Dietmar Bartsch spricht vor einem Plakat der Linken © picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka
Dietmar Bartsch spricht vor einem Plakat der Linken © picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka
Dietmar Bartsch spricht vor einem Plakat der Linken © picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka
AUDIO: Linke: Auch Fraktionschef Bartsch gibt sein Amt ab (1 Min)

Linke: Auch Fraktionschef Bartsch gibt sein Amt ab

Stand: 16.08.2023 19:30 Uhr

Mitten in der tiefen Krise der Linken gibt der langjährige Bundestagsfraktionschef Dietmar Bartsch sein Amt ab. Er werde bei der Vorstandswahl am 4. September nicht erneut kandidieren.

Den Entschluss habe er vor langer Zeit gefasst, erklärte der gebürtige Stralsunder in einem Schreiben an die Fraktion. Bartsch: "Viele haben mich in den vergangenen Tagen und Wochen heftig gedrängt, in dieser für die Partei nicht leichten Situation, noch einmal zu kandidieren. Letztlich bin ich bei meiner Entscheidung geblieben." Vor einigen Tagen hatte bereits seine Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali ihren Rückzug angekündigt. Hintergrund ist der Richtungsstreit um die Abgeordnete Sahra Wagenknecht. Wagenknecht trägt die politische Linie der Bundesvorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan nicht mit und will bis zum Jahresende entscheiden, ob sie eine eigene Partei gründet.

Fraktionsstatus steht auf dem Spiel

Falls es dazu kommt, droht der Linken und ihrer Bundestagsfraktion die Spaltung. Es wird erwartet, dass dann mehrere der 39 Abgeordneten die Linke zusammen mit Wagenknecht verlassen würden. Mit weniger als 37 Mandaten würde der Fraktionsstatus verloren gehen und damit Geld, Posten und Einfluss der kleinen Oppositionspartei.

Weitere Informationen
Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Bundestagfraktion, Die Linke. © Screenshot

Bartsch-Rückzug: MV verliert bundespolitisch an Bedeutung

Beunruhigende Entwicklung: Mecklenburg-Vorpommern stellt immer weniger Spitzenpolitiker auf Bundesebene. mehr

Peter Ritter: "Bartsch wird gebraucht"

Der Landes-Vorsitzende der Linken, Peter Ritter, bedauerte die Entscheidung von Bartsch. Der Rückzug vom Fraktionsvorsitz mache ihn traurig. Jetzt müsse sich die Bundestagsfraktion komplett neu aufstellen. Bartsch werde im Land gebraucht, auch um die Bundestagswahl 2025 vorzubereiten.

Nachfolge offen

Bartsch, der seinen Wahlkreis in Rostock und dem Umland hat, ist seit 2015 Co-Vorsitzender der Linken-Bundestagsfraktion, zuerst zusammen mit Wagenknecht, zuletzt mit Mohamed Ali. Diese hatte ihren Rückzug mit Protest gegen den Umgang der Parteispitze mit Wagenknecht begründet. Bartsch hatte daraufhin seine Zukunft zunächst offen gelassen. Nun hat auch er sich festgelegt. Wer den beiden nachfolgen könnte, ist offen.

Weitere Informationen
Der Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag Dietmar Bartsch © NDR

Bartsch: Wagenknecht-Partei keine Gefahr für Schweriner Koalition

Gleichwohl befürchtet der Co-Vorsitzende der Linken im Bundestag einen "herben Rückschlag" für seine Partei. mehr

Dietmar Bartsch spricht vor einem Plakat der Linken © picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka

Bartsch: Spaltung der Linken stärkt rechte Parteien

Die Partei müsse sich auf ihre Kernthemen besinnen und dürfe nicht im innerparteilichen Streit verharren, sagt der Fraktionsvorsitzende. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 23.08.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Experten des Deutschen Meeresmuseums untersuchen eine Kegelrobbe. © dpa Foto: Stefan Sauer

Backhaus reagiert nach Robbensterben: Neue Reusen-Regel für Ostsee

Die Ursache für den Tod von 44 Tieren ist noch nicht abschließend geklärt. Umweltminister Backhaus zieht dennoch eine Konsequenz für den Fischfang. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?