Jiffer Bourguignon und ihr Mann Ingo Zamperoni. © NDR,  iStockphoto, traffic_analyzer Foto: Benjamin Hüllenkremer

Amerika, wir müssen reden!

Podcast | 37 Folgen
NDR Info

Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reichste Mann der Welt? Ingo und Jiffer analysieren den Machtwechsel aus persönlicher Sicht und beobachten, welche Wahlkampf-Versprechen Präsident Trump tatsächlich umsetzt. Der Podcast erscheint alle 14 Tage neu.

FOLGEN

Trump unterschreibt executive orders © picture alliance Foto: Jim LoScalzo

Trump gegen den Rest der Welt

Sendung: Amerika, wir müssen reden! | 03.02.2025 | 18:00 Uhr | von Jiffer Bourguignon und Ingo Zamperoni
45 Min | Verfügbar bis 03.02.2027

In den ersten zwei Wochen seiner zweiten Amtszeit hat Donald Trump als US-Präsident erneut für Aufruhr gesorgt. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon analysieren in ihrem Podcast den turbulenten Beginn dieser zweiten Amtszeit. "Es fühlt sich an, als wäre Trump schon seit Monaten im Amt – so viel ist in nur zwei Wochen passiert", fasst Ingo zusammen. Wird es genauso chaotisch wie bei Trumps erstem Amtsantritt? Ist er vielleicht gar nicht so radikal wie er sich im Wahlkampf gegeben hat? Das Ehepaar ist sich einig – das Gegenteil ist der Fall: "Einen Wirbelsturm an Dekreten" habe der US-Präsident mit seinen Unterschriften auf den Weg gebracht, und diese Dekrete werden von seinen Mitarbeitern sofort umgesetzt. Mehreren Millionen Staatsangestellten wurde per Mail empfohlen, über eine Kündigung nachzudenken. Wer jetzt schnell kündigt, erhält noch ein paar Monate lang sein Gehalt und kann sich in dieser Zeit einen neuen Job suchen. Im Herbst könnte es Massenentlassungen mit nur wenig Vorlaufzeit geben, droht die neue US-Regierung. So will Trump den Regierungsapparat nach seinen Vorstellungen umbauen und verschlanken. "Trump handelt offenbar ohne Rücksicht auf Konsequenzen oder langfristige Auswirkungen - dabei ist es mehr als nur eine Unterschrift auf Papier", findet Jiffer. Mit hohen Strafzöllen will er China, Mexiko und Kanada unter Druck setzen, ein Handelskrieg droht. Dass damit die Lebenshaltungskosten für viele Amerikaner kurzfristig steigen könnten, nimmt er in Kauf. Und dass er vor allem mit Kanada den wichtigsten Partner erpresst, ist ihm auch offenbar auch egal. Und außerdem sollen gesetzlich festgelegte Quoten für die Einstellung von Mitarbeitern aus benachteiligten Bevölkerungsgruppen nicht mehr gelten. Für viele Bekannte des Ehepaars haben diese gravierenden Entscheidungen der neuen Regierung dramatische Folgen für ihr Leben in den USA. Freut euch auf die Analysen und Einschätzungen aus erster Hand und persönliche Eindrücke über die ersten zwei Wochen von Donald Trumps zweiter Amtszeit.

Kritik oder Anregungen bitte an: podcast@ndr.de

Trump warnt wegen Zöllen vor "schmerzhaften" Folgen: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-zoelle-128.html

Podcast-Tipp: Der KI-Podcast
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/

Alle Folgen

Trump und Melania bei der Amtseinführung am 20.Januar 2025 © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Saul Loeb Foto: Saul Loeb
51 Min

Trumps zweiter Amtsantritt - eine göttliche Mission

21.01.2025 16:20 Uhr

Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon analysieren Donald Trumps ersten Tag im Amt. 51 Min

Großes Polizeiaufgebot am Tatort eines Anschlags in der Canal und Bourbon Street. © picture alliance / USA TODAY Sports via Reuters Foto: Stephen Lew
35 Min

Trauer in den USA und Trumps Zukunft

06.01.2025 13:50 Uhr

In dieser Folge erinnert sich das Ehepaar an Jimmy Carter und analysiert die aktuellen Geschehnisse in den USA. 35 Min

Donald Trump klopft Elon Musk auf die Schulter. © picture alliance Foto: Alex Brandon
33 Min

Trump, Tannenbaum und Traditionen

20.12.2024 15:50 Uhr

US-Journalistin Jiffer Bourguignon und Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni blicken auf ein bewegtes US-Wahljahr zurück. 33 Min

Trump und Macron © Le Pictorium Foto: Julien Mattia
31 Min

Dilemmata, Diplomatie und Deutschlands Charme

09.12.2024 18:20 Uhr

Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon haben diesmal hohen Besuch: Jiffers Vater Paul. 31 Min

Das Cover zeigt eine Montage mit Donald Trump und einen Truthahn vor dem Weissen Haus. © Ron Sachs - CNP /MediaPunch Foto: Ron Sachs
49 Min

Truthahn, Trump und TV-Moderatoren

25.11.2024 17:55 Uhr

Jiffer ist immer noch wegen der Wahl ein wenig betrübt. Ihr Vater Paul ist dagegen begeistert wegen Trumps Wirtschafts- und Einwanderungspolitik. 49 Min

Donald Trump spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung im Atrium Health Amphitheater am Sonntag, 3. November 2024, in Macon, Ga. © AP Photo Foto: Mike Stewart
35 Min

Trumps Rückkehr: Wie verändert er die USA?

12.11.2024 17:10 Uhr

Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon diskutieren die Auswirkungen von Donald Trumps Comeback als 47. Präsident der USA. 35 Min

From a TV screen in Foster City, California, United States on November 5, 2024. © Picture Alliance  / Anadolu Foto: Tayfun Coskun
24 Min

Triumph für Trump - ein beeindruckendes Comeback

06.11.2024 18:15 Uhr

Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni meldet sich aus Washington. Seine Frau bewertet den Wahlausgang von Deutschland aus. 24 Min

Collage von Harris und Trump
U.S., October 30, 2024. © Harris: picture-alliance.com/ Peter Zay / Anadolu  und Trump: REUTERS/Brendan McDermid
21 Min

Die Nervosität vor der US-Wahl steigt

04.11.2024 19:10 Uhr

Ingo und Jiffer freuen sich, dass der Wahlkampf zu Ende geht. Sie hoffen, dass es nach der Wahl friedlich bleibt - egal wie sie ausgeht. 21 Min

Collage von Ingo Zamperoni im hellblauen Leinenhemd vor Fragmenten der amerikanischen Flagge. Hinter ihm seitliche, konfrontativ gesetzte Porträts von Donald Trump und Kamala Harris während sie Reden halten. © Henning Weskamp/typeholics | Zamperoni: Christian Spielmann | Trump: picture-alliance/dpa/AP/Alex Brandon | Harris: picture-alliance/ZUMAPRESS.com/ Brian Cahn | Weißes Haus: picture alliance / NurPhoto | Nicolas Economou
19 Min

Wirklich nochmal Trump, Amerika?: Hinter den Kulissen von Ingos neuer Doku

29.10.2024 06:00 Uhr

Trump oder Harris? Ingo Zamperoni enthüllt spannende Highlights seiner neuen Doku. 19 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5882.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Schweine in einem Käfig © Animal Rights Watch

Straftaten für den Tierschutz: Warum machen Aktivisten das?

Sie dringen in Schlachthöfe ein, um Missstände aufzudecken - begehen dabei aber Hausfriedensbruch. Ein Beispiel aus Lohne. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?