Thema: Windenergie - News aus Norddeutschland

Die Windenergie ist einer der Eckpfeiler der Energiewende. Wie läuft der Ausbau von Onshore- und Offshoreparks im Norden? Mehr bei NDR.de.

Eine Luftaufnahme zweier Windräder in einem Rapsfeld. © fotolia / Tim Siegert batcam Foto: Tim Siegert

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?

Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. mehr

Zahlreiche Windräder mit Rot-Weißen Rotorblättern stehen auf offener Fläche. © NDR Screenshot

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

Solaranlagen boomen, die Windkraft steckt in Schwierigkeiten. Aktuelle Daten zeigen, wie es um die Energiewende steht. mehr

Baken stehen hintereinander und symbolisieren eine Straßensperrung © picture alliance / Maximilian Koch Foto: Maximilian Koch

A21-Ausfahrten Trappenkamp am Donnerstag gesperrt

Grund sind vorbereitende Arbeiten für den Transport von Windkraftanlagen. mehr

Audios & Videos

Blick von oben auf einen Teilbereich der sogenannten Pflanzenkläranlage auf dem Gelände der ehemaligen Munitionsfabrik "Werk Tanne“ © picture alliance/dpa | Swen Pförtner Foto: Swen Pförtner

Geplanter Windpark im Harz stößt auf breite Kritik

Auf dem Gelände einer ehemaligen Rüstungsfabrik sollen große Windräder entstehen. Anwohner und Umweltschützer sind dagegen. mehr

Ein Rotator eines Windrades ragt über einem dorf hervor. © NDR

Neuer Windpark bringt Landwirten Gewinn - Anwohner gehen leer aus

Vom Ausbau der Windkraft profitiert nicht jeder. In einem Dorf im Landkreis Gifhorn zeigt sich das besonders deutlich. mehr

Ein Windrad steht auf einem Feld. © NDR Foto: Luca Benincasa

Riesige Windräder in Braunschweig: Anwohner kämpfen für Ausblick

In Geitelde regt sich Protest gegen ein "Repowering-Projekt": Große neue Windräder sollen alte kleine Anlagen ersetzen. mehr

Der Flügel eines Windrads liegt auf einer Baustelle bereit. © NDR Foto: Marie Gottschalk

Neue Standorte für Windparks rund um Hannover beschlossen

In der Region Hannover sollen in 40 Gebieten neue Windparks entstehen. Damit will die Region bis 2035 klimaneutral sein. mehr

Drei Windräder stehen unter leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Zu viele Windräder: Einspruch gegen Pläne im Landkreis Harburg

Mit bis zu 350 neuen Windkraftanlagen will der Landkreis Vorgaben erfüllen. Bürger fürchten, dass sich die Region verändert. mehr

Akku-Blöcke sind im größten kommerziellen Batteriepark Europas in Schwerin zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Riesiger Batteriespeicher: Bauarbeiten in Alfeld beginnen

Das Projekt wurde mehrfach verschoben. Als die Anlage vor zwei Jahren geplant wurde, sollte sie die größte Europas werden. mehr

Ein Bild der Gemeinde Bakum. © NDR Foto: Josephine Lütke

Energy Sharing: In Deutschland verboten - aber in Bakum erlaubt

Die Gemeinde Bakum testet in einem Pilotprojekt das Teilen von Energie in der Nachbarschaft. mehr

Ein großer Gitter-Strommast der 380 kV-Leitung bei Handewitt © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Neues Umspannwerk in Hardebek im Kreis Segeberg

Das Stromnetz im Land muss ausgebaut werden, damit die Energiewende gelingt. In Hardebek entsteht dafür eines von 20 neuen Umspannwerken. mehr

Ein ausgebranntes Windrad wird in Bad Bentheim demontiert © NDR Foto: Andreas Gervelmeyer

Arbeit in schwindelnder Höhe: Demontage eines Windrads

Die Anlage bei Bad Bentheim ist im Januar abgebrannt und wird jetzt in ihre Bestandteile zerlegt. mehr