Biologe Bjarne Riesbeck im Bergsee in Alt Gaarz (Mecklenburgische Seenplatte). © NDR Foto: Silke Müller
Biologe Bjarne Riesbeck im Bergsee in Alt Gaarz (Mecklenburgische Seenplatte). © NDR Foto: Silke Müller
Biologe Bjarne Riesbeck im Bergsee in Alt Gaarz (Mecklenburgische Seenplatte). © NDR Foto: Silke Müller
AUDIO: Tauchen für den Umweltschutz (3 Min)

Neues Projekt: Naturschutztaucher untersuchen Zustand von Seen in MV

Stand: 16.08.2023 06:00 Uhr

Dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) zufolge sind 80 Prozent aller 25.000 Seen bundesweit in einem ökologisch schlechten Zustand. Auch Mecklenburg-Vorpommern ist betroffen. Naturschutztaucher sollen nun helfen, die Ursache des Problems mit zu untersuchen.

von Silke Müller

Am Strand des Bergsees in Alt Gaarz (Mecklenburgische Seenplatte) steht Projektleiter Bjarne Riesbeck. Und gibt letzte Instruktionen vor dem Tauchgang. Vor ihm stehen sechs Männer und zwei Frauen - alle in schwarzen Taucheranzügen, die Masken noch in den Händen. "Die Bucht vor uns ist sehr flach - maximal drei Meter. Wenn wir jetzt keine Vegetation finden, müsst ihr gucken, ob es sich eher lohnt, weiter raus zu tauchen. Wie wollt ihr euch aufteilen?" Es folgt eine kurze Diskussion, wer mit wem wo lang taucht. Dann geht es für alle ins kristallklare Wasser - rückwärts wegen der langen Flossen.

Neues bundesweites Projekt des Naturschutzbundes

Alle acht Taucher haben im Frühjahr ihre Prüfung zum Naturschutztaucher abgelegt. Dabei handelt es sich um ein relativ neues bundesweites Projekt des NABU. Die Aufgabe: Die Taucher - ehrenamtliche Sporttaucher - ermitteln den ökologischen Gewässerzustand eines Sees. Sie untersuchen die Unterwasservegetation und schauen, welche Pflanzenarten, wie häufig vorkommen und in welcher Tiefe sie wachsen - kartieren quasi den See "von unten". Mit dabei haben sie Unterwasserkameras. Daraus können dann Schlüsse gezogen werden, wie es dem Ökosystem dieses Sees geht.

Biologe: Forschung unter Wasser unerlässlich

Projektleiter Bjarne Riesbeck schaut der abgetauchten Truppe hinterher. Er erklärt, warum es so wichtig ist, die Seen von unten zu erforschen: "Unter Wasser sieht man erst: Oh, es fehlt die Vegetation, die flächendeckenden Armleuchteralgen-Rasen. Stattdessen gibt es dann andere Pflanzen wie das Ährige Tausendblatt", so der Biologe. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Störanzeiger - ein Zeichen für zu viel Nährstoffe im Wasser. Es gäbe dann nur noch wenige Arten, die aber massenhaft auftreten. Und das schade der Artenvielfalt.

Interesse an dem Projekt?

Kontakt zu Projektleiter Bjarne Riesbeck: bjarne.riesbeck@lung.mv-regierung.de

Seen deutschlandweit in keinem guten Zustand

Die meisten Seen - bundes- und landesweit - sind in keinem guten ökologischen Zustand. Die Gründe sind vielfältig: zu viel Nährstoffeintrag durch die Landwirtschaft, der Klimawandel oder die Art der Befischung. Kahle Kraterlandschaften am Seeboden deuten auf eine große Zahl von gründelnden Pflanzenfressern hin. Dazu gehört auch der Karpfen.

Weitere Informationen
Die Fähre "Tanja" in Neu Darchau (Landkreis Lüchow-Dannenberg) am Ufer der Elbe. © NDR Foto: Jon Mendrala

Zu wenig Wasser: Niedrige Pegelstände im Land

Es ist zu trocken in Mecklenburg-Vorpommern. Das zeigen die niedrigen Pegelstände in vielen Flüssen und Gewässern. mehr

Und wenn zuviele Raubfische geangelt werden, hat auch das Folgen für Badegäste, erklärt Riesbeck: "Wenn das Gleichgewicht bei der Fischfauna nicht mehr vorhanden ist, wirkt sich das natürlich auf das ganze Ökosystem aus. Wenn die Pflanzen alle abgefressen werden, kann es zu vermehrter Algenblüte kommen. Und das wirkt sich dann auf die Gewässerqualität für Badegäste aus", sagt er weiter. Das seien dann beispielsweise Blaualgen, die vermehrt im Sommer bei Hitze auftreten. Und zu Badeverboten führen können.

Tauchgänge in 14 Seen der Nossentiner Schwinzer Heide

Im Naturpark Nossentiner Schwinzer Heide gibt es 60 Seen. 14 von ihnen werden aktuell betaucht. Bjarne Riesbeck hofft, dass sich in Zukunft noch mehr Helfer finden, die sich für die ehrenamtliche Ausbildung interessieren. Voraussetzung ist ein Tauchschein und Interesse am Naturschutz. "Wir geben Sporttauchern eine Aufgabe", sagt er. Dann setzt er sich die Tauchmaske auf und verschwindet gluckernd unter Wasser.

Weitere Informationen
Der Fluss die Nebel am Natur- und Umweltpark Güstrow © NDR Foto: Karl Eckert aus Güstrow

Bessere Gewässer in MV: Darum dauert das so lang

MV wird das Ziel der EU-Wasserrahmenrichtlinie verfehlen: alle Gewässer sollten bis 2027 in einem guten Zustand sein. mehr

Polizeitaucher holen in Schwerin mit Muscheln bewachsene Möbel aus einem See. © NDR Foto: Christoph Loose

Schwerin: Polizeitaucher bergen Schrott im Lankower See

In Schwerin sind Polizisten im Lankower See getaucht. Die Übungen gehören zur Routine der Spezialisten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 16.08.2023 | 12:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Die Band "Großstadtgeflüster" tritt beim 13. Open-Air-Musikfestival "Jamel rockt den Förster" auf. © dpa-Bildfunk Foto: Rainer Jensen/dpa

Stellt sich die Gemeinde Gägelow gegen "Jamel rockt den Förster"?

Die Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg will dem Demokratiefest offenbar die Unterstützung entziehen. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zur Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr