vorderer Teil eines großen Fahrzeugs mit der Aufschrift "Kampfmittelbeseitigung" © NDR Foto: Daniel Sprehe

Bomben-Verdacht in Osnabrück: Rund 15.400 Anwohner werden evakuiert

Auch der Zugverkehr ist am Sonntag betroffen. Im Sperrgebiet liegen der Bahnhof, zwei Kliniken und vier Pflegeheime. mehr

Läuferinnen und Läufer beim 31. ADAC Marathon. Hannover, 26.03.2023. © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Ulrich Stamm

Marathon: Heute sind viele Straßen in Hannover gesperrt

Der Marathon verläuft quer durch die Stadt, Straßensperrungen sind unvermeidbar. Wo genau? Das lesen Sie hier. mehr

Ein Streifenwagen fährt bei Dunkelheit mit eingeschaltetem Blaulicht. © NDR Foto: Julius Matuschik

Stuhr: Zwei Verletzte nach Schüssen aus fahrendem Auto

In Seckenhausen (Landkreis Diepholz) sind am Samstag zwei Männer durch Schüsse schwer verletzt worden. Die Fahndung läuft. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 06:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 03:50 Uhr

USA: Proteste gegen Präsident Trump

In den USA haben landesweit viele Menschen gegen die Trump-Regierung protestiert. Die Veranstalter sprachen von Millionen Teilnehmern bei insgesamt mehr als 1.300 Demonstrationen. Offizielle Zahlen sind bisher nicht bekannt. Es gab Kundgebungen in allen 50 Bundesstaaten - etwa in den Metropolen New York, Atlanta oder Seattle. Dazu aufgerufen hatte ein Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen. Auf der größten Demonstration in Washington forderten die Menschen den Rechtsstaat zu verteidigen und das Sozialsystem nicht anzutasten.

Link zu dieser Meldung

Öffentlicher Dienst: Tarifergebnis frühestens am Vormittag

Bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen gibt es noch kein Ergebnis. Von Arbeitgebern und Gewerkschaften hieß es, es seien in der Nacht zwar weitere Gespräche angesetzt. Die entscheidenden Tarifgremien würden aber erst am Vormittag wieder einberufen. Es geht um Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Verhandelt wird auf Grundlage einer Empfehlung von Schlichtern, die eine zweistufige Erhöhung der Entgelte in diesem und im nächsten Jahr sowie flexiblere Arbeitszeiten vorgeschlagen hatten.

Link zu dieser Meldung

Russische Drohnenschwärme greifen erneut Ukraine an

In die Ukraine sind am Abend erneut russische Drohnenschwärme eingedrungen. Medienberichten zufolge wurden sie in verschiedenen Landesteilen von der Flugabwehr unter Beschuss genommen. Erste Einschläge der Drohnen soll es im der Stadt Mykolajiw im Süden der Ukraine gegeben haben. Dort sollen Wohnhäuser in Brand gesetzt worden sein. Über Opfer ist bisher nichts bekannt.

Link zu dieser Meldung

USA entziehen Südsudanesen Visa

Die USA wollen allen südsudanesischen Staatsbürgern die Visa entziehen. Außenminister Rubio erklärte, der Widerruf gelte mit sofortiger Wirkung. Außerdem würden keine neue Visa für Südsudanesen erteilt. Rubio begründete das Vorgehen damit, dass die südsudanesische Übergangsregierung sich weigere, von den USA ausgewiesene Staatsbürger zurückzunehmen. Es ist das erste Mal seit dem Amtsantritt von Präsident Trump, dass sich eine Maßnahme der US-Regierung gegen Menschen aus einem bestimmten Land richtet. 

Link zu dieser Meldung

Demonstrationen gegen Wohnungsnot in Spanien

In Spanien haben Zehntausende Menschen gegen den Wohnungsmangel demonstriert. In rund 40 Städten fanden Kundgebungen statt, unter anderen in Madrid, Barcelona und Palma de Mallorca. Mehrere Mieterorganisationen und Gewerkschaften hatten zu den Protesten aufgerufen. Sie fordern von der Politik, mehr gegen die Wohnungsnot und steigende Mieten zu unternehmen. Ein Kritikpunkt ist, dass viele Wohnungen in Ferienunterkünfte umgewandelt werden. Zudem wird in Spanien zu wenig gebaut.

Link zu dieser Meldung

Wieder Evakuierungen in Osnabrück

In Osnabrück müssen heute mehr als 15.000 Menschen ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Grund für die Evakuierung sind mögliche Blindgänger, die gegebenenfalls unschädlich gemacht werden müssen. Die Gesamtschule Schinkel dient als Notunterkunft. Von 7 Uhr bis voraussichtlich 21 Uhr wird auch der Hauptbahnhof gesperrt. Im Evakuierungsgebiet liegen vier Pflegeheime und zwei Krankenhäuser, nämlich das Christliche Kinderhospital und das Marienhospital. Patienten, Bewohner und Besucher dürfen die Einrichtungen während des Einsatzes nicht mehr verlassen oder betreten. Die vier Bomben-Verdachtsfälle wurden bei Bauarbeiten auf dem Gelände des früheren Güterbahnhofs entdeckt.

Link zu dieser Meldung

Bundesliga: Werder schlägt Frankfurt

In der Fußball-Bundesliga hat Werder Bremen einen Heimsieg gefeiert. Die Bremer bezwangen Eintracht Frankfurt mit 2:0. Holstein Kiel spielte in Mainz 1:1, bleibt aber Tabellenletzter. Heidenheim unterlag Leverkusen 0:1, Leipzig bezwang Hoffenheim 3:1, Freiburg verlor gegen Dortmund 1:4 und Bochum unterlag Stuttgart 0:4.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Oft locker bewölkt. Tiefstwerte plus 3 bis minus 4 Grad. Am Tage Wechsel von Sonne und Wolken, im Westen mehr Sonne. Höchstwerte 7 bis 13 Grad. Morgen im Westen viel Sonne, im Osten mehr Wolken bei 10 bis 15 Grad. Am Dienstag heiter bis wolkig, bei 9 bis 15 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Demonstranten halten Schilder während einer "Hände weg!"-Demonstration gegen US-Präsident Trump am Washington Monument hoch. © AP/dpa Foto: Jose Luis Magana

Proteste in den USA und Europa: Zahlreiche Demos gegen Trump und Musk

Zölle, Verwaltung, Migration - gegen die Linie des Präsidenten und seines Beraters Musk wird es in allen US-Bundesstaaten Protest laut. Mehr auf tagesschau.de. extern

Benedikt Hüppe © NDR Foto: Ralf Plessmann
6 Min

Hüppe: "Auch Unternehmen in Niedersachsen von US-Zöllen betroffen"

Nun sei die Landespolitik gefordert, sagte Benedikt Hüppe, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände in Niedersachsen, auf NDR Info. 6 Min

Ihre Meinung zählt

Eine Patientin spricht im Wartebereich mit medizinischem Personal. © ImageBROKER Foto: Unaix Huizi

"Mitreden!" am Montag: Wie heilsam ist das neue Hausärztegesetz?

Für Hausärzte fallen die Budgetierungen weg. Was genau haben die Patienten davon? Diskutieren Sie mit - die Sendung ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Frau hat einen Stempel mit der Aufschrift "Qualitätskontrolle" in der Hand © picture alliance / blickwinkel/McPHOTO/K. Steinkamp | McPHOTO/K. Steinkamp Foto: picture alliance / blickwinkel/McPHOTO/K. Steinkamp | McPHOTO/K. Steinkamp

Lebensmittel-Kontrolleure entdecken mehr Verstöße in Niedersachsen

Auch in Bremen gab es mehr Beanstandungen. Die Verstöße reichen von Hygienemängeln bis hin zu fehlenden Kennzeichnungen. mehr

Ein Warnschild an einem Baum weist auf die Waldbrandgefahr hin © NDR Foto: Christine Raczka

Hohe Waldbrandgefahr im Nordosten Niedersachsens

In mehreren Regionen gilt die zweithöchste Gefahrenstufe. Erst am Dienstag sinkt das Risiko voraussichtlich. mehr

Schleswig-Holstein

Zwei Polizisten bei einer Übung. © NDR

Nicht nur Kindheitstraum: Mit über 35 als Azubi zur Polizei

Mittlerweile können sich sogar 47-Jährige für eine Ausbildung in SH bewerben. Der Grund dafür ist nicht nur Personalmangel. mehr

Auf einem Parteitag des SSW wurde Sybilla Nitsch zur © NDR Foto: Ben Armstrong

Sybilla Nitsch ist neue Parteichefin beim SSW

Nachdem Ex-Vorsitzender Christian Dirschauer seinen Posten niedergelegt hat, wurde Sybilla Nitsch zur neuen Parteichefin gewählt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Eine Luftaufnahme des Schaalsees. © NDR

25 Jahre Modellregion: Biosphärenreservat Schaalsee feiert Jubiläum

Seit der Anerkennung als Biosphärenreservat durch die UNESCO wurden Dutzende Projekte für den Naturschutz umgesetzt. mehr

Mehrere alte Bücher liegen geschlossen und aufgeschlagen in einer Vitrine. © NDR.de

"Nacht der Bibliotheken": Greifswald öffnet bibliophile Schatzkammer

An der ersten bundesweiten "Nacht der Bibliotheken" nahm auch die "Bibliothek des Geistlichen Ministeriums" in Greifswald teil. mehr

Hamburg

Ein Mädchen sitzt zusammengekauert in einer Häuserecke. © photocase.de Foto: Mr. Nico

Beschäftigte der Kinder- und Jugendhilfe in Hamburg schlagen Alarm

Zu wenig Personal, zu wenig Geld: Diese Missstände kritisieren Beschäftigte aus Kitas, Jugendämtern und Kinderschutzhäusern. mehr

Die Elbfähre "Neuland" fährt auf der HADAG-Linie 65 zwischen Finkenwerder und Blankenese. © Screenshot

HADAG fährt wieder direkt zwischen Blankenese und Finkenwerder

Premiere nach rund 20 Jahren: Seit Sonnabend pendeln wieder Fähren in dem Abschnitt, und zwar künftig immer am Wochenende. mehr