NDR Info - Redezeit

EU-Asylreform: Zerbricht Europa an der Flüchtlingsfrage?

Donnerstag, 28. September 2023, 21:03 bis 22:00 Uhr, NDR Info

NDR Info Redezeit: Zerbricht Europa an der Flüchtlingsfrage?

28.09.2023 | 21:03 Uhr

Darüber haben Hörerinnen und Hörer in der NDR Info Redezeit zusammen mit Experten diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt.

Immer mehr Migrantinnen und Migranten kommen in die EU. Europaweit diskutieren Menschen darüber: Wie umgehen mit den Geflüchteten? Schafft es die EU, eine gemeinsame Lösung zu finden? Wie könnte die aussehen?

Wie kann ein gemeinsames Asylsystem in Europa gelingen? Nach jahrelangem Streit wollen die EU-Staaten nun darüber beraten. Am Donnerstag treffen sich die Innenminister der Mitgliedsstaaten in Brüssel. Im Vorfeld hatte Europaparlaments-Präsidentin Roberta Metsola die Länder aufgerufen, das gemeinsame Asylsystem unter Dach und Fach zu bringen. Es müssten "alle Anstrengungen unternommen werden, den Knoten zu durchschlagen", sagte Metsola.

Kritik an geplanten Grenzkontrollen

Kritik ließ die Präsidentin des Europaparlaments zudem an den geplanten neuen Grenzkontrollen zwischen Deutschland, Polen und Tschechien erkennen, die die Migration eindämmen sollen. Die vielen Kontrollen innerhalb des Schengen-Raums seien für sie "besorgniserregend", sagte Metsola. Die Reisefreiheit sei eine der größten Errungenschaften der EU, und Kontrollen schadeten auch dem Warenverkehr. Die Rufe nach Grenzschließungen zeigten aber auch, "dass unsere Außengrenzen-Politik nicht gut genug funktioniert", räumte sie ein.

Appell: Breite Lösungen finden

Auch EU-Parlamentarier sprechen sich dafür aus, beim Thema Migration endlich breite Lösungen in den Blick zu nehmen. In Bezug auf die Zustände auf der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa, wo derzeit viele Geflüchtete angekommen, sagte die EU-Parlamentarierin Lena Düpont (CDU): "Die Situation auf Lampedusa ist sehr sinnbildlich für das, was wir auf europäischer Ebene im Grunde genommen schon viel zu lange vor uns herschieben, wo wir uns von Notlösung zu Notlösung hangeln, ohne dass wir nennenswert vorwärts gekommen wären."

Doch wie kann eine gemeinsame europäische Flüchtlingspolitik aussehen? Sind Grenzkontrollen der richtige Weg? Könnte Europa an der Frage des Asylrechts zerbrechen?

Moderatorin Nina Zimmermann begrüßt als Gäste:

Lena Düpont
Innenpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament

Kathrin Schmid
ARD-Hörfunk-Korrespondentin in Brüssel

Sören Schumacher
Europa- und Innenpolitischer Sprecher der SPD-Hamburg

Weitere Informationen
Redezeit © NDR

Redezeit

Seit dem 29. April 2024 haben wir mit "Mitreden! Deutschland diskutiert!" ein neues Angebot für Sie, die Redezeit ist eingestellt. mehr

NDR Info Moderatorin am Mikrofon. © dpa picture alliance Foto: Axel Heimken

Rückschau: Alle vergangenen Sendungen

Hier geht es zur Sendungsrückschau mit allen vergangenen Sendungen. mehr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/NDR-Info-Redezeit,sendung1380666.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Altentreptow: Ein Windpark mit mehreren Windrädern zeichnet sich gegen den blauen, leicht bewölkten Himmel ab. © Bernd Wüstneck/dpa

Neues Gesetz: Windkraft soll Bürgern in MV mehr Geld bringen

Das Land will die Akzeptanz für erneuerbare Energien erhöhen und Bürger und Gemeinden stärker als bisher an Gewinnen beteiligen. mehr