Maxi Gstettenbauer © Marvin Ruppert Foto: Marvin Ruppert

Comedian Maxi Gstettenbauer: Gefühlslosigkeit

Sendung: Raus aus der Depression | 01.04.2025 | 06:00 Uhr | von Harald Schmidt
60 Min | Verfügbar bis 01.04.2030

Als Comedian gute Laune verbreiten - und sich gleichzeitig wie abgeschnitten von der Welt fühlen: Das war für Maxi Gstettenbauer (bekannt aus u.a. GIGA und Comedy Central) viele Jahre lang Alltag. Bis ihn mit Mitte 20 ein Freund auf seine Teilnahmslosigkeit anspricht: "Man denkt immer, es ist Teil der Persönlichkeit. Aber es gibt hier eine Symptomatik, die eine Krankheit ist, wo man was machen kann". Auch Panikattacken erlebt der Comedian häufiger - mehrmals muss er sogar den Rettungswagen rufen. Maxi Gstettenbauer sucht sich Hilfe und begibt sich in psychotherapeutische Behandlung. Gstettenbauer teilt im Gespräch mit Harald Schmidt seine Erfahrungen aus der Therapie und berichtet über die darin erlernten Strategien wie zum Beispiel einen geregelten Tagesablauf: "Struktur hilft echt, den Verstand zu beruhigen". Er unterstreicht die wichtige Rolle seiner Frau und von Freunden auf seinem Weg aus der Depression.

Mit seiner wissenschaftlichen Expertise zu Ursachen, Auslösern und Therapien der Depression beantwortet Professor Dr. Ulrich Hegerl wie immer Fragen und liefert Einordnungen. Er ist Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung psychisch erkrankter Menschen. 

Erster Ansprechpartner bei Verdacht auf eine Depression oder Angsterkrankungen ist der Hausarzt, Psychiater oder psychologischer Psychotherapeut. Weitere Hilfe erhalten Sie bei einer akuten Krise bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder dem Notarzt unter 112. Sie erreichen die Telefonseelsorge rund um die Uhr und kostenfrei unter 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222.

Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression:
https://www.deutsche-depressionshilfe.de

Informationen zu Angsterkrankungen: 
https://www.angstselbsthilfe.de

Informationen zu ADHS: 
https://www.adhs.info/

Fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch:
https://www.diskussionsforum-depression.de

Für Angehörige:
https://www.bapk.de
https://www.familiencoach-depression.de

Maxi Gstettenbauers Buch: „Meine Depression ist deine Depression. Ein Buch gegen das Alleinsein“:
https://www.rowohlt.de/buch/maxi-gstettenbauer-meine-depression-ist-deine-depression-9783499010545

Der Podcast ist eine Kooperation von NDR Info und der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention.

Podcast-Tipp: Die Ernährungsdocs
https://1.ard.de/ARD_E-Docs_im_Web

Harald Schmidt und Prof. Ulrich Hegerl © NDR Foto: Foto Harald Schmidt: Marcus Simaitis / Foto Prof. Ulrich Hegerl: Martin Jehnichen

Raus aus der Depression

Über Depressionen reden hilft, die Krankheit besser zu verstehen - mit Betroffenen, Angehörigen und Experten, wie in diesem Podcast. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Kleinflugzeug steht auf einem Flugplatz © Magnus Lindkvist / Norran Foto: Magnus Lindkvist / Norran

Wer übernimmt Northvolt? Deutsche Firmen offenbar interessiert

Der Insolvenzverwalter sucht einen Käufer für den Batteriehersteller. Flugdaten legen nahe: Auch Bosch interessiert sich. mehr