Gesundheitsminister auf Branchenkonferenz: "MV bleibt gesund"

Stand: 30.05.2024 18:00 Uhr

In Rostock hat der Bundesgesundheitsminister auf der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft darüber gesprochen, welche Lösungen er für die Herausforderungen in der Medizin vorschlägt.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sieht für Mecklenburg-Vorpommern große Chancen in der Krankenhausreform. Sie sei eine Existenzgarantie für kleine Kliniken im ländlichen Raum, sagte er auf der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft in Rostock. Für Bundesländer wie Mecklenburg-Vorpommern werde die Reform ein Segen sein, weil die kleinen Krankenhäuser aus ihrer Defizitlage herauskämen, so Lauterbach.

Mehr Geld für Kliniken

Unabhängig davon, wie viele Patienten tatsächlich kommen, sollen die Kliniken Geld bekommen - zum Beispiel für die Notfallversorgung. Kritiker befürchten aber, dass einige Kliniken schon insolvent gehen könnten, bevor die Reform greift.

Spezialisierung für bessere Qualität

Darüber hinaus soll Lauterbach zufolge im September feststehen, welche Häuser in welche Leistungsgruppen eingeteilt werden. Diese Spezialisierung soll die Qualität der Behandlungen verbessern, könnte aber auch dazu führen, dass Patienten längere Wege auf sich nehmen müssen.

Branchenkonferenz bis Freitag

Lauterbach war am Nachmittag noch zu Besuch beim Helene von Bülow Klinikum in Ludwigslust, um sich einen Eindruck von der Arbeit der LUP Kliniken zu machen. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hatte verschuldetet Krankenhäuser des Kreises übernommen. So wurde der Weg für einen kommunalen Klinikverbund geebnet und alle drei Standorte in Crivitz, Ludwigslust und Hagenow konnten erhalten bleiben.

In Rostock tauschen sich noch bis Freitag 600 Menschen auf der Branchenkonferenz über aktuelle Themen aus.

Weitere Informationen
Ein Stethoskop liegt auf einem Stapel Patientenakten © picture alliance  / empics Foto: Anthony Devlin

Hausärzte am Limit - und immer mehr Praxen schließen

Immer mehr Hausärzte gehen ohne Nachfolger in Rente. Ihre Praxen bleiben geschlossen. Auch in Anklam ist die Lage angespannt. mehr

Ärzte begutachten ein Röntgenbild einer Lunge. © Colourbox Foto: -

Kliniken, Ärzte und Krankenkassen gegen Krankenhausreform

Das Bundeskabinett hat die Krankenhausreform auf den Weg gebracht. Auch Gesundheitsministerin Drese sieht Nachbesserungsbedarf. mehr

Krankenhauspersonal läuft einen Flur entlang. © imago images Foto: Shotshop

Herzinfarkt und Kostendruck: Risiken der Krankenhaus-Privatisierung

Zahlreiche Krankenhäuser in MV wurden in den vergangenen Jahrzehnten privatisiert. Was bedeutet das für die Patienten? mehr

Zwei Personen operieren eine andere in einem OP-Saal. © Screenshot

Ärzte aus MV kritisieren Gesetzentwurf zur Krankenhausreform

Der Gesetzentwurf des Bundes zur Krankenhausreform liegt nun auch in Mecklenburg-Vorpommern vor. Ärzte äußern sich kritisch. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 30.05.2024 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Gebäude von außen mit Fahnenmasten davor. © NDR

Messerattacke in Stralsund: Staatsanwaltschaft mit Erinnerungslücken

Der Angriff auf einen Italiener in einer Bar bleibt rätselhaft. Jetzt wird der Fall auch Thema im Landtag. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr