Hände in grünen Medizinhandschuhen halten ein Fläschchen mit Corona-Impfstoff und eine Impfspritze. © imago images Foto: Christian Ohde

Synapsen: Corona-Impfstoffe - ein Triumph der Forschung

Stand: 20.11.2020 11:00 Uhr

"Dear world, we have a vaccine!" twitterte Florian Krammer aus New York, als Hersteller die ersten Erfolge aus Phase 3 der Corona-Impfstoffentwicklung vermeldeten.

Der Mikrobiologe hat einen Lehrstuhl für Impfstoffforschung an der Icahn School of Medicine at Mount Sinai in New York. In unserer Corona-Sonderfolge erzählt er, dass er selbst als Proband an einer Corona-Impfstudie teilgenommen hat. Im Gespräch mit Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig antwortet Florian Krammer auf Fragen nach der Auswahl der Versuchspersonen. Er erklärt, warum er Sorgen wegen gentechnischer Verfahren für unbegründet hält und weshalb Hoffnung besteht, dass die Impfung nicht nur gegen Symptome von Covid-19, sondern auch gegen die Ausbreitung des Virus helfen könnte.

Hände in grünen Medizinhandschuhen halten ein Fläschchen mit Corona-Impfstoff und eine Impfspritze. © imago images Foto: Christian Ohde

(20) Corona-Impfstoffe - ein Triumph der Forschung

Sendung: Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 02.12.2020 | 19:30 Uhr | von Korinna Hennig
55 Min | Verfügbar bis 01.12.2025

"Dear world, we have a vaccine!" twitterte Florian Krammer aus New York, als Hersteller die ersten Erfolge aus Phase 3 der Corona-Impfstoffentwicklung vermeldeten.

Der Mikrobiologe hat einen Lehrstuhl für Impfstoffforschung an der Icahn School of Medicine at Mount Sinai in New York. In unserer Corona-Sonderfolge erzählt er, dass er selbst als Proband an einer Corona-Impfstudie teilgenommen hat. Im Gespräch mit Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig antwortet Florian Krammer auf Fragen nach der Auswahl der Versuchspersonen. Er erklärt, warum er Sorgen wegen gentechnischer Verfahren für unbegründet hält und weshalb Hoffnung besteht, dass die Impfung nicht nur gegen Symptome von Covid-19, sondern auch gegen die Ausbreitung des Virus helfen könnte.

Die Hintergrundinformationen

• Nature | Review von Florian Krammer zu Coronavirus-Impfstoffen https://www.nature.com/articles/s41586-020-2798-3

• GWUP - Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V. | Video zur Funktionsweise von RNA-Impfungen: https://blog.gwup.net/2020/11/28/so-funktioniert-die-rna-impfung-video-mit-martin-moder/

• NDR | Die Jagd nach dem Impfstoff

• RKI - Robert Koch Institut | COVID-19 und Impfen: Häufig gestellte Fragen (FAQ) https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html

• vfa. - Die forschenden Pharma-Unternehmen | Impfstoffe zum Schutz vor der Coronavirus-Infektion Covid-19 https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/woran-wir-forschen/impfstoffe-zum-schutz-vor-coronavirus-2019-ncov

 

Downloads
Eine Grafik eines Gehirns. © NDR

(20) Corona-Impfstoffe - Skript herunterladen

Folge 20 als pdf-Dokument zum Herunterladen. Download (169 KB)

Hintergrundinformationen

Weitere Informationen
Eine Grafik eines Gehirns. © NDR

NDR Synapsen: Wissenschaft im Podcast

Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen geht seit mehr als 100 Folgen auf Spurensuche und liefert Fakten und Geschichten zur Forschung. mehr

Kopfhörer mit Smartphone liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia.com Foto: Dmytro Titov

Synapsen: Hier geht's zum Podcast-Abo

Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 24.09.2020 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Medizinische Forschung

Wissenschaft

Coronavirus

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Auto fährt durch eine große Wasserlache. © dpa Foto: Federico Gambarini

Keine größeren Schäden bei Unwettern in Norddeutschland

Die Feuerwehren waren allerdings oft im Einsatz. Wegen eines Blitzeinschlags war die Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden stundenlang gesperrt. mehr