"Zu vermieten" steht auf einer Plane, die an einem Balkon-Geländer einer Neubau-Wohnung angebracht ist. © picture alliance Foto: Daniel Karmann

Im Norden fehlen Sozialwohnungen - Neue SH-Standards als Vorbild?

Eine neue Studie zeigt: Im Norden fehlen Zehntausende Sozialwohnungen. Niedrigere Standards könnten die Baukosten senken. mehr

Ein Auto der spanischen Polizei mit der Aufschrift "Guardia Civil" steht auf einem Parkplatz. © dpa picture alliance/PHOTOPQR/L'INDEPENDANT/MAXPPP Foto: Michel Clementz

Tötungsdelikt in Dramfeld: Wann liefert Spanien die Verdächtige aus?

Die 22-Jährige sitzt seit Montag in Granada in Haft. Zunächst soll sie vor Ort einem Richter vorgeführt werden. mehr

Ein Mann stellt ein Schild mit der Aufschrift "Warnstreik" auf vor dem Bushof auf. © dpa Foto: Bodo Marks

Wieder Warnstreik auf VHH-Buslinien auch in Südholstein

Ver.di ruft für den 7. Februar die Mitarbeitenden der VHH zum Streik auf. Die Gewerkschaft fordert eine Erhöhung der Löhne. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

22:30 - 00:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 21:15 Uhr

Steinmeier: Trumps Vorschlag "inakzeptabel"

Bundespräsident Steinmeier hat den Vorstoß von US-Präsident Trump zur Umsiedlung der Palästinenser aus dem Gazastreifen als "inakzeptabel" zurückgewiesen. Er sprach von einer Verletzung des Völkerrechts, die ein solches Vorgehen darstelle. Steinmeier hatte zuvor Gespräche in Saudi-Arabien und Jordanien geführt. Dort habe er Enttäuschung, Sorgen und Entsetzen gespürt, so der Bundespräsident. Er betonte, es könne nur eine Lösung gefunden werden, wenn die Sicherheit für Israel und die Selbstbestimmung für die Palästinenser gewährleistet sei. Ähnlich äußerte sich Außenministerin Baerbock. UN-Generalsekretär Guterres warnte vor "ethnischen Säuberungen".

Link zu dieser Meldung

US-Zölle: China reicht Beschwerde bei der WTO ein

China hat bei der Welthandelsorganisation WTO Beschwerde gegen die zusätzlichen US-Zölle auf chinesische Produkte eingelegt. Nun könnte es zu einem Verfahren vor dem Streitschlichtungsausschuss kommen. Experten prüfen dann, ob die Erhöhung der Zölle WTO-konform ist. Sollten sie China Recht geben, kann Peking nach den Regeln der Organisation selbst Zölle in dem Umfang erheben, in dem es Schaden erlitten hat. Allerdings hat China schon als Gegenmaßnahme Zusatzzölle auf Kohle, verflüssigtes Erdgas, Öl, landwirtschaftliche Maschinen und bestimmte andere Fahrzeuge aus den USA verhängt.

Link zu dieser Meldung

Klima-Expertenrat fordert Gesamtstrategie

Der Expertenrat für Klimafragen fordert eine politische Gesamtstrategie für den Klimaschutz. Mit den bisherigen Maßnahmen könne das für 2030 gesetzte Ziel nicht eingehalten werden. Das Gremium zog eine gemischte Bilanz der Klimapolitik der Ampelregierung. Es bemängelte unter anderem, dass der Verkehrssektor bei den Einsparzielen hinterherhinke. Positiv dagegen sei unter anderem, dass der Ausbau der Windenergie beschleunigt worden sei.

Link zu dieser Meldung

Argentinien kündigt Rücktritt aus WHO an

Nach den USA will auch Argentinien aus der Weltgesundheitsorganisation austreten. Das teilte der argentinische Regierungssprecher Adorni mit. Als Grund nannte er Differenzen in Bezug auf das Gesundheitsmanagement während der Corona-Pandemie. Anders als der Austritt der USA hat der Rückzug Argentiniens keine großen finanziellen Auswirkungen auf die WHO. Der Schritt könnte allerdings eine Signalwirkung haben. Sollten sich andere Länder der Entscheidung anschließen, verstieße das gegen das Prinzip der Vereinten Nationen, Probleme möglichst gemeinsam zu lösen.

Link zu dieser Meldung

Russland und Ukraine vollziehen großen Gefangenenaustausch

Russland und die Ukraine haben erneut gefangene Soldaten ausgetauscht. Laut dem russischen Verteidigungsministerium wurden 150 ukrainische Gefangene an Kiew übergeben, im Austausch kamen 150 russische Soldaten aus ukrainischer Gefangenschaft frei. Der ukrainische Präsident Selenskyj bestätigte die Angaben in sozialen Medien. Seit Beginn des Krieges sind Tausende Soldaten in Gefangenschaft geraten. Der Austausch zwischen den beiden Ländern darüber ist praktisch der einzige Gesprächskanal, der stabil funktioniert.

Link zu dieser Meldung

Niedersachsen fördert Schutz vor Wölfen

Zum Schutz vor Wolfsangriffen sollen die Halter von Schafen und Ziegen in Niedersachsen vom Frühjahr an eine pauschale Förderung erhalten. Umweltminister Meyer zufolge ist pro Jahr und Tier eine Prämie von 40 bis 50 Euro für den Herdenschutz geplant. Das Geld soll vom 1. April an unbürokratisch ausgezahlt werden und kann etwa für Zäune oder Hunde eingesetzt werden. Auch die Förderung von Schutzmaßnahmen für Pferde und Rinder, die bisher nur eingeschränkt möglich war, soll erleichtert werden.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht trocken, in Südniedersachsen vereinzelt Regen oder Schnee. Plus 4 bis minus 2 Grad. Morgen freundlicher, im südlichen Niedersachsen teils trüb und etwas Regen, im Bergland Schnee. 4 bis 8 Grad. Am Freitag Wolken, von Osten einzelne Schauer, 2 bis 4 Grad. Am Sonnabend fast überall trocken bei 2 bis 5 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Während einer Demonstration gegen rechts in Bremen trägt eine Teilnehmerin ein Plakat auf dem Rücken mit der Aufschrift: "Geht wählen, wählt demokratisch, wählt fürs Klima". © Izabela Mittwollen/dpa
2 Min

Kommentar zum Klimafragen-Expertenrat: Wir haben die Wahl!

Klimakrise statt Kulturkampf: Nicht Migrantinnen und Migranten bedrohen unsere Sicherheit, sondern der Klimawandel, kommentiert Janina Schreiber. 2 Min

Der Nahost-Experte Dr. Peter Lintl  von der Stiftung Wissenschaft und Politik © Stiftung Wissenschaft und Politik
7 Min

Nahost-Experte Lintl über Trumps Gaza-Vorstoß: "Der Plan ist radikal"

Allein die Äußerung des US-Präsidenten habe destabilisierendes Potenzial, sagte Peter Lintl von der Stiftung Wissenschaft und Politik auf NDR Info. 7 Min

Ihre Meinung zählt

Ein Pass aus Aserbaidschan und ein deutscher Pass wird in der Hand gehalten. © picture alliance Foto: Jens Kalaene

Migration und Asyl: Welche Partei hat die besten Konzepte?

Wie sollte Migrationspolitik aussehen? Diskutieren Sie am Donnerstag bei "Mitreden vor der Wahl!"mit. mehr

Das Bild zeigt ein Hansy mit verschiedenen Social-Media-Apps. © picture alliance / empics Foto: Yui Mok

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?

Welchen Einfluss hat Social Media auf den Wahlkampf? Was hilft gegen Desinformation? Nehmen Sie an der #NDRfragt-Umfrage teil! mehr

Wahlen 2025

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Grafik Wahlarena © WDR

Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl - seien Sie live dabei!

120 Minuten, vier Kanzlerkandidaten - und Ihre Fragen. Bewerben Sie sich für die Wahlarena am 17. Februar 2025 im Ersten! extern

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © picture alliance / Peter Kneffel/dpa Foto: Peter Kneffel

Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl ist online

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Justitia © Oleg Golovnev/Fotolia.com Foto: Oleg Golovnev

Gericht verhandelt Abschiebung von mutmaßlichem Serien-Straftäter

Außerdem muss sich der Mann aus Westafrika wegen mehrerer Straftaten verantworten. Der Lüneburger Fall ist auch Thema im Innenausschuss. mehr

Eine Design-Skizze eines elektrischen Einstiegsmodells von Volkswagen © Volkswagen

VW-Zukunftspläne: Konzern stellt Beschäftigten Einsteiger-E-Modell vor

Die Belegschaft hat in Wolfsburg einen ersten Blick auf das Design geworfen. Die Serie soll 2027 starten. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Streik-Kundgebung in Kiel. © NDR Foto: Joscha Krone

Öffentlicher Dienst: 4.500 Streik-Teilnehmer in SH

Betroffen waren am Mittwoch unter anderem Krankenhäuser und Kitas. Überall im Land fanden Kundgebungen statt. mehr

Ein Mann mit Brille, kurzen Haaren und dunklem Anzug, Hemd und Krawatte ist bis zu den Schultern zu sehen und lächelt nach vorne in die Kamera. © picture alliance Foto: Felix König

IHK: Wirtschaft in SH steckt weiter in einer Krise

Besonders kritisch ist die Lage im Baugewerbe, in der Industrie und im Handel. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Der Eingang zum Schlossparkcenter in Richtung Lobedanzgang. © Screenshot Foto: Franziska Hänlein

Schwerin: 17-Jähriger stirbt nach Messerattacke am Schlossparkcenter

Der Jugendliche ist niedergestochen worden und erlag seinen Verletzungen. Die Suche nach dem Täter läuft "auf Hochtouren", so die Ermittler. mehr

Rinder werden aus einem Lkw geleitet, der im Graben liegt. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Rindertransporter kippt auf B110 bei Jarmen in den Graben

Der Fahrer blieb unverletzt. Eins der Rinder verendete noch am Unfallort. Die restlichen Tiere müssen notgeschlachtet werden. mehr

Hamburg

drei Erwachsene sitzen an Schultischen und hören einander zu © Gesche Jäger/Volkshochschule Hamburg Foto: Gesche Jäger

Schlechte Arbeitsbedingungen für Hamburger Integrations-Lehrer

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat eine Befragung unter Hamburger Volkshochschullehrern ausgewertet. Das Ergebnis stimmt nachdenklich. mehr

Das Hamburger Rathaus. © Imago Foto: Hanno Bode

NDR HamburgTrend: SPD laut Umfrage stärkste Kraft vor Grünen und CDU

Würde Hamburg am Sonntag eine neue Bürgerschaft wählen, hätten SPD und Grüne wieder eine Mehrheit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR. mehr