Ein Kugelschreiber liegt auf einer Stimmzettelschablone für Blinde zur vergangenen Bundestagswahl. © picture alliance / dpa Foto: Marijan Murat

Rund 3.000 Wahlschablonen in Niedersachsen verschickt

Stand: 14.02.2025 09:01 Uhr

Um bei der Bundestagswahl eigenständig und geheim abstimmen zu können, gibt es spezielle Wahlschablonen für blinde und sehbehinderte Menschen. Rund 3.000 davon wurden bislang in Niedersachsen verschickt.

"Es können sich immer gern noch Personen bei uns melden, wenn sie eine Wahlschablone benötigen", teilte der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen mit, der den Versand der Wahlschablonen samt dazugehöriger CD koordiniert. Mitglieder des Verbandes bekommen die Unterlagen demnach automatisch zugesandt, Nicht-Mitglieder können sie kostenlos bestellen. Möglich sei das bis kurz vor der Wahl, es müsse nur die Versandzeit einkalkuliert werden.

So funktioniert die Wahl mit Schablone

Die Schablone können die Wählerinnen und Wähler laut Verband am Wahltag mit ins Wahllokal nehmen. Zuvor sollten sie zu Hause die dazugehörige CD gehört haben, um zu wissen, wo sie ihre Kreuze setzen möchten. In die Schablone kann dann der Stimmzettel eingelegt werden, eingestanzte Löcher entsprechen den Kreisen zum Ankreuzen. Daneben stehen in Braille und als tastbare Zahlen die Nummern der zur Wahl stehenden Kandidaten und Parteien. Materialien für die Briefwahl gibt es allerdings nicht: "Hierzu ist es empfehlenswert, sich vom eigenen Umfeld hinsichtlich der Umschläge unterstützen zu lassen", rät der Blinden- und Sehbehindertenverband.

Nicht alle Wahlprogramme sind barrierefrei

Nach Angaben des Verbands stehen rund um die Wahl viele Informationen barrierefrei zur Verfügung. "Aber beispielsweise sind nicht alle Wahlprogramme gleichermaßen barrierefrei lesbar", heißt es. In den Wahllokalen sei es auch wichtig, dass alle Hinweisschilder eine ausreichend große Schriftgröße haben.

Weitere Informationen
Umschläge und Merkblätter für die vorgezogene Neuwahl zum 21. Deutschen Bundestag liegen auf einem Tisch. © picture alliance/dpa Foto: Pia Bayer

Briefwahl ist beliebt - aber nicht alle Parteien profitieren

Ein Blick auf die jüngsten Wahlen zeigt, dass einige Parteien häufiger per Briefwahl als per Urnenwahl gewählt wurden. (13.02.2025) mehr

Hannover: Ein Mann wirft seinen Wahlzettel für die Bundestagswahl 2025 in der Briefwahlstelle im Neuen Rathaus in eine Urne © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Erneut Panne bei Briefwahl: Städte verschicken Musterstimmzettel

Betroffen sind bis zu 50 Bürger in Braunlage, Hann. Münden. und Bad Gandersheim. Sie sollen in Kürze echte Stimmzettel erhalten. (13.02.2025) mehr

Sechs Personen sitzen um einen Tischherum, auf dem große farbige Sprechblasen mit Parteilogos liegen. © fotolia.com Foto: alotofpeople

Bundestagswahl 2025: Wie ticken Erstwählerinnen und Erstwähler?

Knapp 200.000 junge Menschen aus Niedersachsen dürfen im Februar zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl ihre Stimme abgeben. (31.01.2025) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 14.02.2025 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundestagswahl

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Angeklagter sitzt neben seinen Verteidigern in einem Gerichtssaal in Verden. © NDR Foto: Maren Momsen

Dreifachmord von Rotenburg: Angeklagter legt Geständnis ab

Der Soldat aus Seedorf soll vier Menschen aus dem Umfeld seiner Ex-Frau getötet haben - ein Fall gilt als fahrlässige Tötung. mehr