Grafik: Eine Leiter ragt in eine Wolke. © Fotolia Foto: Rian Jackson

vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Podcast | 24 Folgen
NDR Info

Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern: "vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen" ist der Religions-Podcast von NDR Info. Anregungen, Hinweise und Kritik gern an: vertikalhorizontal@ndr.de

FOLGEN

John Steinbeck. © picture alliance / AP Photo | Anthony Camerano Foto: Anthony Camerano

John Steinbeck und die Bibel - Früchte des Zorns

Sendung: vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen | 13.04.2025 | 07:04 Uhr | von Kothe, Martina
36 Min | Verfügbar bis 11.04.2027

1939 veröffentlichte John Steinbeck seinen Roman „Früchte des Zorns“. In der sozialkritischen Geschichte erzählt der amerikanische Autor von der Farmerfamilie Joad, die sich mit Hunderttausend anderen in den 1930er Jahren auf den Weg nach Kalifornien macht. Wie in fast jedem seiner Werke, spielen auch biblische Symbolik und Geschichten eine wichtige Rolle, dienen sozusagen als Gerüst für seine Erzählungen. Darum geht es in der neuen Ausgabe von Vertikal Horizontal, Glaubens und Gewissensfragen aus der Redaktion Religion und Gesellschaft.
Wir fragen: Was steckt hinter dem Namen Rose of Sharon, kann man den Aufbruch nach Kalifornien mit dem Auszug aus Ägypten vergleichen und inwiefern ist der Text von John Steinbeck auch heute noch aktuell?

Alle Folgen

Heavy Metal - Kirchenglocken in einer säkularen Gesellschaft

06.04.2025 07:04 Uhr

Was macht den Klang zwischen Himmel und Erde aus und was bedeutet er historisch gesehen? 25 Min

Glaube, Ursprung, Sinn - Was erzählen uns die Schöpfungsmythen Asiens?

30.03.2025 07:04 Uhr

In China ist es der Riese P'an Ku, der aus einem Weltenei schlüpft, in Indien zählt man an die 500 Schöpfungsmythen. 37 Min

Ist Resilienz machbar? Über die Widerstandskraft in Krisen

21.03.2025 07:04 Uhr

Krisen gibt es zurzeit viele. Was macht widerstandsfähig in stark belastenden Situationen? Und werden religiöse Menschen besser mit Krisen fertig? 27 Min

Ein geschützter Raum für queere Menschen? Gender und die Kirchen

16.03.2025 07:04 Uhr

Welche Rolle spielt heute noch eine Theologie, der die Schöpfungsordnung sowie der Bund zwischen Mann und Frau so wichtig sind? 45 Min

Von Erleuchtung bis Wiederkehr - Wofür blühen Blumen in den Religionen?

09.03.2025 07:04 Uhr

Die Rose im Islam, der Lotus im Buddhismus, Blütenteppiche am christlichen Fronleichnamsfest: Blumen haben in den Religionen verschiedene Bedeutungen. 28 Min

Ist Verzicht ein Gewinn? Über die Fastenzeit im Islam und Christentum

02.03.2025 07:04 Uhr

Ramadan und die christliche Fastenzeit - in diesem Jahr finden sie fast zeitgleich statt. Welche Rituale prägen diese Zeit? 32 Min

Der Mensch im Mittelpunkt? Kirche und Künstliche Intelligenz

23.02.2025 07:04 Uhr

Wie stehen die christlichen Kirchen und ihre Wohlfahrtsverbände zu Künstlicher Intelligenz, wo wenden sie diese Technologie an? 31 Min

Musst du eher sterben, weil du arm bist? Der Teufelskreis von Armut und Krankheit

16.02.2025 07:04 Uhr

Schwere Erkrankungen können jeden treffen. Unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Status. 30 Min

Was sagt der Koran über die Schöpfung? Glaube, Ursprung, Verantwortung

07.02.2025 07:04 Uhr

Wie unterscheiden sich die Schöpfungs-Geschichten in Bibel und Koran, wo stimmen sie überein und welche Folgen hat das? 35 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast3014.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die Richterinnen und Richter sitzen zusammen © NDR Foto: Sylvia Aust

Urteil: Haushalt 2024 in SH verfassungswidrig

Die Landesregierung habe nicht ausreichend erläutert, warum Notkredite aufgenommen werden mussten, so die Richter. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?