Die Animation zeigt ein Corona-ähnliches Virus © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Michael Bihlmayer
Die Animation zeigt ein Corona-ähnliches Virus © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Michael Bihlmayer
Die Animation zeigt ein Corona-ähnliches Virus © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Michael Bihlmayer
AUDIO: Corona: Wie gut sind wir auf die nächste Pandemie vorbereitet? (8 Min)

Corona: Was haben wir aus der Pandemie gelernt?

Stand: 13.10.2023 11:03 Uhr

Der erste endemische Corona-Winter liegt vor uns - also die erste Infekt-Saison, in der sich das Coronavirus einreiht in alle anderen Erreger, die uns in den kalten Monaten normalerweise beschäftigen: Doch das nächste Virus kommt bestimmt. Wie gut ist das Gesundheitswesen darauf vorbereitet?

von Korinna Hennig

"Nach der Pandemie ist vor der Pandemie", sagen Forschende. Jetzt also ist die Zeit, in der sich Politik und Wissenschaft vorbereiten sollten für die nächste Krise. Was haben wir aus der Corona-Pandemie gelernt? Wo sind Baustellen geblieben?

Fehlende Daten: Es fängt beim Impfen an

Tobias Welte, MHH-Vizepräsident (Medizinischen Hochschule Hannover) spricht vor dem Krankenhaus Siloah zur Entwicklung der Coronavirus-Ausbreitung in Niedersachsen und Bremen. © dpa-Bildfunk Foto: Peter Steffen/dpa
Tobias Welte ist Direktor der Klinik für Pneumologie und Infektiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover.

Wer sich ansieht, wie die öffentliche Gesundheit in Deutschland erforscht und überwacht wird, landet früher oder später immer bei fehlenden Daten - und mindestens beim mangelnden Überblick. In vielen Bereichen ist das ein blinder Fleck. Das fängt beim Impfen an. "Gucken Sie mal unsere Impfpässe an, wir sind weit von Digitalisierung entfernt", sagt der Pneumologe Tobias Welte von der Medizinischen Hochschule Hannover. "Wenn ich einen Patienten frage: 'Wie sind Sie denn geimpft?', dann sagt er: 'Weiß ich nicht' und 'Nächstes Mal bringe ich meinen Impfpass mit.' Und dann wirft er Ihnen vier zerfledderte Irgendwas hin und sagt: 'Irgendwo habe ich noch zwei. Die habe ich aber nicht gefunden.' So kann man natürlich kein Programm aufbauen." Und nicht unkompliziert Impfdaten abrufen.

Andere Länder sind deutlich weiter: Beispiel Israel

Aber auch große Datenmengen zur konkreten Erforschung von Erregern und ihrer Entwicklung werden in anderen Ländern viel selbstverständlicher hervorgebracht und genutzt als bei uns. Die Wirksamkeit der Impfung beispielsweise konnte in Israel gut untersucht werden, weil dort die Daten Hunderttausender Krankenversicherter direkt in die Forschung eingingen. Das ist zum einen eine Frage des Datenschutzes. "Wir stehen uns da ein bisschen selber im Weg", sagt Welte. "Auch hier benötigen wir eine Diskussion: Wie viel Datenschutz brauchen und wollen wir in welcher Situation?"

Studien zur Infektionslage und Immunität in Großbritannien

Virologe Christian Drosten © picture alliance / dpa Foto: Kay Nietfeld
Virologe Christian Drosten von der Berliner Charité verweist auf große Bevölkerungsstudien zur Infektionslage und Immunität in Großbritannien.

In Großbritannien etwa liefen während der Pandemie regelmäßige große Bevölkerungsstudien zur Infektionslage und Immunität, die sich auch die deutsche Forschung zunutze machen konnte. Dass das möglich war, hat auch mit der Verteilung der Mittel zu tun: Im Vergleich zu Deutschland fließt in manchen anderen Ländern ein deutlich größerer Anteil der Forschungsförderung in die Universitäten, also auch in die Unikliniken. Vorteil: Dort kann die klinische Forschung Erkenntnisse sozusagen direkt am Patientenbett gewinnen.

Zum Beispiel, wenn eine neue Virusvariante aufkommt und Patienten im Krankenhaus eine Zeitlang mit zwei unterschiedlichen Varianten infiziert sind, erklärt der Virologe Christian Drosten von der Berliner Charité: "Allein aus dieser Übergangszeit kann man dadurch, dass man die Daten hat, diese Patienten in A und B - also alte Variante und neue Variante sortieren", erklärt Drosten. "Dann verfolgt man diese durch den ganzen medizinischen Verlauf hindurch. Das macht man bei vielen Patienten, sodass man repräsentative Proben, Stichproben kriegt. Und dann kann man tatsächlich sagen: Bei Variante B kommen beispielsweise 22 Prozent ins Krankenhaus, bei Variante A waren es aber noch 27 Prozent. Also ist wahrscheinlich die Variante B etwas milder im Verlauf."

Ohne Geld keine klinischen Forschungsnetzwerke

Mehr forschender Patientenkontakt allerdings setzt im Prinzip einen Systemwechsel voraus. "Wenn weniger Forschungsbudget von vornherein in die Universitäten geht, dann ist es sehr schwer, klinische Forschungsnetzwerke aufzubauen", so Drosten. "Diesen Mangel an Grundfinanzierung kann man nicht kompensieren durch eine kurzfristige Förderung." Die Folge: Es fehlen Daten, also auch Wissen darüber, wie sich Erreger im Patienten verhalten und entwickeln. Was die Labor-Diagnostik angeht, sieht Christian Drosten Deutschland allerdings auch für den potenziellen nächsten Pandemieerreger gut aufgestellt. Denn auch ein mutiertes Influenzavirus beispielsweise wird per PCR-Test diagnostiziert. Es gebe ausreichend Förderstrukturen, die es auch in Zukunft möglich machen könnten, die Diagnostik schnell zu entwickeln und auszurollen.

Das sei auch bei der Eindämmung der Corona-Pandemie in der ersten Welle ein großer Erfolgsfaktor gewesen. "Wir haben unsere ersten Fälle im Labor bemerkt und nicht auf der Intensivstation", so Drosten. "Zwischen Labor und Intensivstation liegen zwei bis drei Wochen." Ein entscheidender Zeitvorteil, um mit Eindämmungsmaßnahmen zu reagieren. Wie die sich auswirken können und was überhaupt dafür nötig ist, erforschen Modellierer seit knapp anderthalb Jahren in einem gemeinsamen Netzwerk, zu dem zehn Forschungsverbünde gehören.

Modellierung zur Ausbreitung von Atemwegsinfekten

Epidemiologin am Braunschweiger Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), schaut in die Kamera. © picture alliance/dpa/Privat | ---
Für Epidemiologin Berit Lange vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig ist das Abwassermonitoring wichtig.

Die Epidemiologin Berit Lange vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig zum Beispiel untersucht gemeinsam mit anderen Kollegen, wie sich Atemwegserkrankungen wie RSV in der Bevölkerung ausbreiten. Dabei geht es auch um Nachholeffekte - also abschätzen zu können, wie sich Maske, Abstand oder auch Schul- und Klassenschließungen auf die Bevölkerungsimmunität gegen andere Viren auswirken. Ziel wäre, so Lange, "wenn wir sagen können: Wenn diese und diese Maßnahmen eingeführt werden, ist es relativ wahrscheinlich, dass in anderthalb Jahren eine RSV-Welle sehr hoch verläuft - da müssten sich dann die Kinderkliniken entsprechend drauf einstellen."

Abwassermonitoring spielt wichtige Rolle

Wie die akute Infektionslage bevölkerungsweit aussieht, wird mittlerweile auf verschiedenen Wegen überwacht. Seit der Pandemie spielt auch das sogenannte Abwassermonitoring eine wichtige Rolle: In ausgewählten Klärwerken können Viren und Bakterien nachgewiesen werden. Bis Jahresende sollen nach dem Willen der Gesundheitsministeriums insgesamt 175 Klärwerke daran teilnehmen. Doch die Aufstockung kommt langsam voran - bisher fließen erst die Daten von weniger als der Hälfte der geplanten Standorte in die Auswertung ein. "Wir haben eine sorgfältige Beprobung an vielen Standorten", sagt der Molekularbiologe Emanuel Wyler, der am Max Delbrück-Center in Berlin an der Analyse beteiligt ist. "Was vielleicht noch ein bisschen fehlt, ist, dass das alles systematisch zusammengetragen und vergleichbar gemacht wird."

Die Braunschweiger Epidemiologin Berit Lange meint dennoch: Ein wichtiges Werkzeug, schon jetzt: als Frühwarnsystem, wenn es flächendeckend mehr Ansteckungen gibt, und auch um Virusvarianten zu identifizieren. Aber: "Was ich überhaupt nicht habe beim Abwassermonitoring, ist irgendeine Form der Bevölkerungsstruktur. Also ich weiß nicht - zumindest in den bisherigen Monitoring Systemen, die wir haben - welche Altersgruppe jetzt welche Infektion in welcher Frequenz hat und welche Krankheitslast dahintersteckt.“

Arztpraxen bilden Infektionsgeschehen nicht ausreichend ab

Das wiederum wird bei den Atemwegserkrankungen über sogenannte Sentinelpraxen erfasst. Aber auch da hapert es noch: Rund 700 Arztpraxen in Deutschland übermitteln dem Robert Koch-Institut dazu ihre Daten, das sind nur etwas mehr als ein Prozent der betroffenen Praxen bundesweit. "Das führt dazu, dass wir keine wirkliche regionale, gute Abbildung des Geschehens haben, die wir dann in irgendeiner Form in Vorhersagen nutzen können", so Lange. "Es muss deutlich mehr Praxen geben, die daran teilnehmen - und das hat immer damit zu tun, wie ich die dann finanziere."

Nächster Pandemiekandidat: Wohl wieder Zoonose-Erreger

Mehrere Ferkel schauen neugierig in die Kamera. © picture alliance / dpa Foto: Carmen Jaspersen
Nicht nur die Überwachung von Wildtieren, sondern auch von Nutztieren ist laut Christian Drosten wichtig - und zwar global.

Auch Christian Drosten meint, dass man differenzierter hingucken muss - vor allem in einem Bereich, der seiner Einschätzung nach bisher zu wenig in den Blick genommen wird. Denn der nächste Pandemiekandidat dürfte wieder ein Zoonose-Erreger sein, also vom Tier auf den Menschen überspringen. Um da einen Schritt voraus zu sein, müsse vor allem die Surveillance ausgebaut werden, also die Erregerüberwachung - und zwar global. Der Fokus dürfe dabei nicht nur auf Wildtieren liegen, sondern verstärkt auch auf Nutztieren, meint Drosten. Ähnlich wie bei der Überwachung der öffentlichen Gesundheit gebe es zwar bereits etablierte Nutztier-Surveillance-Programme. Aber: "Die sind natürlich in Ländern des globalen Südens schwächer ausgeprägt", so der Virologe weiter. "Da müsste man unbedingt investieren. Ich würde es für sehr wichtig halten, dass man politische Abkommen schließt und das hoch auf eine politische Prioritätenliste setzt, wie auch andere unsichtbare, aber dennoch global relevante Prioritäten."

Weitere Informationen
Die Immunologin Prof. Dr. Christine Falk von der Medizinischen Hochschule Hannover im Porträt. © die fotografin  /  Anja Frick

Corona-Podcast mit Medizinerin Falk: "Unsere Immunität trägt sehr gut"

In der Erkältungssaison ist Corona nur noch ein Virus unter vielen. Über Boostern und Maske bestimmt jeder selbst. Gut so, meint Immunologin Christine Falk. mehr

Computer-Illustration eines Coronavirus © imago images/MiS

Maske? Boostern? - Fragen und Antworten zum Corona-Herbst

Die Erkältungssaison ist in vollem Gange - mit dem Coronavirus als einem von vielen Erregern. Welche Verhaltensregeln sind noch oder wieder sinnvoll? mehr

Ein Arzt impft einer Person in den Oberarm. © colourbox Foto: -

Corona-Impfung: Wer jetzt einen Impfstoff-Booster benötigt

Die Zahl der Corona-Infektionen steigt - Zeit für alle, die einer Risikogruppe angehören, den Impfschutz aufzufrischen. mehr

Eine erschöpfte Frau sitzt am Tisch © SvenSimon Foto: Frank Hoermann

Long Covid: Symptome und Behandlung bei Post Covid

Nach einer Corona-Infektion können Symptome wie Husten oder Atemnot noch Wochen später auftreten. Die Behandlung ist oft komplex. mehr

Ein Korb mit unterschiedlichen Obst und Gemüsesorten. © colourbox Foto: -

Ernährung bei Erschöpfung: Was essen nach Corona, Grippe und Co?

Mit der richtigen Ernährung lassen sich viele Beschwerden nach Covid und anderen Infektionen lindern - die Lebensqualität steigt wieder. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Wissen | 13.10.2023 | 08:48 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Gesundheitsvorsorge

Gesundheitspolitik

Coronavirus

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Blick in das Plenum des Bundestags bei der Regierungsbefragung. © Kay Nietfeld/dpa

Neuwahl des Bundestags am 23. Februar: Positive Reaktionen aus dem Norden

Seit dem Ampel-Aus wurde über den Termin für die Neuwahl des Bundestags gestritten. Union und SPD haben den 23. Februar vorgeschlagen. mehr