Stand: 15.04.2025 16:12 Uhr

Baum fällt in Stromleitung und löst Waldbrand bei Parchim aus

Bei Parchim brennt ein Waldstück auf einer Fläche von etwa 2000 Quadratmetern © NDR Foto: Michael Bölsche
Etwa 100 Feuerwehrleute aus zehn Wehren waren zwischenzeitlich im Einsatz.

Ein Waldbrand hat am Dienstag für mehrere Stunden die Freiwilligen Feuerwehren rund um Parchim in Atem gehalten. Die Einsatzleitung musste rund 100 Feuerwehrleute aus zehn Wehren koordinieren. Wie die Einsatzleitung vor Ort mitteilte, war vermutlich ein trockener Baum die Ursache für das Feuer. Der war in eine Stromleitung gefallen. Durch den Funkenflug wurde dann bei Kiekindemark zwischen Stolpe und Parchim (alle Landkreis Ludwigslust-Parchim) ein Waldbrand ausgelöst.

Löschwasser über Kilometer angepumpt

Bis die Wehren unter anderem aus Spornitz, Groß Godems, BIievenstorf und Neustadt-Glewe das Feuer unter Kontrolle bringen konnten hatte es sich auf rund zweieinhalb Hektar Fläche ausgebreitet. Das entspricht gut drei Fußballfeldern. Das Löschwasser musste teils über mehrere Kilometer zum Feuer gepumpt werden. Nach rund eineinhalb Stunden war der Waldbrand unter Kontrolle. Für Westmecklenburg gilt laut Landesforst Mecklenburg-Vorpommern derzeit Waldbrand-Gefahrenstufe drei von fünf - also eine mittlere Gefahr.

Weitere Informationen
Ein Warnschild, das auf erhöhte Waldbrandgefahr aufmerksam macht © picture alliance Foto: Swen Pförtner

Waldbrandgefahr im Norden: So hoch ist das Risiko in Ihrer Region

Eine Landkarte zeigt, wo die Gefahr für Brände in Norddeutschland hoch ist - und wie sich das Risiko entwickelt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 15.04.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Hanseschau-Gelände aus der Luft © Screenshot

Wismar: Ausstellerzahl der Hanseschau auf Vor-Corona-Niveau

Das Konzept wurde heute vorgestellt. Vom 24. bis 27. April findet die Erlebnismesse wieder in der Hansestadt statt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Thermisches Plasma im Einsatz. © INP

Greifswalder forschen an Recyclingverfahren mit Plasma

Damit sollen glasfaserverstärkte Kunststoffe nachhaltig wiederverwertet werden. Bisher war das Recycling schwierig. mehr

Der Damm über dem Flöttergraben im Nationalpark Müritz ist fertig. © Nationalpark Müritz/M.Fuhrmann Foto: M.Fuhrmann

Wieder freie Fahrt auf dem Radweg im Specker Horst

Der beliebte Radwanderweg verbindet zwei Aussichtspunkte im Nationalpark Müritz. Fünf Monate war er gesperrt. mehr

Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock Antje Theise. © Universität Rostock Foto: Universität Rostock/IT- und Medienzentrum

Antje Theise neue Vorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbandes

Die Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock wird Nachfolgerin von Volker Heller. Der Verband vertritt mehr 2.000 Mitglieder mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?