Thema: Datenschutz

Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel (SPD) © NDR Foto: NDR

Attacken auf Behörden-Internetseiten: "Angriff ist nicht beendet"

Das sagte Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Pegel. Im Norden sind SH, Niedersachsen und MV betroffen. Eine pro-russische Gruppe soll sich zum Angriff bekannt haben. mehr

Überwachungskamera an einer Hauswand © fotolia Foto: joachimplehn

Datenschutzbericht 2022 für SH: 1.334 schriftliche Beschwerden

Seit Einführung der DSGVO ist die Zahl erstmals gesunken. Die Datenschutzbeauftragte sieht im Vormarsch künstlicher Intelligenz große Risiken. mehr

Das Continental Logo hängt an einer Wand nahe der neuen Zentrale in Hannover. © picture alliance/dpa | Melissa Erichsen Foto: Melissa Erichsen

Continental: Hacker erbeuten bei Cyberangriff viele Daten

Bei der Attacke im August sollen Daten abgeflossen sein. Das räumte der Dax-Konzern aus Hannover jetzt ein. mehr

Ein Zeigefinger tippt auf einem Smartphone auf eine Schaltfläche zum digitalen Beantragen eines Personalausweises. © dpa Foto: Frank Rumpenhorst

E-Government: Mehr digitale Verwaltung in Deutschland

Viele Anträge lassen sich bei Behörden online stellen. Dienstleister haben das als Markt entdeckt. Ein guter Service? mehr

Ein Vorhängeschloss vor einer Computertastatur © colourbox Foto: Tomasz Zajda Virrage Images Inc

Mit Zwei-Faktor-Authentifizierung Online-Konten schützen

Wer seine Accounts einfach vor Angriffen schützen möchte, sollte das 2FA-Verfahren nutzen. Wie funktioniert es? mehr

Fahnen mit der Aufschrift Schufa © NDR/ARD Foto: Screenshot

Bankgeheimnis: Schufa will Konten ausforschen

Deutschlands größte Wirtschaftsauskunftei plant offenbar, Verbraucher in Zukunft auch anhand ihrer Kontoauszüge zu bewerten. Datenschützer sind entsetzt. mehr

Geldscheine liegen neben einem Stromzähler © colourbox

Umstrittene Pläne: Mit Datenbanken gegen Wechselkunden?

Nach Recherchen des NDR und der "SZ" haben Unternehmen Datenpools konzipiert, die es Energieversorgern ermöglichen, preisbewusste Wechselkunden zu identifizieren und abzulehnen. mehr

Person füllt einen Zettel aus, auf dem Tisch stehen Kaffee und Bier. © NDR Foto: Screenshot

Corona-Listen: Was passiert mit unseren Daten im Restaurant?

Corona-Listen sollen bei einem Ausbruch in einem Restaurant dabei helfen, alle betroffenen Gäste aufzuspüren. Doch manche Gäste machen falsche Angaben. mehr

Jens Ernst

IT-Experte: "Patienten können alles verlieren"

Seit Monaten schon warnt der IT-Experte Jens Ernst vor Sicherheitsrisiken im Umgang mit Patientendaten. Immer wieder traf er auf gehackte Computer. Für ihn gibt es nur eine Konsequenz: Stecker ziehen! mehr

Ein Stethoskop liegt neben einem Laptop. © dpa/picture alliance Foto: Patrick Peul

Sensible Patientendaten in Gefahr

Zahlreiche Arztpraxen sind nur ungenügend vor Hacker-Angriffen geschützt. Ein neues Gesundheitsdaten-Netzwerk soll Arztpraxen digital vernetzen, es zeigt aber erhebliche Sicherheitsrisiken auf. mehr

Symbolbild zum Datenschutzgesetz der EU Europäischen Union Silhouetten von Personen mit Binär Zahlencode © picture alliance/chromorange Foto: Ralph Peters

Unbescholten in der Polizeikartei: Jeden kann es treffen

Unbescholtene Bürger werden über Jahre in Polizei-Datenbanken gespeichert. Behörden sprechen von "Einzelfällen", Datenschützer warnen vor den Folgen der Kriminalisierung. mehr