Zensus-Daten für das Amt Geest und Marsch Südholstein

Der aktuelle Zensus liefert detaillierte Daten zum Zusammenleben der Menschen im Amt Geest und Marsch Südholstein. Die Daten wurden deutschlandweit im Jahr 2022 erhoben und Ende Juni 2024 veröffentlicht. Sie zeigen, wo Menschen wohnen, in welchen Berufen sie arbeiten oder wieviel Miete sie zahlen.

Familien im Amt Geest und Marsch Südholstein

Das Amt Geest und Marsch Südholstein besteht aus den Gemeinden Appen, Groß Nordende, Haselau, Haseldorf, Heidgraben, Heist, Hetlingen, Holm, Moorrege und Neuendeich. Im Amt Geest und Marsch Südholstein lebten im Mai 2022 insgesamt 23.904 Menschen, 49,3 Prozent Männer und 50,7 Prozent Frauen. Etwa 19 Prozent waren bis 18 Jahre alt und 19 Prozent über 66 Jahre alt. Rund 9 Prozent der Menschen hier wurden nicht in Deutschland geboren. Insgesamt leben sie in 10.559 Haushalten zusammen. 31 Prozent sind Einpersonenhaushalte, in etwa 36 Prozent leben Familien mit Kindern. Die restlichen 34 Prozent sind Paare ohne Kinder und Wohngemeinschaften.

Berufe im Amt Geest und Marsch Südholstein

Im Amt Geest und Marsch Südholstein waren 2 Prozent der Menschen erwerbslos und 42 Prozent Menschen, die nicht arbeiten können oder dürfen, wie Kinder, Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit Behinderung. Rund 55 Prozent waren erwerbstätig, etwa 13 Prozent in akademischen Berufen oder als Führungskräfte, rund 15 Prozent als Bürokräfte und dienstleistenden Berufen und 22 Prozent in technischen oder handwerklichen Berufen. Etwa 2 Prozent der Menschen arbeiten in der Landwirtschaft, im Forst oder in der Fischerei.

Im Amt Geest und Marsch Südholstein gibt es 10.903 Wohnungen, davon sind 65 Prozent Einfamilienhäuser. 37 Prozent der Wohnungen sind kleiner als 100 Quadratmeter, weitere 59 Prozent sind 100 bis 200 Quadratmeter groß. 5 Prozent der Wohnungen sind größer als 200 Quadratmeter. Durchschnittlich zahlen Mieterinnen und Mieter 7,87 Euro pro Quadratmeter (nettokalt). 89 Prozent der Wohnungen haben eine Gas-, Öl- oder Kohleheizung, 3 Prozent werden mit einer Wärmepumpe beheizt und 5 Prozent mit Fernwärme.

Mieten im Amt Geest und Marsch Südholstein

Ergebnis der Bundestagswahl

Zur Bundestagswahl im Jahr 2021 gab es hier 18.968 Wahlberechtigte. Bei der Wahl wurde die SPD mit 27,1 Prozent der Stimmen stärkste Kraft. Darauf folgte die CDU mit 26,2 Prozent der Stimmen.

Ausflugsziele in der Nähe

Ausflugstipps
Strauchrosen im Rosarium Uetersen © NDR Foto: Nathalie Komaromi

Rosarium Uetersen: Blütenpracht und Vielfalt erleben

Im Rosarium Uetersen gibt es gut 900 verschiedene Rosensorten zu sehen. Die idyllische Anlage ist frei zugänglich. mehr

Blick in die Liether Kalkgrube © Christine Raczka Foto: Christine Raczka

Liether Kalkgrube: Erdgeschichte und Natur erleben

Die Grube in der Nähe von Elmshorn ist eine geologische Rarität. Auf einem schönen Panoramaweg kann man sie umrunden. mehr

Ein Radfahrer auf dem Butterbargsmoorweg im Regionalpark Wedeler Au. © Regionalpark Wedeler Au.

Wedeler Au: Naturlandschaften vor Hamburgs Haustür entdecken

Radfahren, wandern, Vögel beobachten: Der Regionalpark im Westen Hamburgs lässt sich auf vielerlei Weisen erkunden. mehr

Weitere Gemeinden finden

Geben Sie im Suchfeld den Namen Ihrer Gemeinde oder Ihres Kreises ein, um einen Überblick über die wichtigsten Zensus-Daten zu bekommen:

Weitere Informationen
Tim Plüschau, Obstbauer im Kreis Pinneberg, kontrolliert die Blüten seiner Apfelbäume. Die Apfelblüte in Schleswig-Holstein hat begonnen. © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken

Kreis Pinneberg - Aktuelle Nachrichten und Videos

Nachrichten und Videos aus dem Kreis Pinneberg bei NDR.de. mehr

Karte von Norddeutschland. Im Vordergrund eine Lupe. © NDR

Zensus 2022: Die spannendsten Infos und Grafiken für den Norden

Welche Geschichten aus dem Norden stecken in den aktuell veröffentlichten Daten der Bevölkerungs- und Gebäude-Statistik? mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bildung

Energie

Wohnungsmarkt

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Daniel Günther am Wahlabend der Bundestagswahl 2025 im Interview mit NDR Schleswig-Holstein. © NDR

Bundestagswahl: Union gewinnt, SPD stürzt ab - So reagiert der Norden

CDU und CSU kommen laut Hochrechnung auf 28,5 Prozent. SH-Ministerpräsident Günther sagte, die Wähler hätten für einen Politikwechsel gestimmt. Die SPD rutschte auf 16,5 Prozent ab. mehr