmzettel für Blinde in Niedersachsen

Die Wahlrechtsreform hatte auf die Gestaltung der Stimmzettel keine nennenswerten Auswirkungen. Blinde und sehbehinderte Personen können bei der Bundestagswahl mit Stimmzettelschablonen wählen, die für Niedersachsen vom Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V. (BVN) kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Damit ist es für blinde und sehbehinderte Personen möglich, den Stimmzettel ohne fremde Hilfe zu kennzeichnen.

Die wichtigsten Infos zur Bundestagswahl aus den Regionen

Weitere Informationen
Boris Pistorius (SPD) blickt nach links. © picture alliance/dpa | Izabella Mittwollen Foto: Izabella Mittwollen

Bundestagswahl: Vom Promi-Kandidaten bis zur Wahlhelfer-Welle

In Hannover tritt Verteidigungsminister Pistorius an. Sarstedt freut sich über viele Wahlhelfer. mehr

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar dürfte bei den Stimmen aus Mecklenburg-Vorpommern die AfD vorne liegen. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Wahlkreise in Südost-Niedersachsen umkämpft

Die SPD hatte 2021 alle sechs Direktmandate in der Region geholt. Das könnte sich heute ändern. mehr

Wahlkarte mit Wahlkreuz wird in eine Wahlurne gesteckt © fotolia Foto: Andrey Burmakin

Bundestagswahl: Direktkandidierende im Nordosten Niedersachsens

Wer kann in den Wahlkreisen Rotenburg I - Heidekreis, Harburg, Lüchow-Dannenberg - Lüneburg und Celle - Uelzen gewählt werden? mehr

Wahlplakate, Kollage © NDR Foto: NDR

Bundestagswahl 2025: Wo wird’s im Nordwesten spannend?

Zwischen Küste und dem südlichen Oldenburg gibt's neun Wahlkreise. Mit der Wahlrechtsreform hat nicht jeder Kandidat eine Chance. mehr

Wahlplakate der CDU, Volt und der SPD an einem Laternenmast in Osnabrück. © picture alliance Foto: Fotostand / Kipp

Osnabrück und Emsland: Die Wahl mit Promis, Nachrückern und Karneval

In der Stadt Osnabrück hatte die AfD bei der Europawahl das niedersachsenweit niedrigste Ergebnis. Hält das heute an? mehr

Die wichtigsten Infos zur Bundestagswahl aus Niedersachsen und dem Norden

Weitere Informationen
Gewölbte Buttons mit Parteilogos reihen sich um das Symbol des Bundesadlers vor einer unscharfen Deutschlandflagge. © imago/Christian Ohde Foto: Christian Ohde

Bundestagswahl 2025: Die Infos aus und für Niedersachsen

Deutschland wählt - und Niedersachsen ist mittendrin. Um diese Personen und Positionen geht es. Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Ein Schild mit einem Pfeil und der Aufschrift "Zum Wahlraum" hängt in einem Wahllokal in der Hauptschule Damme. © dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Bundestagswahl: Norddeutschland stimmt ab

Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt. Bei der Wahlbeteiligung gibt es hier offenbar noch keinen eindeutigen Trend. mehr

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier die wichtigsten Infos. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 23.02.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundestagswahl

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Frau wirft in einem Wahllokal in der Region Hannover ihren Stimmzettel für die Bundestagswahl 2025 in eine Urne. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Bundestagswahl in Niedersachsen: Die Wahllokale sind geöffnet

Der NDR informiert Sie umfassend über die Bundestagswahl 2025 in Niedersachsen. Heute Abend gibt es einen Video-Livestream. mehr