Harald Schmidt und Prof. Ulrich Hegerl © NDR Foto: Foto Harald Schmidt: Marcus Simaitis / Foto Prof. Ulrich Hegerl: Martin Jehnichen

Raus aus der Depression

Podcast | 37 Folgen
NDR Info

Über Depressionen reden hilft, die Krankheit besser zu verstehen. Mit Betroffenen, Angehörigen und vor allem mit Experten, wie in diesem Podcast. In jeder Folge wird ein anderer Aspekt der Erkrankung behandelt. Der Entertainer Harald Schmidt ist seit zwölf Jahren Schirmherr der "Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizid-Prävention" und fragt Betroffene, wie sie gelernt haben, mit einer Depression zu leben. Über Ursachen, Auslöser und Behandlungen klärt Ulrich Hegerl auf, er ist Vorsitzender der Stiftung und hat die Senckenberg-Professur an der Psychiatrie der Universität Frankfurt.

FOLGEN

Patrick Müller © Stefan Behrens

Patrick Müller: Vor der Kamera trotz Depression

Sendung: Raus aus der Depression | 08.04.2025 | 06:30 Uhr | von Harald Schmidt
40 Min | Verfügbar bis 08.04.2030

Seit 18 Jahren ist Patrick Müller ein beliebter Schauspieler der RTL-Sendung "Unter uns". Im Podcast "Raus aus der Depression" spricht er erstmals ausführlich über seine Depression. Er berichtet von sozialem Rückzug, Selbstzweifeln und negativen Gedanken. Die Depression verleite, alles schlechtzureden, sagt er: "Irgendeinen Haken findet man an jeder Situation". Zwar haben ihm die tägliche Arbeit im Studio und die Tagesstruktur geholfen, aber er fühlte sich energielos, konnte auch viele Anforderungen in seiner fünfköpfigen Familie nicht mehr erfüllen, sah sich als Belastung für seine Frau an. Davon erzählt er im Gespräch mit Harald Schmidt, außerdem, wie er am Arbeitsplatz mit der Erkrankung umgegangen ist und wie die Corona-Maßnahmen für ihn zu einem Trugschluss führten: "Ich hatte ja eine Begründung, isoliert zu sein. Die Distanz, in der habe ich mich ja vermeintlich wohlgefühlt". Müller gibt schließlich Einblicke in seine Therapieerfahrungen und berichtet auch von den Hürden, einen Therapieplatz zu finden.

Erster Ansprechpartner bei Verdacht auf eine Depression oder Angsterkrankungen ist der Hausarzt, Psychiater oder psychologischer Psychotherapeut. Weitere Hilfe erhalten Sie bei einer akuten Krise bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder dem Notarzt unter 112. Sie erreichen die Telefonseelsorge rund um die Uhr und kostenfrei unter 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222.

Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression:
https://www.deutsche-depressionshilfe.de

Informationen zu Angsterkrankungen:
https://www.angstselbsthilfe.de

Informationen zu ADHS:
https://www.adhs.info/

Fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch:
https://www.diskussionsforum-depression.de

Für Angehörige:
https://www.bapk.de
https://www.familiencoach-depression.de

Der Podcast ist eine Kooperation von NDR Info und der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention.

Alle Folgen

Timo Hildebrand © Sven Cichowizc
30 Min

Timo Hildebrand: Energielos in der Bundesliga

08.04.2025 06:05 Uhr

Der ehemalige Bundesligaspieler Timo Hildebrand möchte sich auch als Mann verletzlich zeigen und spricht über seine Depression. 30 Min

Betty Taube © Fab4Media
35 Min

Betty Taube: Traumatisierung in der Kindheit

01.04.2025 06:05 Uhr

Model Betty Taube erzählt von ihrer traumatischen Kindheit, ihrer Scheidung und was ihr bei ihrer Depression hilft. 35 Min

Maxi Gstettenbauer © Marvin Ruppert Foto: Marvin Ruppert
60 Min

Comedian Maxi Gstettenbauer: Gefühlslosigkeit

01.04.2025 06:00 Uhr

Mit Comedian Maxi Gstettenbauer geht es darum, warum Humor und Depression kein Widerspruch sind - und um die Rolle seiner Frau. 60 Min

Ronja von Rönne © Carolin Saage
46 Min

Ronja von Rönne: Podcast aus der Klinik

25.03.2025 06:01 Uhr

Autorin Ronja von Rönne gibt Tipps, wie Freunde und Angehörige bei Depressionen gut helfen können. 46 Min

Jan Ullrich © Axel Gross
52 Min

Jan Ullrich: Sucht und Depressionen

25.03.2025 06:00 Uhr

Der Ex-Radprofi Jan Ullrich spricht über seinen Weg aus der Depression und den Kampf gegen Alkohol und Drogen. 52 Min

Professor Ulrich Hegerl, Lars Tönsfeuerborn, Frank Mercier und Harald Schmidt (von links nach rechts) stehen auf der Bühne beim 6. Deutschen Patientenkongress Depression in Frankfurt am Main. © Holger Peters
21 Min

Sonderfolge: Jung und (un)beschwert

24.06.2024 12:00 Uhr

In einer Sonderausgabe des Podcast beleuchten wir das Thema "Jung und (un)beschwert" mit Lars Tönsfeuerborn.. 21 Min

Die Gäste beim "Deutschen Patientenkongress Depression" sind Dr. Claudia Halter, eine promovierte Chemikerin, Dr. Thomas Reinbacher, Informatiker, und Frank Mercier, Geschäftsführer einer Beratungsfirma zusammen mit Harald Schmidt (rechts). © Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizid-Prävention Foto: Holger Peters
21 Min

Sonderfolge: Psychische Krise bei der Arbeit

14.06.2024 15:00 Uhr

In einer Sonderausgabe des Podcasts beleuchten wir das Thema: "Psychische Krise und Job: Sag ich‘s oder sag ich‘s nicht?" 21 Min

Diskuswerfer Christoph Harting  beim internationalen Pfingstsportfest,
05.06.2022, Rehlingen-Siersberg © picture alliance Foto: Gladys Chai von der Laage
32 Min

Christoph Harting: Olympia mit Depression

13.05.2024 05:00 Uhr

Vor drei Jahren sackt der Diskus-Olympiasieger beim Wurftraining mit rasendem Puls zusammen, erleidet seine erste Panikattacke. 32 Min

Madleen Matthias ist die Princess Charming 2023  in der RTL-Datingshow. © RTL Foto: Markus Hertrich
37 Min

Madleen Matthias: SOS-Box mit Bildern

06.05.2024 05:00 Uhr

In einer Dating Show macht Madleen Matthias ihre psychische Erkrankung öffentlich. Nach einem Klinikaufenthalt über 4 Monate geht es ihr heute deutlich besser. 37 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5110.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der Kühlturm des ehemaligen Kraftwerkes Mehrum sackt nach seiner geplanten Sprengung in sich zusammen. © NDR

Kohlekraftwerk Mehrum: 130 Meter hoher Kühlturm gesprengt

150 Kilogramm Sprengstoff haben den Kühlturm zum Einsturz gebracht. Auch der Schornstein soll in diesem Jahr gesprengt werden. mehr