Grafik: Eine Leiter ragt in eine Wolke. © Fotolia Foto: Rian Jackson

vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Podcast | 24 Folgen
NDR Info

Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern: "vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen" ist der Religions-Podcast von NDR Info. Anregungen, Hinweise und Kritik gern an: vertikalhorizontal@ndr.de

FOLGEN

Eine Lupe liegt auf dem Einkaufsbon einer Apotheke. © picture alliance / ZB | Sascha Steinach Foto: Sascha Steinach

Musst du eher sterben, weil du arm bist? Der Teufelskreis von Armut und Krankheit

Sendung: vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen | 16.02.2025 | 07:04 Uhr | von Brummerloh, Dorothea; Pinkenburg, Sabine
30 Min | Verfügbar bis 14.02.2027

Schwere Erkrankungen – sei es Krebs, eine chronische Krankheit oder Folge eines Unfalls - können jeden treffen. Unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Status. Für die Betroffenen gleicht es einer Zäsur, die alles in ihrem Leben auf den Kopf stellt. Sie können meist nicht lange arbeiten und beklagen Verdienstausfälle. Und so kommen zu all den Belastungen, die die Krankheit mit sich bringt, auch noch finanzielle Sorgen. „Eine schwere Erkrankung ist eine Ursache für Überschuldung“, sagt die Deutsche Krebshilfe. Und die Maßnahmen zur Unterstützung reichen meist nicht aus.

Alle Folgen

Was sagt der Koran über die Schöpfung? Glaube, Ursprung, Verantwortung

07.02.2025 07:04 Uhr

Wie unterscheiden sich die Schöpfungs-Geschichten in Bibel und Koran, wo stimmen sie überein und welche Folgen hat das? 35 Min

Der vermessene Himmel - Über Glauben und Wissen

02.02.2025 07:04 Uhr

Wissenschaft und Religion konkurrierten lange Zeit, bis hin zur Verurteilung von Wissenschaftlern durch religiöse Autoritäten. Doch viele Wissenschaftler sind gläubige Menschen. 25 Min

Ein Jahr nach der ForuM-Studie - Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche

26.01.2025 07:04 Uhr

Wir fragen in unserem Podcast ein Jahr nach der ForuM-Studie nach: Was ist seitdem geschehen? 45 Min

Kirchenasyl - Christliche Gewissensentscheidung oder Anmaßung der Kirchen?

19.01.2025 07:04 Uhr

Rund 2400 Fälle an Kirchenasyl gab es im vergangenen Jahr. Stellen sich die Kirchen damit über die Gesetze? Oder ist es eine legitime ethische Entscheidung? 40 Min

Vision oder Wirklichkeit? Das Geheimnis der Träume

12.01.2025 07:04 Uhr

Jeder von uns träumt. Bis heute rätseln die Wissenschaftler darüber, was Träume eigentlich zu bedeuten haben. 40 Min

Glaube, Harmonie, Fürsorge oder Mythos - Wofür steht die Schöpfungsgeschichte?

05.01.2025 07:04 Uhr

Was macht die Schöpfungsgeschichte so bedeutend? Welche Botschaften stecken hinter der Erzählung von Himmel und Erde, Licht und Finsternis? 33 Min

Wann hat alles seine Zeit? Wie sie uns beherrscht und was wir gegen Zeitdruck tun können

29.12.2024 07:04 Uhr

Zeit wird als knappes Gut gehandelt. Aber haben wir wirklich keine Zeit? 30 Min

Wo will Gott an Weihnachten sein? Gespräch mit der Theologin, Psychologin und Ordensschwester Katharina Kluitmann

25.12.2024 07:04 Uhr

Wie können wir uns in all dem Weihnachtstrubel spirituelle Räume schaffen, um zu uns zu kommen? Wie gehen wir mit unseren Ängsten um? 31 Min

Über den Sinn des Schenkens - Zwischen Kaufrausch und Herzenswärme

22.12.2024 07:04 Uhr

Geschenke stiften Nähe, Verbundenheit und erhalten die Freundschaft. Schenken hat also nicht nur in der Weihnachtszeit etwas Beziehungsstiftendes. 32 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast3014.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die Bahnstation Waterloo ist in Hannover infolge eines Warnstreiks abgesperrt. © NDR Foto: Julia Henke

Warnstreik in NDS: Nahverkehr in vielen Städten lahmgelegt

Unter anderem in Hannover und Osnabrück fahren fast keine Busse und Bahnen. Hintergrund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst. mehr