VIDEO: Bundestagswahl: Briefwahl wird in Niedersachsen gut angenommen (1 Min)

Erneut Panne bei Briefwahl: Städte verschicken Musterstimmzettel

Stand: 13.02.2025 19:26 Uhr

Die Städte Braunlage (Landkreis Goslar), Hann. Münden (Göttingen) und Bad Gandersheim (Northeim) haben Musterstimmzettel statt der korrekten Briefwahlunterlagen verschickt. Betroffen seien bis zu 50 Empfänger.

Die drei Städte hätten den Fehler selbst gemeldet, teilte der Landkreis Göttingen am Donnerstag mit. Demnach sind es nicht mehr als 50 Fälle gewesen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Briefwahlunterlagen zu überprüfen und sich schnellstmöglich an die zuständige Briefwahlstelle zu wenden, sofern sie einen Musterstimmzettel erhalten haben. "Die Stimmabgabe auf einem Musterstimmzettel ist ungültig", betonte der Landkreis. Man werde schnellstmöglich einen Austausch organisieren, um die Teilnahme an der Briefwahl zu gewährleisten. Braunlage und Bad Gandersheim gehören zum Wahlkreis "52 Goslar - Northeim - Göttingen II", Hann. Münden zum Wahlkreis "53 - Göttingen I".

Weitere Informationen
Eine Frau steckt einen Wahlbrief für die Bundestagswahl in einen Postkasten. © picture alliance / Hauke-Christian Dittrich / dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Bundestagswahl 2025: Der Andrang auf Briefwahl ist groß

In Hannover, Lüneburg und Oldenburg hat bisher jeder fünfte Wahlberechtigte einen Antrag gestellt oder schon die Stimmen abgegeben. (13.02.2025 ) mehr

Reihe von Briefwahl-Pannen in Niedersachsen

Die Briefwahlpanne in Braunlage, Bad Gandersheim und Hann. Münden ist nicht die einzige in Niedersachsen. Die Stadt Oldenburg hat versehentlich 2.000 Wahlunterlagen für die Bundestagswahl doppelt gedruckt und verschickt. Im Wahlkreis "Lüchow-Dannenberg - Lüneburg" wurden auf 180.000 Stimmzetteln bei den Zweitstimmen die Namen von zwei Kandidatinnen falsch geschrieben. Die Stimmzettel können nach Verwaltungsangaben trotzdem genutzt werden, neue sollen nicht gedruckt werden. Im Wahlkreis 49 "Salzgitter – Wolfenbüttel" mussten Unterlagen neu gedruckt werden, weil dort die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) mit MLDP abgekürzt wurde. Die Gemeinde Wangerland (Landkreis Friesland) musste bereits im Januar wegen fehlerhafter Angaben rund 7.900 Wahlbenachrichtigungen neu drucken und verschicken.

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Textes hatten wir von Braunlage und Hann. Münden als Gemeinden gesprochen. Tatsächlich handelt es sich dabei um Städte. Zudem fehlte in der vorherigen Version die Stadt Bad Gandersheim. Wir haben die Fehler korrigiert.

Weitere Informationen
Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Umschläge und Merkblätter für die vorgezogene Neuwahl zum 21. Deutschen Bundestag liegen auf einem Tisch. © picture alliance/dpa Foto: Pia Bayer

Briefwahl ist beliebt - aber nicht alle Parteien profitieren

Ein Blick auf die jüngsten Wahlen zeigt, dass einige Parteien häufiger per Briefwahl als per Urnenwahl gewählt wurden. (12.02.2025) mehr

Wahlbenachrichtigung und Stimmzettelumschlag © NDR Foto: Sabine Frömel

Stadt Oldenburg verschickt Wahlunterlagen doppelt

Rund 200 Oldenburger, die vorab Briefwahl beantragt hatten, haben ihre Stimmzettel per Post zweimal bekommen. (13.02.2025) mehr

Ein Wahlschein liegt zum Ausfüllen auf dem Tisch bereit. Viele Bürger greifen zur Briefwahl. © picture alliance / pressefoto_korb Foto: Micha Korb

Briefwahl in Lüchow-Dannenberg und Lüneburg startet mit Panne

Die Ausgabe der Wahlunterlagen wurde vorübergehend gestoppt. Neu gedruckt werden sollen sie aber nicht. (10.02.2025) mehr

Auf einem Stimmzettel für den Wahlkreis Wolfenbüttel ist die Partei MLPD falsch geschrieben. © Landkreis Wolfenbüttel

Nach Panne: Landkreis muss 190.000 Wahlzettel neu drucken

Bei den Stimmzetteln für die Bundestagswahl im Wahlkreis Salzgitter-Wolfenbüttel wurden die Buchstaben einer Partei vertauscht. (07.02.2025) mehr

Zwei amtliche Wahlbenachrichtigungen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 liegen auf einem Tisch. © picture alliance/dpa Foto: Marijan Murat

Druckfehler: Gemeinde muss Wahlbenachrichtigungen neu verschicken

Rund 7.900 Benachrichtigungskarten der Gemeinde Wangerland enthalten fehlerhafte Angaben. Sie müssen neu gedruckt werden. (20.01.2025) mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundestagswahl

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Angeklagter sitzt in einem Gerichtssaal. © NDR Foto: Maren Momsen

Vierfachmord von Rotenburg: Angeklagter will aussagen

Der 34-Jährige Soldat aus Seedorf soll Menschen aus dem Umfeld seiner Ex-Frau getötet haben. Die Betroffene schwieg vor Gericht. mehr