Thema: Strom - News und Hintergründe

Ein dickes schwarzes Stromkabel verläuft in die Erde. © NDR

Energiewende: Mega-Stromtrasse Wahle-Mecklar fertiggestellt

Die gut 230 Kilometer lange Trasse soll grünen Strom vom Norden in den Süden bringen. Teile verlaufen unter der Erde. mehr

Heizungsthermostat und Gasflamme (Collage) © colourbox

Neue Strom- und Gaspreise zum 1. Januar an der Westküste

Strom wird günstiger - unter anderem durch die bundesweite Vereinheitlichung der Netzentgelte. Auch der Westen Schleswig-Holsteins profitiert. mehr

Gänse fliegen am Himmel neben einem Windrad. © NDR Foto: Rex Turnbull

Ökostromausbau in MV: Diese Hindernisse verzögern die Energiewende

Windräder, Solarparks, Landschaft und Genehmigungen - Manche Projekte dauern Jahrzehnte bis der erste Strom erzeugt wird. mehr

Eine Stromrechnung mit Stecker und Taschenrechner. © fotolia.com Foto: Eisenhans

Strompreise in SH werden für viele Kunden günstiger

Die Netzentgelte der SH Netz AG werden ab 2025 deutlich sinken. Das wird sich auch im Portmonee vieler Verbraucher in SH bemerkbar machen. mehr

Ein Strommast von unten betrachtet © NDR Foto: Uwe Day

Neues Umspannwerk soll nach Melbeck: Gemeinde prüft Klage

Der Stromnetzbetreiber Tennet möchte ein Umspannwerk im Landkreis Lüneburg bauen. Zuletzt waren zwei Standorte im Gespräch. mehr

Luftaufnahme der Insel Norderney. © Fotolia Foto: Martina Topf

Nordsee-Windparks: Amprion erkundet Wattenmeerboden für Seekabel

Bevor die Stromkabel für Offshore-Windparks verlegt werden, wird das Watt zwischen der Insel Norderney und der Küste untersucht. mehr

Eine Katze liegt gemütlich auf einer Heizung © fotolia.com Foto: Subtropicals

Energiepreise in SH im Schnitt um mehr als 10 Prozent gesunken

Beim Strom gingen die Preise in der Grundversorgung um rund 13 Prozent zurück, beim Gas um 11 Prozent. Es gibt jedoch regionale Unterschiede. mehr

Robert Habeck (l, Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, geht gemeinsam mit Volker Glane, Leiter Technologie Wärmebehandlung und Prüftechnik, durch das Stahlwerk der Georgsmarienhütte GmbH. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

Habeck will Industrie bei Strompreisen entlasten

Die Branche brauche mehr Geld für Investitionen, sagte der Bundeswirtschaftsminister im Stahlwerk Georgsmarienhütte. mehr

In einer Baustelle werden unterirdisch Kabel des Südlink verlegt. © picture alliance / Countrypixel Foto: FRP

TenneT zieht SuedLink-Zwischenbilanz: Bau läuft planmäßig

Zwei neue Leitungen sollen grünen Strom von der Westküste in den Süden Deutschlands transportieren. mehr

Ein Helikopter schwebt vor einem Strommast. © NDR

Schleswig-Holstein Netz AG überprüft Stromleitungen

Der Helikopter nähert sich den Stromleitungen bis auf 30 Meter. mehr

Blick aus der Luft über das ganze Hafengebiet. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bremerhaven: Unternehmen bauen Windkraft-Energiestationen

Eine neu gegründete Gesellschaft will die Anlagen auf der Lloyd-Werft bauen. Das Land Bremen und der Bund bürgen dafür. mehr

Stefan Bratzel, Automobilexperte vom Center of Automotive Management, schaut in die Kamera. © NDR

Automobilexperte zu Northvolt-Entwicklungen: "Brauchen längeren Atem"

Stefan Bratzel erklärt, warum man beim Thema Elektromobilität langfristiger denken und Rückschläge einkalkulieren muss. mehr