Stand: 10.04.2025 16:58 Uhr

Krätzefälle steigen im Landkreis Rostock an

Krätzemilbe.
Krätze ist eine Infektionskrankheit, die vor allem durch längeren direkten Hautkontakt zwischen Menschen übertragen wird. Sie entsteht durch Krätzmilben. (Archivbild)

Im Landkreis Rostock sind im vergangenen Jahr 269 Fälle von Krätze gemeldet worden. Das sind 45 mehr als im Jahr 2023. Allein in diesem Jahr meldeten die Einrichtungsleiter dem Kreis bereits 75 Erkrankungen an "Skabies". In Rostock sind es bislang 11 Fälle. Ein Großteil davon in Kitas und Schulen. Auch landesweit steigen die Zahlen seit drei Jahren. Während 2023 noch 355 Fälle gemeldet wurden, waren es 2024 schon 499. Gemeldet werden muss die durch Milben ausgelöste Hautkrankheit, wenn zwei oder mehr Menschen erkrankt sind und die Fälle miteinander zu tun haben, so das Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGuS). Einzelfälle seien nicht meldepflichtig.

Strenge Hygieneregeln für Betroffene

Betroffene und Kontaktpersonen sollten strenge Hygiene-Regeln einhalten und gleichzeitig behandelt werden. Zu den Hygienemaßnahmen zählen unter anderem das tägliche Wechseln der Wäsche und das Waschen bei mindestens 50 Grad. Die Aufbewahrung schwer waschbarer Textilien sollen in verschweißten Plastiksäcken für 72 Stunden bei mindestens 21 Grad Zimmertemperatur gelagert werden. Krätzmilben werden häufig unbemerkt schon vor Ausbruch der Erkrankung übertragen. Die Inkubationszeit liegt mitunter bei sechs Wochen. Übertragen wird die Milbe nur bei engem Hautkontakt in einem Zeitraum von fünf bis zehn Minuten zum Beispiel beim Kuscheln oder Spielen. Eine Umarmung reicht für eine Übertragung nicht aus.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 10.04.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Viele verschiedene Bücher stehen nebeneinander. B © Colourbox

Bibliothek in Laage wird vorübergehend geschlossen

Für etwa sechs Wochen. Grund sind Umbauarbeiten. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Bei Parchim brennt ein Waldstück auf einer Fläche von etwa 2000 Quadratmetern © NDR Foto: Michael Bölsche

Baum fällt in Stromleitung und löst Waldbrand bei Parchim aus

Laut Feuerwehr brannte eine Fläche von etwa zweieinhalb Hektar. Die Wasserversorgung war problematisch. mehr

Zwei Fähren der Weißen Flotte pendeln zwischen Stahlbrode und Glewitz. © Screenshot

Schiff kaputt: Wichtige Fährverbindung nach Rügen fällt aus

Ostern ohne Rügenfähre? Die beiden Fährschiffe können derzeit nicht auf dem Strelasund zwischen Glewitz und Stahlbrode unterwegs sein. mehr

Das neue Logistikzentrum von Chefs Culinar in Ludwigsfelde (Landkreis Teltow-Fläming) © Chefs Culinar

Chefs Culinar strukturiert den Standort Neubrandenburg neu

Der Standort soll bleiben, aber weniger Bedeutung haben. Der Lebensmittel-Großhändler baut bei Berlin ein neues Logistikzentrum. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?