Eine Person dreht einen Joint. © Colourbox

Teil-Legalisierung von Cannabis - viel Unsicherheit im Norden

Sendung: Aktuell | 22.03.2024 | 06:47 Uhr | von Anna-Lou Beckmann
6 Min | Verfügbar bis 22.03.2026

Der Besitz und Anbau von Cannabis soll in Deutschland ab 1. April erlaubt sein. Anna-Lou Beckmann mit einem Stimmungsbild aus Norddeutschland.

Janosch Dahmen steht am Rednerpult des Deutschen Bundestages. © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Jean MW
8 Min

Dahmen über Cannabis-Gesetz: Paradigmenwechsel ist wichtig

Der Grünen-Politiker ist für die Teil-Legalisierung der Droge. Die Verbotspolitik müsse beendet werden, um eine bessere Aufklärung zu ermöglichen, argumentiert Dahmen. 8 Min

Joachim Herrmann (CSU), Innenminister von Bayern © picture alliance/dpa Foto: Matthias Balk
5 Min

Bayerns Innenminister Herrmann: Cannabis freizugeben ist falsch

Das Gesetz verstoße gegen internationale Verträge, sagte der CSU-Politiker. Die Unions-Innenminister behalten sich vor, die Möglichkeit einer Klage zu prüfen. 5 Min

Karl Lauterbach (2.v.l., SPD), Bundesminister für Gesundheit, verfolgt die Rede von Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern und amtierende Bundesratspräsidentin, in der 1042. Plenarsitzung des Deutschen Bundesrates. © Bernd von Jutrczenka/dpa

Bundesrat billigt Cannabis-Gesetz - Nordländer sind skeptisch

Die norddeutschen Länder enthielten sich bei der Abstimmung. Zum 1. April wird die vom Bundestag beschlossene Teil-Legalisierung der Droge in Kraft treten. mehr

Cannabis in einem Plastiktütchen und auf einer Holzfläche. © Colourbox Foto: Nils Weymann

Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Welche Regeln gelten?

Besitz und Erwerb von Cannabis sind für Erwachsene seit dem 1. April unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Zugleich wurde der Jugendschutz erhöht. mehr

Cannabispflanzen (Mutterpflanzen) der Sorte GSC (Girl Scout Cookies) stehen in einem Aufzuchtszelt unter künstlicher Beleuchtung in einem Privatraum. © Christian Charisius/dpa

Cannabis-Gesetz: Justiz im Norden muss 21.000 Urteile prüfen

Die geplante Amnestieregelung für bisherige Cannabis-Vergehen sorgt für viel Aufwand. Richter Michael Mack erklärt, was Gerichte alles überprüfen müssen. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Riesenrad dreht sich bei der Kieler Woche 2024. Im Hintergrund fährt das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 7". © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

3,5 Millionen Menschen feiern friedlich auf Kieler Woche

Nur 38 Straftaten zählte die Bundespolizei bis Sonntagmittag. Kiels Oberbürgermeister Kämpfer sprach von einem friedlichen Fest. mehr