
Zensus-Daten für die Einheitsgemeinde Bohmte
Der aktuelle Zensus liefert detaillierte Daten zum Zusammenleben der Menschen in Bohmte. Die Daten wurden deutschlandweit im Jahr 2022 erhoben und Ende Juni 2024 veröffentlicht. Sie zeigen, wo Menschen wohnen, in welchen Berufen sie arbeiten oder wieviel Miete sie zahlen.
Familien in Bohmte
In Bohmte lebten im Mai 2022 insgesamt 12.968 Menschen, 50,1 Prozent Männer und 49,9 Prozent Frauen. Etwa 20 Prozent waren bis 18 Jahre alt und 19 Prozent über 66 Jahre alt. Rund 20 Prozent der Menschen hier wurden nicht in Deutschland geboren. Insgesamt leben sie in 5.456 Haushalten zusammen. 32 Prozent sind Einpersonenhaushalte, in etwa 37 Prozent leben Familien mit Kindern. Die restlichen 31 Prozent sind Paare ohne Kinder und Wohngemeinschaften.
Dieses Element liegt auf Servern von Datawrapper.de. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.
Berufe in Bohmte
In Bohmte waren 2 Prozent der Menschen erwerbslos und 46 Prozent Menschen, die nicht arbeiten können oder dürfen, wie Kinder, Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit Behinderung. Rund 51 Prozent waren erwerbstätig, etwa 8 Prozent in akademischen Berufen oder als Führungskräfte, rund 13 Prozent als Bürokräfte und dienstleistenden Berufen und 24 Prozent in technischen oder handwerklichen Berufen.
Dieses Element liegt auf Servern von Datawrapper.de. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.
In Bohmte gibt es 5.717 Wohnungen, davon sind 46 Prozent Einfamilienhäuser. 38 Prozent der Wohnungen sind kleiner als 100 Quadratmeter, weitere 55 Prozent sind 100 bis 200 Quadratmeter groß. 8 Prozent der Wohnungen sind größer als 200 Quadratmeter. Durchschnittlich zahlen Mieterinnen und Mieter 5,38 Euro pro Quadratmeter (nettokalt). 88 Prozent der Wohnungen haben eine Gas-, Öl- oder Kohleheizung, 2 Prozent werden mit einer Wärmepumpe beheizt und 4 Prozent mit Fernwärme.
Mieten in Bohmte
Ergebnis der Bundestagswahl
Zur Bundestagswahl im Jahr 2021 gab es hier 9.836 Wahlberechtigte. Bei der Wahl wurde die SPD mit 31,7 Prozent der Stimmen stärkste Kraft. Darauf folgte die CDU mit 26,9 Prozent der Stimmen.
Dieses Element liegt auf Servern von Datawrapper.de. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.
Ausflugsziele in der Nähe
Weitere Gemeinden finden
Geben Sie im Suchfeld den Namen Ihrer Gemeinde oder Ihres Kreises ein, um einen Überblick über die wichtigsten Zensus-Daten zu bekommen: