Ein Wolf schaut in die Kamera. © fotolia.com Foto: Holly Kuchera

Bundesrat will über leichteren Wolfsabschuss abstimmen

In Berlin wird darüber gesprochen, ob es leichter werden soll, Wölfe abzuschießen. Welche Länder heute für einen entsprechenden Antrag stimmen, ist noch unklar. mehr

Die Politökonomin, Nachhaltigkeitsexpertin und Transformationsforscherin Maja Göpel. © dpa picture alliance/DLD/Hubert Burda Media Foto: Sebastian Gabriel
6 Min

Transformationsforscherin Göpel zum Koalitionsvertrag: "Wie geschummelt"

Dem Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD fehlen die großen Leuchtturmideen, sagt Maja Göpel, Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg. 6 Min

Strandparking am Sandstrand bei St.Peter-Ording. © IMAGO / penofoto

Parkgebühren steigen an Nord- und Ostsee: Das erwartet Urlauber

Viele Urlaubsorte in SH haben die Parkgebühren erhöht. Und es gibt Neuheiten - zum Beispiel das kamerabasierte Parken in Sankt Peter-Ording. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 09:35 Uhr

Pistorius: Deutschland liefert Ukraine weitere Waffen

Deutschland will der Ukraine in diesem Jahr unter anderem vier weitere Luftverteidigungssysteme vom Typ Iris-T liefern. Das hat Bundesverteidigungsminister Pistorius in Brüssel angekündigt, wo gerade die Ukraine-Kontaktgruppe über weitere Unterstützung berät. Zu dem deutschen Hilfspaket sollen auch 15 Kampfpanzer sowie Artilleriemunition gehören. Für die kommenden Jahre stellte Pistorius weitere Syteme zur Luftabwehr sowie zur Bodenüberwachung in Aussicht.

Link zu dieser Meldung

EU-Finanzminister diskutieren über Zölle

Der drohende Handelskrieg durch die Zollpolitik der USA beschäftigt heute die EU-Finanzminister bei einem Treffen in Warschau. Der geschäftsführende deutsche Ressortchef Kukies warnte vor einer weiteren Eskalation. Die von US-Präsident Trump ausgerufene Zollpause von 90 Tagen könnte die Unsicherheit sogar noch erhöhen, sagte Kukies dem Handelsblatt - denn danach sei eine weitere Eskalation möglich. Der SPD-Politiker hält aber für richtig, dass die EU ihre Gegenzölle ebenfalls aussetzt hat. Für China hat Trump die Zollaufschläge inzwischen auf 145 Prozent erhöht

Link zu dieser Meldung

Klingbeil erwartet mehr Zurückweisungen

SPD-Chef Klingbeil erwartet unter der künftigen schwarz-roten Bundesregierung mehr Zurückweisungen an den deutschen Grenzen als unter der Ampel-Koalition. Das hat Klingbeil der "Bild"-Zeitung gesagt und auf mehr Grenzkontrollen verwiesen. Die Gewerkschaft der Polizei ist skeptisch. Der Vizevorsitzende Hüber erklärte in den Zeitungen der Funke Mediengruppe, für mehr Grenzkontrollen müsse es für die Bundespolizei zusätzliches Geld und Personal geben. Nach seinen Worten enthält der ausgehandelte Koalitionsvertrag aber keine Selbstverpflichtung.

Link zu dieser Meldung

Fridays for Future ruft wieder zu Demos auf

In vielen deutschen Städten ruft Fridays for Future wieder zu einem Klimaaktionstag auf. Im Norden gibt es Demos ab 12 Uhr in Lüneburg, am Nachmittag unter anderem in Hannover, Hamburg, Kiel, Rostock, Bremen und Osnabrück. Fridays for Future kritisiert, zehn Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen gebe es Angriffe wie nie auf die bereits erreichten Erfolge. Nach dem Ausstieg der USA seien Deutschland und die EU besonders in der Verantwortung.

Link zu dieser Meldung

Bundesrat diskutiert über Status von Wölfen

Im Bundesrat geht es heute um den künftigen Schutzstatus von Wölfen. Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg haben einen Antrag eingebracht. Sie fordern darin Deutschland dazu auf, sich in der EU dafür einzusetzen, dass Wölfe leichter abgeschossen werden dürfen. Sie sehen das als den richtigen Weg an, Weide- und Nutztiere vor Angriffen von Wölfen zu schützen. Niedersachsen - wo besonders viele Wölfe leben - fordert zwar auch Änderungen, setzt aber auch auf eine bessere Unterstützung für Weidetierhalter.

Link zu dieser Meldung

EU vereinbart bessere Kontrollen für Kinderspielzeug

Kinderspielzeug soll in der EU bald sicherer werden. Unterhändler des Europaparlaments und der Mitgliedstaaten haben sich auf strengere Kontrollen geeinigt. Dabei geht es um den Schutz von Kindern vor gefährlichen Chemikalien wie etwa krebserregenden Stoffen oder unnötigen Bioziden - auch im Online-Handel. Für jedes Spielzeug, das in der EU verkauft wird, soll es künftig einen digitalen Produktpass mit Warnhinweisen und Sicherheitsinformationen geben, zum Beispiel für den Zoll. Dafür fehlt noch die formelle Bestätigung durch das Europäische Parlament und den Rat.

Link zu dieser Meldung

Sechs Tote bei Hubschrauberabsturz in New York

In New York sind sechs Menschen bei einem Hubschrauber-Absturz ums Leben gekommen. Der Helikopter brach nach ersten Erkenntnissen in der Luft auseinander und fiel dann kopfüber in den Hudson River. Neben dem Piloten sollen ein Siemens-Manager aus Spanien und seine Familie an Bord gewesen sein. Sie hatten offenbar in New York Urlaub gemacht und waren auf einem Rundflug über der US-Metropole.

Link zu dieser Meldung

Fregatte in Wilhelmshaven zurückerwartet

Nach mehr als 17 Monaten auf See läuft die deutsche Fregatte "Baden-Württemberg" am Vormittag wieder in Wilhelmshaven ein. Das Kriegsschiff hat an mehreren Einsätzen und Übungen teilgenommen - unter anderem im Indopazifik und zuletzt bei einem UN-Einsatz im Mittelmeer. Insgesamt hat die Fregatte laut Marine etwa 150.000 Kilometer zurückgelegt – das ist fast viermal um die Erde.

Link zu dieser Meldung

Europa League: Frankfurt remis bei Tottenham

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat in der Europa League seine Chancen auf den Einzug ins Halbfinale gewahrt. Im Viertelfinal-Hinspiel trennten sich die Hessen mit 1:1 unentschieden vom Londoner Klub Tottenham Hotspur. Den Treffer für die Eintracht erzielte Ekitiké. Das Rückspiel findet in einer Woche in Frankfurt statt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute oft bewölkt, in Mecklenburg-Vorpommern einzelne Schauer, im Westen mehr Sonne. Höchstens 11 Grad auf Amrum, 14 in Bremerhaven bis 21 Grad in Nordhorn. Morgen im Nordosten teils wolkig, sonst heiter bis sonnig. Höchstwerte 12 bis 24 Grad. Am Sonntag von Westen her dichte Wolken und Schauer bei 13 bis 22 Grad. Am Montag gebietsweise Schauer, an der See freundlicher bei 12 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Die Bundessprecherin der Grünen Jugend, Jette Nietzard, bei einer Rede auf einem Podium. © dpa bildfunk Foto: Sebastian Christoph Gollnow
7 Min

Grüne Nietzard zum Koalitionsvertrag: "Junge Menschen nicht im Blick"

Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ist in Sachen Klimaschutz ambitionslos, sagt die Bundessprecherin der Grünen Jugend, Jette Nietzard. 7 Min

Eine Autoverladung am Bahnhof. © Imago Images

Ferienbeginn: Volle Straßen und Fähren in SH erwartet

Der ADAC rät Reisenden, zusätzliche Zeit einzuplanen. Der Hamburger Flughafen rechnet mit dem größten Reisetag seit Jahresbeginn. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Löschflugzeug bekämpft am Burgberg in Bad Harzburg einen Schwelbrand. © HarzVenture Foto: HarzVenture

Waldbrand im Harz ist gelöscht - Suche nach der Ursache geht weiter

In der Nähe des Baumwipfelpfades in Bad Harzburg waren Feuer ausgebrochen. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. mehr

Eine Pferdekutsche ist auf der Insel Juist zu sehen. © NDR

Juist entscheidet sich für die Bimmelbahn - und die Pferdekutsche

Der Gemeinderat hat mit einer Mehrheit für die Bahn gestimmt. Bisher sind Kraftfahrzeuge auf der ostfriesischen Insel verboten. mehr

Schleswig-Holstein

Die Wikinger-Ampel in Haddeby zeigt bei rot einen Wikinger mit Schild und bei grün einen Wikinger, der rennt und eine Axt schwenkt. © Amt Haddeby

Wikinger als Ampelmännchen in Haddeby

Am Haithabu-Museum bei Schleswig leuchten nun kampfbereite Wikinger als Symbol an einer Fußgängerampel - einmalig in Deutschland. mehr

Ein verunfallter Linienbus in Flensburg. © Ben Armstrong Foto: Ben Armstrong

Frau stirbt bei Busunfall in Flensburg

Laut Polizei ist ein Linienbus auf ein Auto aufgefahren. Die 71-jährige Bus-Insassin starb den Angaben zufolge noch vor Ort. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Die rot-rote Koalition in Mecklenburg-Vorpommern muss ein Haushaltsloch von gut 800 Millionen Euro stopfen. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern rutschen noch tiefer ins Minus

Die Gemeinden, Städte und Landkreise sind laut Statistischem Amt zum zweiten Mal in Folge in die roten Zahlen gerutscht. mehr

Schüler halten Handys in den Händen. © picture alliance / MAX SLOVENCIK / APA Foto: picturedesk.com | MAX SLOVENCIK

Kein pauschales Handy-Verbot an Schulen in MV

Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern hat sich am Donnerstag mit einem Antrag der AfD zu einem Handyverbot an Schulen auseinandergesetzt. mehr

Hamburg

So wie in dieser Visualisierung könnte die Bebauung im Diekmoor im Hamburger Stadtteil Langenhorn einmal aussehen. © Winking Froh Architekten GmbH / WES GmbH LandschaftsArchitektur

Pläne für Hamburger Baugebiet Diekmoor sollen geändert werden

SPD, CDU und FDP im Bezirk Nord wollen, dass das Bauvorhaben in Langenhorn natur- und flächenschonender gestaltet wird als geplant. mehr

Polizei begleitet Jugendliche mit Handfesseln zum Auto. © Nonstopnews Foto: Screenshot

Jugendliche richten im HVV-Bus Waffe auf Fahrgäste

Verängstigte Fahrgäste aus dem vollbesetzten Bus alarmierten die Hamburger Polizei. Die Jungen im Alter von 14 bis 15 Jahren mussten mit auf die Wache. mehr