Eine Luft- und Wasserwärmepumpe steht vor dem Eingang eines Wohnhauses. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Udo Herrmann

Große Preissprünge: Warum Wärmepumpen immer teurer werden

Stand: 08.06.2023 06:00 Uhr

Die Diskussion um das neue Heizungsgesetz ist in vollem Gange - und die Nachfrage nach alternativen Wärmequellen wie Wärmepumpen boomt. Gleichzeitig kommt es zu großen Preissprüngen und langen Lieferzeiten.

von Markus Plettendorff

Martin Hennig aus dem niedersächsischen Cloppenburg besitzt ein Einfamilienhaus. Er interessierte sich bereits im vergangenen Sommer für den Einbau einer Wärmepumpe, hat sein Haus doch mit Fußbodenheizung und Solaranlage auf dem Dach beste Voraussetzungen. Ein erster Kostenvoranschlag belief sich auf knapp 18.500 Euro. Abzüglich der staatlichen Förderung war der 57-Jährige bereit, Mehrkosten in Höhe von etwa 4.000 Euro im Vergleich zu einer neuen Gasheizung zu tragen.

Doch als das Projekt Anfang dieses Jahres angegangen werden sollte, schockierte den Hausbesitzer ein neuer Kostenvoranschlag. "Als das Angebot im Postkasten war und ich den Brief aufmachte, musste ich mich erst mal hinsetzen: 30.000 Euro", sagte Henning.

Was sind Wärmepumpen - und welche gibt es?

Wärmepumpen laufen in der Regel mit Strom und gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl- und Gasheizungen. Sie wandeln Energie in Heizwärme um. Verschiedene Pumpen nutzen dabei unterschiedliche Engergiequellen. Luft-Wärmepumpen ziehen die Wärme aus der Außenluft. Sie sind im Vergleich preiswerter und einfacher zu installieren. Dann gibt es Erd- und Grundwasser-Wärmepumpen. Damit sie die Wärme aus 100 Metern Tiefe ins Haus holen können, sind spezielle Bohrungen notwendig. Außerdem lassen sich Erdkollektoren verlegen, die wie Schläuche direkt unter der Erde verlaufen und die Wärme des Bodens umwandeln.

"Preissteigerungen bei Herstellern und bei Handwerkern"

Dies ist kein Einzelfall, wie Dirk Brise, Geschäftsführer vom Marktforschungsunternehmen trend.research bestätigt. Er beobachtet den Wärmepumpen-Markt schon seit vielen Jahren. "Es gibt mehr Nachfrage als Angebot. Das führt zu recht extremen Preissprüngen bei den Wärmepumpen - übrigens nicht nur auf der Hersteller-Seite, sondern auch auf der Handwerker-Seite", so Brise.

Aber auch unterbrochene Lieferketten während und nach der Corona-Pandemie hätten die Preise getrieben. Das bestätigt Sebastian Albert, Leiter des Produkt- und Dienstleistungsmanagements beim Heizungs- und Wärmepumpen-Bauer Vaillant. "Der Ukrainekrieg, einhergehend mit gestiegenen Energiepreisen und mit verteuerten Rohmaterialien, führt auf unserer Seite - auf der Hersteller-Seite - zu Verteuerungen."

Wirken Förderprogramme preistreibend?

Nicht beurteilen könne er die Preisentwicklungen bei der Installation und dem Großhandel: "Was beim Endkunden ankommt, ist ja ein Leistungsbündel aus unterschiedlichen Stufen", erklärte Albert. Kurzfristige Preiserhöhungen aufgrund der gestiegenen Nachfrage habe es aber nicht gegeben. Vielmehr gebe es eine langfristige Preisbindung zum Handel, so Albert.

Marktforscher Briese sieht noch weitere Faktoren, die zu Preissteigerungen geführt haben: "Was auch preistreibend wirkt, sind die Förderprogramme. Wenn es Förderprogramme gibt, sind die Nachfrager vielleicht nicht ganz so preisempfindlich, weil sie einen Teil gefördert bekommen. Das nutzen die Anbieter, seien es die Hersteller oder die Handwerker, dann schon mal aus."

Weitere Informationen
Eine Luftaufnahme zweier Windräder in einem Rapsfeld. © fotolia / Tim Siegert batcam Foto: Tim Siegert

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?

Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. mehr

Statt neuer Wärmepumpe nun Ersatzteil-Lager für Gasheizung

Ob Hersteller, Großhandel oder Handwerk die Preise angehoben haben, ist Martin Hennig aus Cloppenburg egal. Er lässt erst einmal keine Wärmepumpe installieren. Von der Idee, stattdessen kurzfristig noch eine neue Gasheizung zu kaufen, ist er allerdings auch wieder abgerückt: "Du brauchst ein Gebläse, du brauchst einen Wärmetauscher und du brauchst Platinen. Die gibt es noch auf dem Markt für unsere Anlage. Die werde ich mir wahrscheinlich für circa 2.000 Euro kaufen und werde sie auf den Dachboden legen. Und wenn die Heizung kaputt ist, werden die eingebaut."

Fast alle Hersteller fahren im Moment ihre Produktionskapazitäten für Wärmepumpen hoch. Und auch asiatische Hersteller drängen zunehmend auf den deutschen Markt. Experten rechnen damit, dass deshalb die Preise für Wärmepumpen in spätestens zwei Jahren deutlich sinken werden.

Weitere Informationen
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe vor einem Wohnhaus. © Imago / teamwork Foto: Achim Duwentäster

Wärmepumpe: Kosten, Funktion, Förderung und Voraussetzungen

Wärmepumpen ermöglichen klimafreundliches Heizen. Welche Arten von Pumpen gibt es, wie gut funktionieren sie im Altbau? mehr

Eine Wärmepumpe steht im Vorgarten eines Hauses. © Photocase Foto: birdys

Verbot von fluorierten Kältemitteln: Hilfe für das Klima?

Die Europäische Union will klimaschädliche Kältemittel verstärkt vom Markt nehmen. Diese befinden sich aber auch häufig in Wärmepumpen. mehr

Eine Wärmepumpe steht im Vorgarten eines Hauses. © Photocase Foto: birdys
4 Min

Positiv fürs Klima? EU-Verbot von Fluor-Kältemitteln

Hilft oder schadet es dem Klima, wenn fluorierte Kältemittel, die sich häufig in Wärmepumpen finden, verboten werden? 4 Min

Ein Techniker schraubt mit einem Akkuschrauber an einer Wärmepumpenanlage. Bild aufgenommen aus der Untersicht. Der Kopf der Person ist nicht zu sehen. © Colourbox | Tomasz Zajda Virrage Images Inc

Branchenverband: Nachfrage nach Wärmepumpen bricht ein

Die aktuellen Diskussionen um finanzielle Belastungen, Verbote und angebliche Einbaupflichten haben die Verbraucher offenbar verunsichert. mehr

Ein Mitarbeiter eines Diesel- und Heizöl-Unternehmens prüft die beiden Kunststofftanks einer Heizung in einem Heizungskeller bei der Heizöllieferung für ein Einfamilienhaus. © dpa Foto: Christian Charisius
4 Min

Wärmepumpe oder Fernwärme? Unterwegs mit dem Energieberater

Reihenhaussiedlungen sind oft ideal geeignet für Fernwärme. Denn jedes eigene Haus mit einer eigenen Heizung auszustatten sei eigentlich "völlig drüber", sagt Energieberater Stefan Bollen. 4 Min

Solarpaneele auf einem Moor bei schlechtem Wetter. © wattmanufactur Foto: Marie Pukas

Lottorf: Unter dem Solarpark erholt sich das Moor

Ein Moor schützen, renaturieren und gleichzeitig dort Strom gewinnen. Im schleswig-holsteinischen Lottorf wird das getestet. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Aktuell | 08.06.2023 | 07:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Energie

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (M.) übergibt Christian Lindner (r./FDP) Entlassungsurkunde als Finanzminister. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schaut zu. © dpa bildfunk Foto: Christoph Soeder

Nach Ampel-Aus - Nord-Politiker uneins über die Zukunft im Bund

Während die SPD-Länderchefs Weil, Schwesig und Tschentscher das Vorgehen des Kanzlers unterstützen, fordert SH-Ministerpräsident Günther schnelle Neuwahlen. mehr