Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

Podcast | 61 Folgen
NDR Info

Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Und plötzlich wollen alle wieder zum Mond fliegen, warum eigentlich? Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*Innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben.

FOLGEN

Ein Paar, Mann und Frau, laufen auf einem Bergpfad. © IMAGO / Zoonar Foto: Zoonar

(121) Zytokine in Turnschuhen: Wie Sport im Körper wirkt

Sendung: Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 28.03.2025 | 06:00 Uhr | von Lucie Kluth und Sarah Emminghaus
70 Min | Verfügbar bis 06.04.2029

Sitzen ist das neue Rauchen. Und überhaupt: Wer rastet, der rostet. Allerdings: In Deutschland haben wir ein Problem mit Übergewicht, mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen - unter anderem weil wir uns zu wenig bewegen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Erwachsenen pro Woche mindestens 150 bis 300 Minuten moderate Ausdauerbelastung oder mindestens 75 bis 150 Minuten intensive körperliche Belastung - und mindestens an zwei Tagen pro Woche kräftigende Übungen.

Aber wieso ist Sport überhaupt gesund? Was passiert in unserem Körper, wenn wir uns bewegen? Wieviel Sport müssen wir machen, um bestimmten Krankheiten vorzubeugen? Zusammen mit Synapsen-Host Lucie Kluth spricht Wissenschaftsjournalistin Sarah Emminghaus über sogenannte Weekend-Worriors, über die Frage, wie Sport bei Angsterkrankungen helfen kann und warum es hilfreich sein kann, in Sportkleidung ins Bett zu gehen.

Alle Folgen

(120) Scham verstehen: Über die Wucht eines Gefühls

28.02.2025 06:00 Uhr

Was steckt hinter Scham? Wofür schämen wir uns, wofür nicht - und wie viel Scham ist sogar notwendig für die Gesellschaft? 85 Min

(119) Vergesst die Kinder nicht!

14.02.2025 06:00 Uhr

Kinder und Jugendliche sind in der Minderheit. In Krisen werden sie kaum mitgedacht - bräuchten sie besonderen Schutz? 55 Min

(118) Als würde der Schädel platzen: Was passiert bei Kopfschmerzen?

31.01.2025 06:00 Uhr

Welche Mechanismen stecken hinter Cluster- oder Spannungskopfschmerz und Migräne - und wie kann man sie austricksen? 77 Min

(117) Schädlich ab dem ersten Schluck - was macht Alkohol mit uns?

17.01.2025 06:00 Uhr

Ist kein Alkohol zu trinken doch die beste Lösung? Warum haben unsere Vorfahren überhaupt angefangen, Alkohol zu trinken? 70 Min

(116) Hunger in der Welt - eine Naturgewalt?

03.01.2025 06:00 Uhr

Seit Jahrzehnten sieht die Welt Bilder von hungernden Menschen in den Medien - trotzdem verändert sich nichts. Warum? 79 Min

(115) Good COP, bad COP? Die Weltklimakonferenz und die Wissenschaft

20.12.2024 06:00 Uhr

Welchen Einfluss hat die Forschung auf die Klimakonferenz? Und war die diesjährige COP eine einzige Enttäuschung oder gab es aus Forschungssicht doch Grund zur Hoffnung? 79 Min

(114) Rosa oder Hellblau: Was macht das Gender-Marketing mit uns?

06.12.2024 10:30 Uhr

In den Spielzeugabteilungen sind die Rollen für Kinder fest zementiert - ein Ausbrechen aus den Kategorien ist schwierig. 72 Min

(113) Die Jugend von heute #1: Immer gewalttätiger? Gar nicht wahr!

22.11.2024 06:00 Uhr

Einige Statistiken deuten an, dass junge Menschen krimineller sind als früher - häufig eine Fehlinterpretation. 49 Min

(113) Die Jugend von heute #2: In der Psychokrise? Nicht unbedingt.

22.11.2024 06:00 Uhr

Kinder und Jugendliche werden psychisch immer kränker, sagen die Krankenkassen. Doch: Das stimmt so gar nicht. 44 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/spotify166.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo der Jungen Alternative in Schleswig-Holstein. © Screenshot

"Junge Alternative" aufgelöst: Was folgt daraus für die AfD in SH?

Eine neue Jugendorganisation soll auch in der schleswig-holsteinischen AfD mehr Kontrolle, aber auch mehr Schutz erfahren. mehr