Türkische und deutsche Nationalflagge wehen nebeneinander im Wind. © picture alliance / imageBROKER Foto: FELLOW

Türkei: Hohes wirtschaftliches Potenzial für Deutschland

Sendung: Wirtschaft | 16.05.2023 | 06:40 Uhr | von Astrid Kühn
4 Min | Verfügbar bis 16.05.2025

Trotz Inflation schätzt eine Mehrheit der deutschen Unternehmen das Geschäftsklima in der Türkei derzeit als gut ein.

In einem Wahllokal liegen Stimmzettel für die Präsidentschaftswahlen mit den Namen von Recep Tayyip Erdogan, Muharrem Ince, Kemal Kilicdaroglu und Sinan Ogan. ©  Tolga Uluturk/ZUMA Press Wire/dpa

Türkei-Experte Bartelt: "Fair waren diese Wahlen nie"

Dawid Bartelt von der Heinrich-Böll-Stiftung in Istanbul sagt, Präsident Erdogan habe die Abstimmung im Vorfeld zu seinen Gunsten beeinflusst. mehr

Das Generalkonsulat der Türkei in Hamburg. (Archivfoto) © NDR Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Wahl in der Türkei: Reaktionen aus Hamburg

In der Türkei kommt es zu einer Stichwahl. Auch rund 40.000 in Hamburg lebende türkische Staatsbürger durften ihre Stimme abgeben. mehr

Michael Roth spricht im Bundestag © picture alliance Foto: Thomas Imo
6 Min

Roth: Ernüchterndes Ergebnis bei Wahl in der Türkei

In der Stichwahl werde es die Opposition schwer haben, sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags auf NDR Info. 6 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die aufgewühlte Ostsee nach einem Sturm vom Priwall in Richtung Travemünde. © Lothar Riemekasten Foto: Lothar Riemekasten

GEOMAR Kiel: Ostsee durchlebt extreme Erwärmung

Die Ostsee hat sich laut Meeresforschern in 30 Jahren um etwa 1,5 Grad erwärmt. Ein Experte plädiert dafür, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?