Ein Polizist steht während einer der landesweiten Polizeikontrollen unter dem Motto «Fahren.Ankommen.LEBEN!» an einer Straße, und winkt einen Fahrer an die Seite © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck
Ein Polizist steht während einer der landesweiten Polizeikontrollen unter dem Motto «Fahren.Ankommen.LEBEN!» an einer Straße, und winkt einen Fahrer an die Seite © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck
Ein Polizist steht während einer der landesweiten Polizeikontrollen unter dem Motto «Fahren.Ankommen.LEBEN!» an einer Straße, und winkt einen Fahrer an die Seite © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck
AUDIO: Auftakt: "Fahren.Ankommen.Leben" im Februar (1 Min)

Verkehrskontrollen in MV: Fokus auf Überholmanövern

Stand: 04.02.2025 06:34 Uhr

Die Kampagne "Fahren.Ankommen.LEBEN" der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern geht weiter. Schwerpunkte im Februar 2025 sind Überholen, gewerbliche Güter und Personenverkehr.

Los geht es an der A20 bei Neukloster: Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern startet am Dienstag erneut mit Schwerpunktkontrollen im Rahmen der Kampagne "Fahren.Ankommen.LEBEN". Eine größere Kontrolle beginnt am Dienstagvormittag auf dem Parkplatz Selliner See an der A20 in Richtung Rostock.

Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten

Laut Polizei werden Beamte vor Ort sein, Fahrzeuge rauswinken und überprüfen. Ein Schwerpunkt sind Kontrollen des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs. Dabei geht es vor allem um die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten, die Beladung und das Sonntagsfahrverbot.

2024: Neun Tote bei Überholmanövern

Der zweite Schwerpunkt ist das Thema Überholen. Im vergangenen Jahr sind bei Unfällen durch Fehler beim Überholen neun Menschen ums Leben gekommen, 55 wurden schwer und 195 leicht verletzt. Noch bis Ende Februar werden die beiden Schwerpunkte von den acht Polizeiinspektionen verstärkt kontrolliert - stationär und mobil.

Weitere Informationen
Ein Kreuz zum Gedenken an ein Opfer eines Verkehrsunfalls steht an einer Landstraße. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Verkehrstote in MV: Zahl 2024 deutlich gestiegen

Nach einem Tiefststand 2023 verzeichnet Mecklenburg-Vorpommern 2024 einen Anstieg: 74 Verkehrstote bis September. mehr

Feuerwehrleute sichern eine Unfallstelle auf der Bundestrasse 208, nachdem ein Pkw von einem durch den Sturm umgestürzten Baum getroffen wurde. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Verkehrsunfallstatistik 2023 in MV: 57 tödlich Verunglückte

Die Zahl der Verkehrstoten ist im Vergleich zum Vorjahr um 26 gesunken und erreicht damit einen neuen Tiefstand. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 04.02.2025 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Hand hält Stempel mit Aufschrift Tariftreuegesetz vor Geldscheinen, Fotomontage © CHROMORANGE | Christian Ohde

Tariftreuegesetz: Rot-rotes Vorzeigeprojekt bisher ein Flop

Trotz vollmundiger Ankündigungen: Mehr als ein Jahr nach seiner Verabschiedung bleibt das Gesetz in Mecklenburg-Vorpommern weitgehend wirkungslos. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?