Thema: Windenergie - News aus Norddeutschland

Die Windenergie ist einer der Eckpfeiler der Energiewende. Wie läuft der Ausbau von Onshore- und Offshoreparks im Norden? Mehr bei NDR.de.

Eine Luftaufnahme zweier Windräder in einem Rapsfeld. © fotolia / Tim Siegert batcam Foto: Tim Siegert

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?

Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. mehr

Zahlreiche Windräder mit Rot-Weißen Rotorblättern stehen auf offener Fläche. © NDR Screenshot

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

Solaranlagen boomen, die Windkraft steckt in Schwierigkeiten. Aktuelle Daten zeigen, wie es um die Energiewende steht. mehr

Ein Offshore-Windpark in der Nordsee © picture alliance / imageBROKER/Wolfgang Diederich Foto: imageBROKER/Wolfgang Diederich

Salzgitter AG liefert Stahl für dänische Offshore-Windtürme

Für 36 Windtürme eines Windparks vor der dänischen Küste kommen 25.000 Tonnen Grobblech von der Salzgitter AG. mehr

Audios & Videos

Mehrere Menschen laufen mit Trillerpfeifen und einem großen Plakat mit der Aufschrift "Naturschutz statt Windkraft" auf einer Straße in Winsen (Luhe). © NDR Foto: Kai Rake

Demonstration gegen Windkraftanlagen im Landkreis Harburg

Bürgerinitiativen befürchten, dass in der Samtgemeinde Salzhausen 100 bis zu 280 Meter hohe Windkraftanlagen entstehen. mehr

Ein Gründungspfahl (l) wird auf der Baustelle für neue Liegeplätze in den Boden getrieben. © Philipp Schulze/dpa Foto: Philipp Schulze

Cuxhaven: Drei neue Liegeplätze für den Ausbau der Windenergie

Am Donnerstag war Baustart. Der Hafenausbau soll die Energiewende in Deutschland voranbringen. mehr

Eine neue 14 Megawatt-Turbinen  von Siemens Gamesa verlässt eine Turbine die Werkshalle. © NDR Foto: Peter Becker

Ausbauziel von Offshore-Windenergie bis 2030 wird wohl verfehlt

In fünf Jahren sollten eigentlich 30 Gigawatt Leistung installiert sein. Dieses Ziel wird laut einer Statistik aus Varel erst später erreicht. mehr

Ein Offshore-Windpark in der Nordsee © picture alliance / imageBROKER/Wolfgang Diederich Foto: imageBROKER/Wolfgang Diederich

Neue Windparks vor Borkum: Betreiber vergeben Großaufträge

Die Offshore-Anlagen sollen 1,7 Millionen Haushalte mit Energie versorgen. Geplanter Baubeginn ist laut Betreiber 2026. mehr

Mehrere Windkraftanlagen stehen hintereinander verteilt auf Feldern. © NDR Foto: Julius Matuschik

Windräder im Wald: Rat stimmt dafür - begrenzt aber die Anzahl

Umweltschützer sind enttäuscht von dem Beschluss in Friedeburg. Gutachten könnten die geplanten Windräder noch verhindern. mehr

Ein Windrad vor blauem Himmel und Wolken. © Screenshot

Brodersdorf sagt "Nein" zu möglichem Windpark

Mit klarer Mehrheit haben sich die Bürgerinnen und Bürger von Brodersdorf gegen einen möglichen Windpark dort ausgesprochen. mehr

Ein abgebranntes Windrad steht verkohlt auf dem Feld. © Feuerwehr Gildehaus

Waldbrände durch Windräder - reale Gefahr oder Panikmache?

Ein brennendes Windrad ist kaum zu löschen. Drohen durch neue Anlagen in Wäldern künftig größere Waldbrände? mehr

Windräder mit roten Lichtern drehen sich bei Nacht. © dpa - picture alliance Foto: Jens Büttner

Weniger Lichtverschmutzung: Windräder in MV werden umgerüstet

Seit Jahresanfang schreibt ein neues Gesetz vor, dass die Nachtbeleuchtung von Windrädern modifiziert werden muss. mehr

Ein Ladekabel steckt in einem elektrischen Volkswagen ID.4 GTX. © picture alliance / SULUPRESS.DE Foto: Torsten Sukrow

Grüner Strom für E-Autos: VW investiert weiter in Windparks

Um E-Autos CO2-neutral zu machen, will der Autobauer erneuerbare Energien ausbauen. 26 Anlagen sind bereits aktiv. mehr