Um mehr Menschen vom Impfen zu überzeugen, werden das Ende der kostenlosen Bürger-Tests beschlossen und die 3G-Regeln ausgeweitet. Hamburg setzt bereits auf das 2G-Modell.
mehr
307 neue bestätigte Fälle in Niedersachsen, 124 in Hamburg: Mittlerweile sind in Norddeutschland mehr als 14.000 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Mehr News im Coronavirus-Blog.
mehr
Labortests weisen das Virus nach, bevor der Patient selbst ansteckend ist. Außerdem: Vereinfachte Tests für zu Hause, Schutz von Risikogruppen und Tiere als Überträger.
mehr
Niedersachsen will an der Maskenpflicht festhalten, bis ein Impfstoff verfügbar ist. In MV fordern Politiker dagegen eine Wende in der Corona-Politik. Mehr Nachrichten aus dem Norden im Blog.
mehr
Studien aus Asien liefern neue Argumente für Masken. Flächendesinfektion im Haushalt ist eher nicht nötig. Und: Beeinträchtigter Geschmackssinn kann ein Symptom sein.
mehr
Das Coronavirus breitet sich weiter aus und viele Zahlen sind im Umlauf. Der Virologe Christian Drosten rechnet vor, wann die Verbreitung zum Stillstand kommen könnte.
mehr
Von Medizinern bis zu den "Corona-Rebellen" reicht die Bandbreite der Kritiker an den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Angehörige von Risikogruppen fühlen sich von deren Haltung bedroht.
mehr
Schleswig-Holstein und Niedersachsen haben mitgeteilt, welche Klassen wieder an den Schulen unterrichtet werden sollen. Ein Gericht in Schleswig kippte die Quarantänepflicht. Mehr Corona-News im Blog.
mehr
Bei einem Postdienstleister in Niedersachsen haben sich 72 Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert. Auch Fälle in einer Kita und einer Schule sind offenbar darauf zurückzuführen. Mehr News im Blog.
mehr
Die Corona-Warn-App und ein Schulkonzept können laut Virologe Drosten helfen, eine zweite Welle zu verhindern. Außerdem: neue Erkenntnisse zur Altersverteilung und zum Viruseintritt in die Zelle.
mehr
Wie geht es nach den Sommerferien an den Schulen weiter? Panorama 3 hat sich die Unterrichtssituation angesehen und mit genervten Eltern und verantwortlichen Ministern gesprochen.
mehr
Es gibt einen goldenen Mittelweg zwischen den Interessen der Wirtschaft und der Medizin. Außerdem: Es gibt immer mehr Erkenntnisse zu Komplikationen bei schweren Verläufen.
mehr