Auch viele Hausärzte blicken besorgt auf die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland. Der Virologe Christian Drosten erklärt, was sie tun können.
mehr
Warum öffentliches Maskentragen eine Überlegung wert ist, obwohl es für den Eigenschutz keinen Nachweis gibt. Außerdem: Kinder könnten zur Herdenimmunität beitragen.
mehr
Jan hat Angst, dass seine Oma stirbt, Andreas, dass er insolvent geht. Und Kea hat eine Angststörung. Drei junge Menschen erzählen von ihrer Angst im neuen Alltag mit Corona.
mehr
Noch weiß man zu wenig über die Rolle von Kindern bei der Infektion. Und: Ist eine Herdengrundimmunität denkbar? Außerdem: Auch gelockerte Maßnahmen können wirken.
mehr
Nach den Lockerungen der Corona-Regeln sind an den Küsten wieder mehr Besucher unterwegs. Die gemeldeten Neuinfektionen im Norden steigen, aber langsam. Die News vom Sonnabend im Blog.
mehr
Wissenschaftlich gesehen ist Handy-Ortung im Kampf gegen Corona-Ausweitung erfolgversprechend. Weitere Themen: Virus-Einschleppung zwischen den Ländern und Tests bei Herzinfarkt-Patienten.
mehr
Hamburg und Schleswig-Holstein führen die Maskenpflicht ein - vor allem für den Nahverkehr und das Einkaufen. Niedersachsen kündigte eine landesweite Regelung an. Die News des Tages im Corona-Blog.
mehr
Müssen wir alle zu Hause bleiben? Nein, sagt der Virologe. Außerdem: Tests, Ansteckungsraten - und warum Christian Drosten weiter nach Italien fahren würde.
mehr
Studien zum Überleben des Virus auf Oberflächen lassen sich nicht immer 1:1 in den Alltag übertragen. Und: Was ist von verwirrenden Meldungen zu Ibuprofen zu halten?
mehr
Welche Überraschung die Forscher bei der H1N1-Pandemie erlebten. Außerdem: Neue Hinweise auf hohe Sterblichkeit und was man in Schlachthöfen jetzt untersuchen sollte.
mehr
Es ist viel erreicht, doch internationale Sterblichkeitszahlen signalisieren: Vorsicht vor falschem Sicherheitsgefühl! Und: Nicht jede Virusmutation ist gefährlich.
mehr