"Betreten des Geländes verboten" steht auf einem Banner vor dem Gebiet der Bombenfundstelle im Lokviertel. © dpa Foto: Friso Gentsch

Bomben-Suche in Osnabrück: Drei Blindgänger entdeckt

Ein vierter Verdachtspunkt wird noch überprüft. Rund 12.000 Menschen mussten heute Morgen ihre Häuser verlassen. mehr

Der Leuchtturm an der Westmole in Warnemünde trotzt dem Sturm © NDR Foto: Mike Sommer aus Warnemünde

Nordländer hoffen auf mehr Hilfe vom Bund für Küstenschutz

Unter anderem müssen in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein viele Deiche deutlich erhöht werden. mehr

Ein vor Sylt angespülter Pottwal liegt tot im Wasser. © Danfoto

Toter Pottwal vor Sylt entdeckt

Experten warnen davor, sich dem Kadaver zu nähern. Wegen der fortschreitenden Verwesung bestehe Explosionsgefahr. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast

16:04 - 16:30 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 15:20 Uhr

Bahn und EVG einigen sich auf mehr Geld für Beschäftigte

Die Deutsche Bahn hat sich mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Wie beide Seiten mitteilten, steigen die Gehälter bis Ende 2027 in mehreren Stufen. Insgesamt liege das Plus bei rund 6,5 Prozent. Hinzu kommen Einmalzahlungen und spezielle Leistungen für Schichtarbeiter und Gewerkschaftsmitglieder. Der neue Tarifvertrag sieht auch eine Beschäftigungsgarantie bis Ende 2027 vor. Von der Einigung sind etwa 192.000 Mitarbeiter der Deutschen Bahn betroffen. Unternehmen und Gewerkschaft erzielten die Einigung ganz ohne Warnstreiks; beide Seiten hatten einen Abschluss noch vor der Bundestagswahl angepeilt.

Link zu dieser Meldung

Paris: Ukraine-Treffen europäischer Länder am Montag

Europäische Staats- und Regierungschefs wollen morgen in Paris über den Ukraine-Konflikt beraten. Sie reagieren damit auf Pläne der USA, Gespräche mit Russland aufzunehmen. Zu dem Treffen hat Frankreichs Präsident Macron geladen, der genaue Teilnehmerkreis ist noch unklar. Nach Medienberichten werden unter anderem Bundeskanzler Scholz, der britische Premierminister Starmer, Polens Ministerpräsident Tusk und die dänische Regierungschefin Frederiksen teilnehmen. Laut Diplomaten geht es um die Frage, was die Europäer zu einer möglichen Friedenslösung beitragen können. US-Präsident Trump hatte zuletzt immer wieder signalisiert, dass er den Ukraine-Krieg schnell beenden will. Schon kommende Woche soll es in Saudi-Arabien erste Gespräche zwischen US-Außenminister Rubio und ranghohen russischen Vertretern geben.

Link zu dieser Meldung

Minister: Angriff in Österreich war islamistischer Anschlag

Nach dem tödlichen Messerangriff in Österreich gehen Ermittler von einem islamistischen Hintergrund aus. Das teilte Innenminister Karner mit. Es handele sich um einen islamistischen Anschlag mit Bezug zum sogenannten Islamischen Staat. Der Täter habe sich offenbar in kurzer Zeit im Internet radikalisiert. In Villach hatte gestern ein 23-jähriger Syrer wahllos auf Passanten eingestochen. Ein 14 Jahre alter Junge starb. Fünf Personen wurden verletzt, drei von ihnen liegen auf der Intensivstation. Der Angriff wurde von einem Essenslieferanten gestoppt, der den Verdächtigen mit seinem Fahrzeug anfuhr. Er stammt ebenfalls aus Syrien.

Link zu dieser Meldung

Israel fliegt Luftangriff auf Gazastreifen

Israel hat ungeachtet der Waffenruhe einen Luftangriff auf den Gaza-Streifen geflogen. Ziel waren nach offiziellen Angaben bewaffnete Personen, die sich im Süden des Küstengebiets auf israelische Soldaten zubewegten. Die im Gaza-Streifen herrschende Terrororganisation Hamas erklärte, bei dem Angriff seien zwei Polizisten getötet worden. Im Gaza-Streifen gilt seit Mitte Januar eine Waffenruhe. Seit dem Inkrafttreten hat Israel mindestens einen anderen Luftangriff geflogen. Er galt nach Angaben der Armee einem verdächtigen Fahrzeug.

Link zu dieser Meldung

Hunderte Menschen am Grab Nawalnys in Moskau

In Moskau haben Hunderte Menschen an den verstorbenen Oppositionspolitiker Nawalny erinnert. Sie kamen vereinzelt oder in kleinen Gruppen zu seinem Grab. Viele Trauernde legten Blumen nieder. Nawalny galt als der schärfste Widersacher von Russlands Präsident Putin. Er starb vor genau einem Jahr unter ungeklärten Umständen in einem Straflager in der Arktis. Dort verbüßte er eine 19-jährige Haftstrafe.

Link zu dieser Meldung

Evakuierungen in Osnabrück wegen Weltkriegsbomben

Im Lokviertel von Osnabrück ist die Evakuierung zur Vorbereitung von Bombenentschärfungen abgeschlossen. Nach Angaben der Stadt haben fast 12.000 Menschen ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Auch der Hauptbahnhof und zwei Altenheime sind betroffen. An vier Stellen auf dem Gelände des früheren Güterbahnhofs von Osnabrück werden Blindgänger vermutet. Ein Verdacht hat sich schon bestätigt. Wie lange die Entschärfung dauert, ist noch unklar.

Link zu dieser Meldung

Biathlon-WM: Preuß gewinnt Gold in der Verfolgung

Biathletin Franziska Preuß hat bei den Weltmeisterschaften in der Schweiz Gold geholt. Die 30-Jährige wurde Erste in der Verfolgung über zehn Kilometer. Bei der Ski-WM hat Linus Straßer doch noch eine Medaille für das deutsche Team gewonnen. Im abschließenden Slalom fuhr der Münchner zu Bronze.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter: Es bleibt frostig im Norden

Sonne und Wolken im Wechsel, gebietsweise noch etwas Schnee bei minus 1 bis plus 2 Grad. Morgen freundliches Winterwetter, es bleibt aber genauso kalt. Am am Dienstag viel Sonnenschein. Dabei weiterhin kalt bei minus 1 bis plus 2 Grad. Am Mittwoch wieder sonnig und langsam wärmer, 1 bis 5 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Menschen zünden Kerzen am Ort eines Messerangriffs in Villach an © picture alliance/dpa/AP | Darko Bandic Foto: Darko Bandic

Messerangriff in Österreich hatte islamistisches Motiv

Der Angriff in Villach, bei dem ein Jugendlicher getötet wurde, ist laut Innenministerium von einem "islamistischen Attentäter" verübt worden. extern

Sicherheitsexpertin Claudia Major in der ARD-Talkshow "maischberger". © Geisler-Fotopress Foto: Thomas Bartilla
5 Min

Claudia Major: Trump übergeht Europa und die Ukraine

Obwohl es um die Sicherheit in Europa gehe, verhandelt der US-Präsident mit Russland ohne Europa oder die Ukraine, kritisiert die Sicherheitsexpertin der Stiftung Wissenschaft und Politik. 5 Min

Wahlen 2025

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing während der Zuhörer*innen-Aktion "NDR Info vor der Wahl" © NDR Foto: Hanna Grimm

Blick hinter die Kulissen: Wie entsteht die Berichterstattung bei NDR Info?

Wie bereitet NDR Info sich und sein Publikum auf die Bundestagswahl vor? Mitarbeitende von NDR Info haben sich den Fragen des Publikums gestellt. mehr

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

Ihre Meinung zählt

Ein Mann mit Brille vor rosabarbenen Hintergrund denkt nach (Themenbild) © picture alliance / Zoonar Foto: Dmitrii Marchenko

Gefühl oder Verstand - wie treffen Sie Ihre Wahlentscheidung?

Kurz und heftig ist der Bundestagswahlkampf in diesem Jahr. Wie treffen Sie Ihre Wahlentscheidung? Diskutieren Sie am Montag mit! mehr

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Schütze in Uniform und Schützenhut © fotolia Foto: hayo

Gildefest in Wildeshausen: Mädchen vom Schießen weiter ausgeschlossen

Die Abstimmung am Samstag war eindeutig: Am Armbrustschießen beim Kinderschützenfest dürfen nur Jungen teilnehmen. mehr

Wintersportler sind im Bereich Hexenritt am Wurmberg unterwegs und stehen am Schlepplift an. © dpa Foto: Matthias Bein

Skifahren und Rodeln im Harz: Großer Andrang am Wurmberg

Die Bedingungen waren gestern unterschiedlich. Skifahren war vielerorts möglich, die Loipen für Langläufer waren gesperrt. mehr

Schleswig-Holstein

Bei einer Demo auf dem Opernplatz in Hannover halten Menschen Plakate mit der Aufschrift: "Meine Zukunft ist nur mit Demokratie". © NDR Foto: Markus Golla

Für Demokratie: Hier gibt es am Sonntag in SH Demos

Bereits am Sonnabend gingen Tausende in Schleswig-Holstein auf die Straße. Auch am Sonntag sind überall im Land Demonstrationen geplant. mehr

Autoabgase © panthermedia Foto: ssuaphoto

Tausende Todesfälle in SH hängen mit Luftverschmutzung zusammen

Grundlage dieser Zahlen ist eine Auswertung der Europäischen Umweltagentur. Am stärksten belastet ist der Kreis Pinneberg. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Screenshot aus dem Beitrag zum Bundestagswahlkampf auf der Insel Rügen. © Screenshot

Wahlkreis Vorpommern-Rügen-Greifswald: Entscheidung über Merkels Erbe

Achtmal hat Angela Merkel für die CDU den Wahlkreis 15 gewonnen. 2021 bekam die SPD die meisten Stimmen. Doch die Stimmung hat sich gedreht. mehr

Winter-Pride in Neubrandenburg © Screenshot

"Wähl Liebe!": Winter-CSD in mehreren Städten von MV

Zahlreiche Menschen haben unter anderem in Neubrandenburg, Schwerin und Grevesmühlen für Zusammenhalt und Demokratie demonstriert. mehr

Hamburg

Zwei Lachgaspatronen liegen in einem Partyviertel. © picture alliance / ABBfoto

Lachgas: Verstöße gegen Verkaufsverbot in Hamburg aufgedeckt

Seit Anfang des Jahres ist der Verkauf von Lachgas an Minderjährige in Hamburg verboten. Nun wurde das Verbot kontrolliert. mehr

Ein Polizist hält Handschellen vor einem Einsatzfahrzeug hoch. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Weniger Gefährder und Intensivtäter in Hamburg

Der Staatsschutz der Hamburger Polizei schätzt aktuell 19 Extremisten in der Hansestadt als sogenannte Gefährder ein. mehr