Peter Tschentscher (2.v.l, SPD), Melanie Leonhard (l, SPD), Katharina Fegebank (2.v.r, Grüne) und Maryam Blumenthal (Grüne). © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Koalitionsgespräche in Hamburg: Rot-Grün einig bei weiteren Punkten

Die Verhandlungen laufen noch, doch verständigt habe man sich zum Beispiel schon beim Schülerticket, bei der Krankenhausreform und beim "Hamburg-Standard". mehr

Ein Mann geht durch einen Gang im Archiv der Krankenkasse KKH. © NDR Info

Milliarden-Schaden: Ermittler auf der Spur der Krankenkassen-Betrüger

Abrechnungsbetrug führt bei Krankenkassen jedes Jahr zu hohen Schäden. Chef-Ermittler Penkov von der KKH in Hannover setzt auf Künstliche Intelligenz. mehr

Beliebtes Reiseziel: Der Ostseestrand vor Warnemünde. Urlauber bevölkern Strandkörbe. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa

Neues Tourismusgesetz für MV: Viel Kritik, wenig Rückhalt

Mecklenburg-Vorpommern will ein eigenes Gesetz für den Tourismus einführen. Am aktuellen Entwurf gibt es jedoch viel Kritik. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 14:50 Uhr

SPD-Spitze wirbt bei Basis für Koalitionsvertrag

Die SPD-Spitze will die kommenden Tage nutzen, um die Parteibasis zu einer Zustimmung zum Koalitionsvertrag mit der Union zu bewegen. Den Auftakt macht eine Veranstaltung heute Abend in Hannover, an der unter anderen die beiden Vorsitzenden Esken und Klingbeil teilnehmen. Sie müssen sich auf Kritik einstellen, vor allem aus den Reihen der Jusos. Sie sagen, dass Themen wie die Migration oder Sozialpolitik nicht mit ihren Vorstellungen der Jugendorganisation übereinstimmen. Ab Mitternacht sind dann die rund 358.000 SPD-Mitglieder dazu aufgerufen, über den Koalitionsvertrag abzustimmen. Die Befragung dauert bis zum 29. April.

Link zu dieser Meldung

EU-Außenminister beraten über Ukraine und Nahen Osten

Die aktuellen Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten beschäftigen zur Stunde die EU-Außenminister. Zum Auftakt des Treffens in Luxemburg wurde bekannt, dass die EU den Palästinensern im Gazastreifen und im Westjordanland neue Finanzhilfen in Höhe von 1,6 Milliarden Euro zur Verfügung stellt. Das Hilfsprogramm sei auf eine Zeitspanne von drei Jahren ausgelegt. Mit Blick auf die Situation in der Ukraine forderte die EU-Außenbeauftragte Kallas maximalen Druck auf Russlands Präsident Putin. Ansonsten könne der Krieg nicht beendet werden. Das Treffen der EU-Außenminister findet unter dem Eindruck des russischen Raktenangriffs auf die ukrainische Stadt Sumy statt, der gestern weltweit für Entsetzen gesorgt hatte. 34 Menschen wurde dabei getötet, mehr als 100 wurden verletzt.

Link zu dieser Meldung

Kreml warnt vor Taurus-Lieferungen an die Ukraine

Russland hat den Westen davor gewarnt, der Ukraine Marschflugkörper vom Typ Taurus zur Verfügung zu stellen. Dies würde unweigerlich eine neue Eskalation bedeuten, sagte Kreml-Sprecher Peskow. Was genau er damit meint, sagte er nicht. Peskow bezog sich auf ein Interview von CDU-Chef Merz, in dem dieser als Bedingung für eine Taurus-Lieferung eine enge Abstimmung mit den europäischen Partnern genannt habe. Wenn dies geschehe, sollte sich Deutschland daran beteiligen, so Merz. Der CDU-Chef hatte die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine vor der Bundestagswahl stets gefordert. Der scheidende Kanzler Scholz hingegen hatte diesen Schritt abgelehnt.

Link zu dieser Meldung

Prozess gegen Meta-Übernahme

In den USA beschäftigt sich von heute an ein Gericht mit der Übernahme von WhatsApp und Instagram durch den Facebook-Mutterkonzern Meta. Die Klage war bereits 2020 eingereicht worden. Es geht um die Frage, ob Meta die beiden Plattformen zu überhöhten Preisen übernommen hat, um Konkurrenten auszuschalten. Sollte das Gericht dieser Einschätzung zustimmen, könnte es sein, dass Meta Whatsapp und Instagram wieder abgeben muss. Bis zu einem Urteil könnte es noch Jahre dauern, denn es wird erwartet, dass mindestens eine Seite Berufung einlegen wird.

Link zu dieser Meldung

Festnahmen nach Tod bei Balkonsturz in Hamburg

Nach dem tödlichen Sturz eines Jugendlichen aus einem Hochhaus in Hamburg sind fünf Verdächtige festgenommen worden. Bei ihnen handelt es sich nach Angaben der Polizei um vier Männer und eine Frau. Den Ermittlungen zufolge waren sie heute früh im Stadtteil Wilstorf in eine Wohnung im achten Stock eingedrungen und hatten die dort Anwesenden attackiert. Im Verlauf des Geschehens sei ein 15-Jähriger von einem Balkon gestürzt und noch vor Ort seinen Verletzungen erlegen. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen Mordverdachts.

Link zu dieser Meldung

Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa gestorben

Der Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist tot. Der spanisch-peruanische Schriftsteller starb gestern im Alter von 89 Jahren in Lima. Zu den bekanntesten Werken von Llosa gehören die Romane "Die Stadt und die Hunde", "Der Geschichtenerzähler" und "Tod in den Anden". Den Nobelpreis für Literatur hatte Vargas Llosa im Jahr 2010 erhalten.

Link zu dieser Meldung

Katy Perry und andere fliegen ins All

Das US-Raumfahrtunternehmen "Blue Origin" startet heute einen weiteren privaten Raumflug mit prominenter Besetzung. Der Konzern von Milliardär und Amazon-Gründer Bezos schickt erstmals ein rein weibliches Teams ins All. Mit an Bord sind dann unter anderem Popstar Katy Perry und Bezos' Verlobte. Die privaten Flüge dauern vom Start bis zur Landung nur rund zehn Minuten. Es geht vor allem darum, einmal für ein paar Minuten die Schwerelosigkeit zu erleben. Der Weltraum-Tourismus steht in der Kritik, weil pro Gast Unmengen an klimaschädlichen Treibhausgasen ausgestoßen werden.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Es ist wechselhaft, hier und da Regen oder Schauer, vereinzelt auch mal länger sonnig. Höchstwerte 12 Grad auf den Nordseeinseln bis 21 Göttingen. In der Nacht zumeist klar und trocken, Tiefstwerte 10 bis 5 Grad. Morgen zunächst heiter und trocken, im Verlauf Schauer, 19 bis 24 Grad. Am Mittwoch in Niedersachsen Schauer, sonst freundlicher, 13 bis 24 Grad. Am Donnerstag wechselhaft und zeitweise Regen, 12 bis 25 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Dr. Christine Wilcken, Leiterin des Dezernats Klima, Umwelt, Wirtschaft, Brand- und Katastrophenschutz beim Deutschen Städtetag © Deutscher Städtetag Foto: Frank Nürnberger
6 Min

Wilcken: Brauchen stärkeres Bewusstsein für Ressource Wasser

Das Trinkwasser sei gesichert, aber gerade in den Sommermonaten müsse mehr Wasser gespart werden, erklärte Christine Wilcken vom Deutschen Städtetag. 6 Min

Junger Grashalm steckt in vertrockneter Erde © Colourbox
4 Min

Wie sieht nachhaltiges Wassermanagement in Norddeutschland aus?

Eine Änderung der Bewässerung, Speicherung von Regenwasser aus den Wintermonaten: Ideen für Phasen der Trockenheit gibt es viele. 4 Min

Ihre Meinung zählt

Markus Söder (l-r), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende © Kay Nietfeld/dpa Foto: Kay Nietfeld

"Mitreden!" heute: Ist der Koalitionsvertrag ein guter Plan zum Regieren?

Die Einigung zwischen Union und SPD gelang schneller als gedacht. Setzt das Bündnis die richtigen Ziele? Sagen Sie Ihre Meinung in "Mitreden!" - ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Schild "Waldbrandgefahr" hängt in einem Wald. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Waldbrandgefahr in Niedersachsen steigt - vor allem im Osten

Morgen könnte die höchste Gefahrenstufe erreicht werden. Ergiebiger Regen lässt weiter auf sich warten. mehr

"Tempo 100 von 6 bis 19 Uhr" steht auf einem Verkehrsschild auf einer Autobahn an der Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland. © dpa Foto: Friso Gentsch

Bald wieder 130: Niederlande heben Tempolimit teilweise auf

Unter anderem auf der A7 zwischen dem niederländischen Winschoten und der Grenze dürfen Autofahrer künftig schneller fahren. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Person sitzt vor einem Rechner und lächelt in die Kamera © NDR Foto: NDR Screenshot

Cyberangriff: Lübecker IT-Unternehmer trickst Hacker aus

Fabian Schmidt schildert, wie er mit cleveren Verhandlungen in Chats Zeit gewann, um Kunden zu warnen und größeren Schaden abzuwenden. mehr

Polizeibeamte stehen neben einem blauen Geldtransporter nach einem Überfall in Reinbek. © NEWS5

Überfall auf Geldtransporter: 3.000 Euro Belohnung für Hinweise

Nach dem Überfall in Reinbek sind die Täter weiter auf der Flucht. Die Polizei geht aktuell von drei Tätern aus. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Kapuzenpulli mit der Aufschrift "Jusos", der Jugendorganisation der SPD ist zu sehen. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Marijan Murat/dpa

Koalitionsvertrag: Jusos fallen Schwesig in den Rücken

Der sozialdemokratische Parteinachwuchs zerreißt die Einigung mit der Union, die die Ministerpräsidentin immer wieder lobt. mehr

Das Forschungsschiff "Elisabeth Mann Borgese" des Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW). © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Rostocker Forscher wecken 7.000 Jahre alte Ostsee-Algen auf

Das winzige Lebewesen hatte in einer Art Tiefschlaf im Sediment des Gotlandbeckens überdauert. mehr

Hamburg

Nach einem tödlichen Hochhaussturz in Hamburg-Wilstorf hat die Polizei das Gelände mit Flatterband abgesperrt. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Hamburg: 15-Jähriger offenbar von Hochhaus-Balkon gestoßen

Ein Jugendlicher ist nach einem Streit aus dem achten Stock eines Hauses in Wilstorf in den Tod gestürzt. Die Polizei nahm fünf Verdächtige fest. mehr

Blick auf das "Haus der Erde", ein Neubau für die Klimaforschung und die Geowissenschaften der Universtität Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

"Haus der Erde" in Hamburg: Erschreckende Details zum Wasserschaden

Eigentlich sollte der Neubau am Schlump für die Uni Hamburg schon längst fertig sein. Aber das Ausmaß der Schäden ist größer als bislang bekannt. mehr