Stand: 06.11.2024 06:04 Uhr

Bad Doberan: Umweltfreundlich Heizen laut Gutachtern möglich

Eine Katze liegt gemütlich auf einer Heizung © fotolia.com Foto: Subtropicals
Bad Doberan hat gute Voraussetzungen für umweltfreundliches Heizen. Zu diesem Ergebnis sind Gutachter gekommen. (Themenbild)

Bad Doberan (Landkreis Rostock) könnte in 15 Jahren unabhängig von fossilen Brennstoffen mit Wärme versorgt werden. Darüber informierte ein Gutachter am Abend den Bauausschuss der Stadtvertretung. Bad Doberan habe demnach gute Voraussetzungen für umweltfreundliches Heizen. Zu diesem Ergebnis sind die Gutachter gekommen, die eine Wärmeplanung für die Stadt vorbereiten. Ein Mix aus verschiedenen Möglichkeiten könne dafür sorgen, dass es Einwohner, Kliniken Unternehmer und Stadtverwaltung warm haben.

Umsetzung voraussichtlich nicht vor 2040

Vor allem Wärme aus sehr tiefen Bodenschichten, so genannte Tiefen-Geothermie, und Solarthermie-Anlagen auf städtischen Freiflächen könnten laut der Gutachter helfen, den Wärmebedarf umweltfreundlich zu decken. Drei Blockheizkraftwerke nutzen schon jetzt Biogas unter anderem aus dem Klärwerk der Stadt. Auch wenn das Potenzial für umweltfreundliches Heizen in Bad Doberan groß ist, rechnen die Fachleute allerdings nicht mit einer Umsetzung vor 2040. Am 21. November wird es im Rathaus Informationen zu den Plänen geben.

Weitere Informationen
Leitungen sind in der Fernwärmeverteilerstation eines Heizkraftwerks zu sehen. © dpa Foto: Marijan Murat

Wärmeplanung in MV: Wer heizt wie und was bringt die Zukunft?

Rund 40 Prozent aller Haushalte in MV werden mit Gas beheizt, 32 Prozent mit Öl. Damit soll in gut 20 Jahren Schluss sein. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 06.11.2024 | 09:30 Uhr

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Menschen halten Stimmkarten hoch. © Screenshot

Kühlungsborn: Neue Fraktion in der Stadtvertretung

Fast der gesamte CDU-Stadtverband war aus der Partei ausgetreten. Jetzt steht die Fraktion "Demokratische Mitte Kühlungsborn". mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Beschäftigte von Helios Schwerin beim Streik © NDR Foto: Fabian Weißhaupt

Warnstreik bei Helios in Schwerin

An einer Kundgebung vor dem Klinikum beteiligen sich etwa 100 Beschäftigte. Sie fordern unter anderem mehr Lohn. mehr

Eine Fahrradfahrerin auf einem "Usedomrad" © picture-alliance Foto: Stefan Sauer

UsedomRad: Ausleihen geht jetzt digital

Die UsedomRad-Fahrräder können jetzt per App ausgeliehen werden. mehr

Der neue Schiffsanleger in Malchow © NDR Foto: Frank Schwarz

Malchow: Neuer Schiffsanleger am Kurgebiet

Seit 2019 wurde der Schiffsanleger am Malchower See geplant, nun wurde er offiziell eingeweiht. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern