Die Forderung "10,5% - 500 Euro mindestens" steht während eines Warnstreiks von Beschäftigten im öffentlichen Dienst auf einem Banner. © Sebastian Gollnow/dpa

Neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Norddeutschland

Sendung: Aktuell | 12.11.2023 | 13:20 Uhr | von Katja Schleßelmann
2 Min | Verfügbar bis 12.11.2025

Von Montag bis Donnerstag soll es in Hamburg zu Arbeitsniederlegungen kommen, etwa bei Bezirksämtern und Straßenmeistereien. Auch in NDS und SH sind Warnstreiks geplant.

Streikteilnehmende protestieren mit Fahnen und Plakaten während einer Kundgebung der Gewerkschaft ver.di in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Öffentlicher Dienst: Warnstreik-Woche in Hamburg

Im Tarifkonflikt rief die Gewerkschaft ver.di zu Arbeitsniederlegungen in mehreren Bezirken auf. mehr

Warnstreik von vielen Mitarbeitenden am UKSH mit einem Schild "Soll ich so arbeiten, wie ihr bezahlt?". © Paul Wessels Foto: Paul Wessels

Warnstreiks im öffentlichen Dienst werden im Norden fortgesetzt

Laut der Gewerkschaft ver.di haben am Freitag rund 700 Beschäftigte in Kiel an einem Warnstreik am UKSH teilgenommen. mehr

Demonstrierende halten eine ver.di-Flagge. © picture alliance /dpa Foto: Fabian Sommer

Niedersachsen: Warnstreik-Woche im öffentlichen Dienst gestartet

Die von der Gewerkschaft ver.di organisierten Ausstände dauern bis Donnerstag. Es geht um 10,5 Prozent mehr Lohn. mehr

Warnstreik von vielen Mitarbeitenden am UKSH mit einem Schild "Soll ich so arbeiten, wie ihr bezahlt?". © Paul Wessels Foto: Paul Wessels

Warnstreik im UKSH in Kiel: Rund 700 Beschäftigte nahmen teil

Viele von ihnen sind am UKSH in Kiel beschäftigt. Die Folge: Geplante Termine könnten ausfallen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die aufgewühlte Ostsee nach einem Sturm vom Priwall in Richtung Travemünde. © Lothar Riemekasten Foto: Lothar Riemekasten

GEOMAR Kiel: Ostsee durchlebt extreme Erwärmung

Die Ostsee hat sich laut Meeresforschern in 30 Jahren um etwa 1,5 Grad erwärmt. Ein Experte plädiert dafür, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?