Zwei Kinder stehen knöchelhoch im Wasser an einem Strand bei Sonnenuntergang. © IMAGO / Cavan Images

Synapsen: Vergesst die Kinder nicht!

Stand: 14.02.2025 06:00 Uhr

Kriege, Rechtspopulismus, Pandemie: Kinder werden in Krisen vergessen - aber bräuchten sie nicht besonderen Schutz? Zwei Psychologinnen und ein Pädagoge beantworten die wichtigsten Fragen.

Nur rund 14 Prozent der Menschen in Deutschland sind jünger als 14 Jahre. Und sie sind mit permanenten Krisen konfrontiert: Kriege, Rechtspopulismus, Klimawandel, Inflation. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wenig ihre Lebenswelt in solchen Zeiten mitgedacht wird. Was brauchen Kinder und Jugendliche, um diesen Lebenslagen gewachsen zu sein? Was hat Resilienz mit Teilhabe zu tun? Und: Braucht es in unserer Gesellschaft womöglich einen "Minderheitenschutz" für junge Menschen?

Diese Fragen diskutiert Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig mit den Psychologinnen Sarah Schäfer und Jennifer Siemann sowie dem Pädagogen Wolfgang Schröer. Eine Synapsen-Sonderfolge aus dem Haus der Wissenschaft in Braunschweig.

Zwei Kinder stehen knöchelhoch im Wasser an einem Strand bei Sonnenuntergang. © IMAGO / Cavan Images

(119) Vergesst die Kinder nicht!

Sendung: Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 14.02.2025 | 06:00 Uhr | von Korinna Hennig
55 Min | Verfügbar bis 14.02.2030

Nur rund 14 Prozent der Menschen in Deutschland sind jünger als 14 Jahre. Und sie sind mit permanenten Krisen konfrontiert: Kriege, Rechtspopulismus, Klimawandel, Inflation. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wenig ihre Lebenswelt in solchen Zeiten mitgedacht wird. Was brauchen Kinder und Jugendliche, um diesen Lebenslagen gewachsen zu sein? Was hat Resilienz mit Teilhabe zu tun? Und: Braucht es in unserer Gesellschaft womöglich einen "Minderheitenschutz" für junge Menschen?

Diese Fragen diskutiert Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig mit den Psychologinnen Sarah Schäfer und Jennifer Siemann sowie dem Pädagogen Wolfgang Schröer. Eine Synapsen-Sonderfolge aus dem Haus der Wissenschaft in Braunschweig.

Alle Informationen auf NDR.de/synapsen

 

Weitere Informationen
Jugendliche sitzen auf Treppen an einem Platz. © Daniel Schoenen / picture alliance Foto: Daniel Schoenen

Synapsen: Was wissen wir über die jungen Menschen von heute?

Statistiken sagen, dass Jugendliche krimineller und psychisch kränker sind als früher - häufig eine Fehlinterpretation. mehr

Zwei Kinder gehen Arm in Arm einen Waldweg entlang. © Photocase Foto:  Edyta Pawlowska

Synapsen: Kinderseelen in der Pandemie

Was belastet Heranwachsende? Und ab wann werden Ängste pathologisch? Ein Gespräch mit dem Pädagogen Menno Baumann. mehr

Weitere Informationen
Eine Grafik eines Gehirns. © NDR

NDR Synapsen: Wissenschaft im Podcast

Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen geht seit mehr als 100 Folgen auf Spurensuche und liefert Fakten und Geschichten zur Forschung. mehr

Eine Grafik eines Gehirns. © NDR

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 14.02.2025 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wissenschaft

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Personen gehen dem Wurmberg zum Skifahren hinauf. © NDR Foto: Lydia Callies

Wintersport im Harz: Trotz wenig Schnees Skifahren möglich

Am Wurmberg in Braunlage sollen am Wochenende die Lifte geöffnet sein. Auch andernorts ist Rodeln und Skifahren möglich. mehr