Harald Schmidt und Prof. Ulrich Hegerl © NDR Foto: Foto Harald Schmidt: Marcus Simaitis / Foto Prof. Ulrich Hegerl: Martin Jehnichen

Raus aus der Depression

Podcast | 31 Folgen
NDR Info

Über Depressionen reden hilft, die Krankheit besser zu verstehen. Mit Betroffenen, Angehörigen und vor allem mit Experten, wie in diesem Podcast. In jeder Folge wird ein anderer Aspekt der Erkrankung behandelt. Der Entertainer Harald Schmidt ist seit zwölf Jahren Schirmherr der "Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizid-Prävention" und fragt Betroffene, wie sie gelernt haben, mit einer Depression zu leben. Über Ursachen, Auslöser und Behandlungen klärt Ulrich Hegerl auf, er ist Vorsitzender der Stiftung und hat die Senckenberg-Professur an der Psychiatrie der Universität Frankfurt.

FOLGEN

Professor Ulrich Hegerl, Lars Tönsfeuerborn, Frank Mercier und Harald Schmidt (von links nach rechts) stehen auf der Bühne beim 6. Deutschen Patientenkongress Depression in Frankfurt am Main. © Holger Peters

Sonderfolge: Jung und (un)beschwert

Sendung: Raus aus der Depression | 24.06.2024 | 12:00 Uhr | von Lars Tönsfeuerborn
21 Min | Verfügbar bis 24.06.2026

In dieser Sonderfolge geht es um die psychische Gesundheit junger Menschen in Zeiten von Pandemie, Krieg und Klimawandel. Die Aufzeichnung fand live am 1. Juni statt beim deutschen Patientenkongress Depression in der Alten Oper Frankfurt/Main. Die 17-jährige Loreena erzählt von ihren Erfahrungen mit der Depression. Lehrer hatten bemerkt, dass es ihr nicht gut geht und gaben den Anstoß, sich Hilfe zu suchen. Aus der Elternperspektive berichtet Alix Puhl, die ihren Sohn durch Suizid verlor und sich heute für mehr Aufklärung über mentale Gesundheit an Schulen einsetzt. Die fachliche Expertise kommt in dieser Folge von Professor Dr. Christine Freitag, Direktorin der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Frankfurt und Kathrin Macha, Psychologische Psychotherapeutin, Vorstandsbeauftragte für Klimapsychologie der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und Mitglied bei Psychologists for Future. Es geht um die Frage, welche Auswirkungen die aktuellen Herausforderungen für die Psyche von Jugendlichen haben und wie politisches Engagement ein Mittel gegen Hilflosigkeit sein kann. In der Folge wird auf eine Petition des Jugendbeirats der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention hingewiesen, die fordert, Depressionen in den Lehrplan aufzunehmen.

https://www.deutsche-depressionshilfe.de/unsere-angebote/fuer-schulen

Kinder- und Jugendtelefon (116 111)

Einen fachlich moderierten Austausch finden betroffene junge Menschen unter www.fideo.de

Anonyme Mailberatungen von jugendnotmail.de und u25-deutschland.de

Petition von Jugendlichen:
https://weact.campact.de/petitions/depression-muss-in-die-lehrplane

Die Organisation, die Alix Puhl gegründet hat, um an Schulen aufzuklären: tomonimentalhealth.org

Podcast-Tipp: WDR 5 Innenwelt – das psychologische Radio
https://1.ard.de/innenwelt

Alle Folgen

Die Gäste beim "Deutschen Patientenkongress Depression" sind Dr. Claudia Halter, eine promovierte Chemikerin, Dr. Thomas Reinbacher, Informatiker, und Frank Mercier, Geschäftsführer einer Beratungsfirma zusammen mit Harald Schmidt (rechts). © Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizid-Prävention Foto: Holger Peters
21 Min

Sonderfolge: Psychische Krise bei der Arbeit

14.06.2024 15:00 Uhr

In einer Sonderausgabe des Podcasts beleuchten wir das Thema: "Psychische Krise und Job: Sag ich‘s oder sag ich‘s nicht?" 21 Min

Diskuswerfer Christoph Harting  beim internationalen Pfingstsportfest,
05.06.2022, Rehlingen-Siersberg © picture alliance Foto: Gladys Chai von der Laage
32 Min

Christoph Harting: Olympia mit Depression

13.05.2024 05:00 Uhr

Vor drei Jahren sackt der Diskus-Olympiasieger beim Wurftraining mit rasendem Puls zusammen, erleidet seine erste Panikattacke. 32 Min

Madleen Matthias ist die Princess Charming 2023  in der RTL-Datingshow. © RTL Foto: Markus Hertrich
37 Min

Madleen Matthias: SOS-Box mit Bildern

06.05.2024 05:00 Uhr

In einer Dating Show macht Madleen Matthias ihre psychische Erkrankung öffentlich. Nach einem Klinikaufenthalt über 4 Monate geht es ihr heute deutlich besser. 37 Min

Der deutsche Pop-Sänger Wincent Weiss im Rahmen der Show "Your Songs". © picture alliance/dpa Foto: Hendrik Schmidt
43 Min

Wincent Weiss: Kopf zu voll

29.04.2024 05:00 Uhr

Trotz Erfolg mit seiner Musik geht es dem Sänger zunehmend schlechter. In der Pandemie entscheidet er sich für eine Therapie und ändert sein Leben. 43 Min

Ein Porträtbild von der Journalistin und Fernsehmoderatorin Katty Salié © Mario Föllmer Foto: Mario Föllmer
46 Min

Katty Salié: Depression im Rampenlicht

22.04.2024 05:00 Uhr

Katty Salié spricht in ihrem Buch mit Prominenten über deren Depression und teilt auch ihre persönlichen Erfahrungen mit der Erkrankung. 46 Min

Karl-Theodor zu Guttenberg beim Interview mit der Deutschen Presse-Agentur am 5.10.2023. © picture alliance Foto: Sebastian Gollnow
40 Min

Karl-Theodor zu Guttenberg: Diagnose Depression

15.04.2024 05:00 Uhr

Eine Behandlung mit Psychotherapie und kurzfristig auch Medikamenten hat dem Politiker nach seinem Rücktritt geholfen, dass er heute wieder ein sehr gutes und zufriedenes Leben führen kann. 40 Min

Hazel Brugger © Noëlle Guidon Foto: Noëlle Guidon
46 Min

Hazel Brugger: Muskelkater im Gehirn

27.06.2023 06:00 Uhr

In der neuen Folge spricht die deutsch-schweizerische Comedian Hazel Brugger mit Harald Schmidt über ihre Depression, wie alles begann und wieso es ihr mit der Geburt ihrer Tochter erstmal schlechter ging 46 Min

Howard Carpendale © Michael de Boer Foto: Michael de Boer
42 Min

Howard Carpendale: Depression im Ruhestand

20.06.2023 06:00 Uhr

Der Sänger spricht im Podcast mit Harald Schmidt über seine Erkrankung nach der Karriere Mitte der 2000er-Jahre. Zunächst ist es Howard Carpendale schwergefallen, sich die Erkrankung einzugestehen. 42 Min

Natalia Yegorova © Clea Schnitzlein Foto: Clea Schnitzlein
33 Min

Natalia Yegorova - Flucht aus der Ukraine

13.06.2023 06:00 Uhr

Natalia Yegorova ist Sängerin und ehemaliges Model aus der Ukraine. Sie lebt mit ihren drei Kindern in Deutschland. 33 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5110.html
Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Am Himmel über den Dächern zweier Häuser ist ein Blitz zu sehen. © dpa Foto: Thomas Rensinghoff

Unwetterwarnung vor Gewittern und Starkregen auch im Norden

Laut Wetterdienst sollte es in der Nacht zunächst in Teilen von Niedersachsen ungemütlich werden. Aber auch für Teile von MV, SH und Hamburg wurde viel Regen angekündigt. mehr