Das Landgut Lischow. © NDR Foto: Katharina Kaufmann

Die 50er: Kollektiv statt Ausbeutung (5/12)

Sendung: Deine Geschichte – unsere Geschichte | 27.06.2021 | 14:30 Uhr | von Ulrike Bosse und Katharina Kaufmann
28 Min | Verfügbar bis 21.08.2027

In der DDR wird eine zentral gelenkte sozialistische Planwirtschaft aufgebaut. Das Privateigentum an Produktionsmitteln wird abgeschafft - angefangen mit der von der Sowjetischen Militäradministration angeordneten Bodenreform, durch die alle Großbauern mit mehr als 100 ha Land und ehemalige führende Nationalsozialisten enteignet werden. Private Unternehmen werden Volkseigene Betriebe. Bauern müssen sich Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften, den LPGs anschließen. Überzogene wirtschaftliche Ziele, Versorgungsmängel und die Erhöhung der Arbeitsnormen führen zum Aufstand vom 17. Juni 1956; sowjetische Truppen schlagen die Proteste nieder.

Hintergrundinformationen:
Kollektiv statt Ausbeutung? Die Planwirtschaft in der DDR http://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/planwirtschaft100.html | Die Bodenreform in Mecklenburg 1945 https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/bodenreform102.html | LPG: Vom Kleinbauern zum Agrargenossen https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/lpg101.html | Enteignungswelle an der DDR-Ostseeküste 1953 https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/,aktionrose101.html | Volksaufstand des 17. Juni 1953 https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/volksaufstand105.html

Halbmaschinelle Ernte in der Obstplantage der VEG Waßmannsdorf im Kreis Königs Wusterhausen in Brandenburg in der DDR im September 1964. © picture-alliance / dpa

"Kollektiv statt Ausbeutung": Die Verheißung der Planwirtschaft

Mit sozialistischer Planwirtschaft verspricht die DDR soziale Gerechtigkeit. Doch die Versorgung aller wird zur Herausforderung. mehr

Bernhard Quandt (li.) im Gespräch mit mecklenburgischen Bauern, 1958. © cc-bysa Foto: Wolf Spillner

Bodenreform in Mecklenburg 1945: Alles auf Anfang

In der Sowjetischen Zone beginnt nach Kriegsende eine Bodenreform: Landwirtschaftlicher Grund wird enteignet und umverteilt. mehr

Frauen sammeln 1967 auf Feldern einer LPG in der DDR Kartoffeln ein. © picture-alliance/ ZB Foto: Dieter Demme

LPG: Vom Kleinbauern zum Agrargenossen der DDR

Am 8. Juni 1952 wird die erste Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft gegründet. Wenig später kollektiviert die SED das gesamte Agrarsystem. mehr

Erholungsheim des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes in Kühlungsborn in den 1950er-Jahren. © picture-alliance / akg-images

"Aktion Rose": Die Enteignungswelle an der DDR-Ostseeküste

Am 10. Februar 1953 beginnen Volkspolizisten an der Ostsee, private Hotels und Gaststätten zu stürmen. Besitzer werden verhaftet und enteignet. mehr

Demonstranten werfen beim Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 in Berlin mit Steinen nach russischen Panzern. © picture alliance/dpa

Aufstand des 17. Juni 1953: Panzer gegen Parolen in der DDR

Arbeiter und Bürger in der DDR fordern 1953 freie Wahlen und bessere Lebensbedingungen. Am 17. Juni kommt es zum Volksaufstand. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Beschäftigte von Volkswagen demonstrieren bei den Tarifverhandlungen von Volkswagen und IG Metall in Wolfsburg. © dpa-Bildfunk Foto: Alicia Windzio

VW-Tarifrunde: Tausende Mitarbeiter protestieren in Wolfsburg

IG Metall und Betriebsrat betonten vor Gesprächsbeginn, vor Weihnachten eine Lösung zu wollen - und wiesen auf mögliche Warnstreiks hin. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?