Zingst: Kerzen und eine Eisbären-Figur stehen an der Unglücksstelle. Ein 15 Jahre alter Jugendlicher ist in Zingst auf der gleichnamigen Halbinsel möglicherweise infolge von Drogenkonsum ums Leben gekommen. © Stefan Sauer/dpa Foto: Stefan Sauer/dpa

Jugendlicher stirbt in Zingst: Gutachten klärt Todesursache

Stand: 01.11.2024 10:01 Uhr

Nachdem ein 15-Jähriger Ende September in Zingst an einer Vergiftung gestorben ist, gibt das toxikologische Gutachten der Rechtsmedizin nun Klarheit über die verantwortliche Droge.

Polizei und Familie haben nun Klarheit über den Tod des 15-Jährigen in Zingst (Landkreis Vorpommern-Rügen). Er war Ende September auf der Straße zusammengebrochen und gestorben. Durch die Obduktion Anfang Oktober wurde klar, dass der Jugendliche an einer Vergiftung gestorben war. Nun hat das toxikologische Gutachten der Rechtsmedizin ergeben, dass Ecstasy-Pillen für seinen Tod verantwortlich waren. Dabei handelt es sich nach Angaben der Polizei allerdings nicht um die hoch dosierte "Blue Punisher-Pille". Der junge Mann sei vielmehr an der Menge der eingenommen Pillen gestorben.

Zeugen hatten auf Drogenkonsum hingewiesen

Rettungskräfte hatten in den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonnabends versucht, den Jungen zu reanimieren - jedoch ohne Erfolg. Er verstarb noch vor Ort. Nach Angaben der Polizei befand sich der Jugendliche im Freien und war nicht allein unterwegs. Erste Zeugenaussagen hatten laut Polizei bereits auf einen möglichen Drogenkonsum hingewiesen. In der Gemeinde Zingst herrschte große Bestürzung über den Verlust. 

Weitere Informationen
Prozess im Landgericht Schwerin. Angeklagter mit seinen Verteidigern. © Christoph Kümmritz Foto: Christoph Kümmritz

Drogenhandel: 36-Jähriger steht in Schwerin vor Gericht

Am Schweriner Landgericht hat der Prozess gegen einen 36-Jährigen begonnen, der mit illegalen Drogen gehandelt haben soll. mehr

Ein Drogen-Tester füllt eine Probe in ein Analyse-Gerät. © Jürn-Jakob Gericke Foto: Jürn-Jakob Gericke

Pilotprojekt in Rostock: Forscher analysieren illegale Drogen

In Rostock gibt es am Dienstag die Möglichkeit, illegale Drogen analysieren zu lassen. Ein mobiles Labor kommt zum Einsatz. mehr

Schild des Landgerichts in Neubrandenburg © dpa-Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck

Neubrandenburg: Urteil gegen "Blue Punisher"-Dealer rechtskräftig

Der 38-Jährige hatte die lebensgefährlichen Pillen an Minderjährige verkauft. Er muss für drei Jahre und neun Monate in Haft. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.11.2024 | 11:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg Vorpommern wählt im Herbst, Montage aus dem Schweriner Schloss, einer Wahlurne und der Flagge von MV © picture-alliance/ ZB, Fotolia.com, Stockphoto Foto: Jens Büttner, Martina Berg, ericsphotography

Bundestagswahl 2025: AfD in MV vor CDU und SPD

Die AfD ist bei der Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern stärkste Kraft geworden, doch nicht alle sechs Wahlkreissieger bekommen auch ihr Direktmandat. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wurde gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr