Rettungskräfte sind an einem Unfallort im Einsatz, bei dem ein ICE und ein Sattelzug kollidiert sind. © NDR

ICE-Unfall in Hamburg: Ein Toter, mehrere Verletzte

Auf der Strecke zwischen Hamburg-Harburg und Buchholz fuhr der Zug in einen auf den Gleisen stehenden Lkw. Dessen Fahrer wurde vorläufig festgenommen. mehr

Ein Frau läuft am schneebedeckten Ufer des Maschsees in Hannover entlang. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Schnee und Glätte: Winterwetter zieht langsam in Richtung Küste

Nachdem das Winterwetter zum Wochenbeginn in Niedersachsen für einige Unfälle gesorgt hat, wird es heute auch im restlichen Norden winterlicher. mehr

Eine Frau sitzt betroffen vor einem Laptop und hält sich die Hände vor Mund und Nase © colourbox

LKA warnt vor Betrugsmasche: So werden Jugendliche ausgenutzt

Laut Landeskriminalamt in Schleswig-Holstein geht es um unseriöse Jobangebote, die Jugendliche unfreiwillig zu Geldwäschern machen. mehr

Ihre Meinung zählt

Zwei Teilnehmer der Debatte "oha! Zwei Welten an einem Tisch" stehen nebeneinander in einer Kneipe und schauen in die Kamera. © NDR Foto: Marc-Oliver Rehrmann

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": Brauchen wir die Wehrpflicht zurück?

Vor der Bundestagswahl hat sich NDR Info mit Dietmar und Robert zusammengesetzt, die beim Thema Bundeswehr unterschiedlicher Ansicht sind. Auf welcher Seite stehen Sie? mehr

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

Korbinian Frenzel und Doreen Jonas. © Screenshot
104 Min

Canceln, keifen, kritisieren - wie können wir (besser) miteinander diskutieren?

Hörerinnen und Hörer haben bei Mitreden! mit Experten über Streit und Diskussionen diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 104 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 04:40 Uhr

Ein Toter bei Zugunglück in Hamburg

Bei einem Zugunglück im Süden Hamburgs ist ein Mensch ums Leben gekommen. Nach Angaben der Bundespolizei wurden 25 weitere verletzt. An einem Bahnübergang im Hamburger Stadtteil Rönneburg war ein ICE bei hoher Geschwindigkeit mit einem Lastwagen kollidiert. Wie genau es dazu kommen konnte, ist laut Bundespolizei noch ungeklärt - die Ermittlungen dauern an. Die Hamburger Feuerwehr war zwischenzeitlich mit 80 Männern und Frauen im Einsatz, die Bundespolizei hatte 70 Beamte vor Ort. Die Bahnstrecke musste gesperrt werden, Züge wurden nach Angaben einer Bahnsprecherin umgeleitet.

Link zu dieser Meldung

Bundestag: Schlagabtausch zwischen Scholz und Merz

In der letzten Bundestagsdebatte vor der Wahl haben sich die Spitzenkandidaten noch einmal in Stellung gebracht. Bundeskanzler Scholz warf Unions-Kanzlerkandidat Merz vor, mit seinen Plänen in der Migrationspolitik die europäische Integration zu gefährden. Erneut warnte Scholz davor, die Union könne eine Koalition mit der AfD eingehen. Merz wies dies als gezielte Angstmacherei zurück. Grünen-Kanzlerkandidat Habeck forderte mehr Klimaschutz; FDP-Chef Lindner warb dafür, die Schuldenbremse auch künftig einzuhalten. Die AfD-Vorsitzende Weidel warnte, Merz werde sein Regierungsprogramm mit SPD und Grünen nicht durchsetzen können.

Link zu dieser Meldung

Marine-Inspekteur: Sabotage auf mehr als einer Einheit

An mehreren deutschen Kriegsschiffen hat es Fälle von Sabotage gegeben. Der Inspekteur der Marine, Kaack, erklärte, auf mehr als einer Einheit seien Zerstörungen entdeckt worden. Die Werften hätten daraufhin entsprechende Maßnahmen getroffen. Zuvor hatten WDR, NDR und Süddeutsche Zeitung berichtet, dass in den Antrieb der Korvette "Emden" mehrere Kilogramm Metallspäne gekippt wurden. Das Schiff wurde noch nicht an die Marine ausgeliefert, die Hintergründe sind unklar.

Link zu dieser Meldung

Stahlindustrie in EU warnt vor Stilllegungen

Die europäischen Stahlproduzenten sehen in den angekündigten Zöllen der USA eine erhebliche Bedrohung. Der Verband Eurofer erklärte, die Zölle würden die ohnehin angespannte Lage der europäischen Stahlindustrie weiter verschärfen. Sollten die bisherigen Regelungen wegfallen, könnten Exportgeschäfte im Volumen von bis zu 3,7 Millionen Tonnen verloren gehen. US-Präsident Trump hatte Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumeinfuhren in die Vereinigten Staaten auf den Weg gebracht. Die EU kündigte entschlossene Gegenmaßnahmen an.

Link zu dieser Meldung

KI-Gipfel: Milliardeninvestitionen und Regulierung

Zum Abschluss des internationalen KI-Gipfels in Paris haben etwa 60 Staaten eine transparente und nachhaltige Nutzung von künstlicher Intelligenz gefordert. Im Abschlussdokument des Gipfels sprechen sich die Teilnehmer auch für international gültige Regeln aus. Unterzeichnet wurde die Erklärung unter anderem von Deutschland, der EU und China - nicht aber von den USA und Großbritannien. US-Vizepräsident Vance warnte bei dem Treffen vor zu strikter Regulierung. Mit der künstlichen Intelligenz drohe sonst eine der vielversprechendsten Technologien seit Generationen lahmgelegt zu werden. Der KI-Branche in der EU versprach Kommissionschefin von der Leyen milliardenschwere Investitionen.

Link zu dieser Meldung

Israel fordert Freilassung von Geiseln

Israels Ministerpräsident Netanjahu hat die Hamas im Gaza-Streifen aufgefordert, weitere Geiseln freizulassen. Für den Fall, dass dies bis Samstagmittag nicht geschieht, drohte Netanjahu mit einer Fortsetzung des Krieges. US-Präsident Trump stellte sich hinter das Ultimatum. Die Hamas hatte Israel am Montag vorgeworfen, sich nicht an das Abkommen zur Waffenruhe zu halten. Solange sich das nicht ändere, würden keine weiteren Geiseln freigelassen. Die israelische Seite sprach von einem Bruch der Vereinbarungen. Bisher hat die Hamas bei fünf Austauschaktionen insgesamt 16 entführte Israelis freigelassen. Im Gegenzug setzte Israel Hunderte palästinensische Häftlinge auf freien Fuß.

Link zu dieser Meldung

Jordanien will kranke Kinder aus Gaza aufnehmen

Jordanien hat angekündigt, etwa 2.000 kranke Kinder aus dem Gaza-Streifen aufzunehmen. König Abdullah erklärte bei einem Treffen mit US-Präsident Trump, die betroffenen Kinder seien entweder krebskrank oder aus anderen Gründen in einem sehr schlechten Zustand. Er regte an, dass andere Länder sich an der Aktion beteiligen. Mit Blick auf die Aufnahme weiterer Menschen aus dem Gaza-Streifen äußerte sich Jordaniens König zurückhaltend. Trump hatte eine großangelegte Umsiedlung von Palästinensern ins Spiel gebracht und war damit international auf Kritik gestoßen.

Link zu dieser Meldung

Champions League: BVB gewinnt in Lissabon

Im Playoff-Hinspiel der Fußball-Champions-League hat Borussia Dortmund einen deutlichen Sieg verzeichnet. Der BVB gewann bei Sporting Lissabon mit 3 zu 0. Die Tore für Dortmund erzielten Serhou Guirassy, Pascal Groß und Karim Adeyemi. Es war das zweite Spiel unter dem neuen Trainer Niko Kovac.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht viele Wolken, in Niedersachsen gebietsweise Schnee mit Glätte. Tiefstwerte plus 1 bis minus 6 Grad. Am Tag in Vorpommern noch freundlich, sonst Wolken und zeitweise Schnee oder Schneeregen. 1 bis 5 Grad. Am Donnerstag viele Wolken und etwas Schnee, 0 bis 3 Grad. Am Freitag gebietsweise Schnee, 0 bis 2 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Philipp Eckstein © NDR Foto: Christian Spielmann
3 Min

Kommentar: Letzte Debatte im Bundestag alles andere als Show-Veranstaltung

Die letzte Generaldebatte des Parlaments sei besonders aufschlussreich gewesen, da jeder Redner selbst seinen Themenschwerpunkt setzen konnte, meint Philipp Eckstein. 3 Min

Die Vorvette "Emden" liegt an Land. © Screenshot
2 Min

Ist die Korvette "Emden" ins Visier von Saboteuren geraten?

Unbekannte sollen Dutzende Kilogramm Metallspäne in den Antrieb gekippt haben. Investigativ-Journalist Florian Flade im Gespräch. 2 Min

Wahlen 2025

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © dpa picture alliance Foto: Peter Kneffel

Hamburg: Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Auto in Edewecht, das nach einer Verfolgungsjagd von der Polizei gestoppt wurde. © NonstopNews

Verfolgungsjagd nach Kontrolle: Polizei feuert auf Auto

Bei der Verfolgung wurde ein Polizist verletzt, mehrere Autos wurden beschädigt. Erst in Edewecht konnte der Mann gestoppt werden. mehr

Verden: Ein Angeklagter steht neben seinen Verteidigern Daniela Post (vorn r) und René Lancker vor dem vorsitzenden Richter Volker Stronczyk (M) im Gerichtssaal vom Landgericht Verden. © dpa-Bildfunk Foto: Maren Momsen

Vierfach-Mord von Rotenburg: Ex-Ehefrau schweigt vor Gericht

Zuvor war ihre Aussage bereits vertagt worden. Die Frau hatte laut Zeugen nur überlebt, weil sie schwanger war. mehr

Schleswig-Holstein

Das Laboer Ehrenmal mit Blickrichtung zur Ostsee. © NDR Foto: Karen Jahn

Marine-Ehrenmal in Laboe muss saniert werden - doch das Geld fehlt

Der Zustand des Bauwerks bei Kiel wird immer schlechter. Bis zu 15.000 Steine an der Fassade könnten kaputt sein. mehr

Ein Haus an der Abbruchkante der Steilküste. © Screenshot

Vorsicht am Brodtener Ufer: Lebensgefahr durch Abbrüche

Grund für die Abbrüche ist die Witterung. Die Stadt Lübeck warnt davor, abgesperrte Bereiche zu betreten. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Aufsteller und eine große Fahne der Gewerkschaft ver.di stehen unmittelbar vor dem Betriebshof der RSAG in Rostock. Dort stehen mehrere Straßenbahnen. © NDR Foto: Denis Mollenhauer

Arbeitskampf in MV spitzt sich zu: Weitere Warnstreiks angekündigt

Nachdem schon der Nahverkehr in den vergangenen Tagen von Warnstreiks betroffen war, sollen am Donnerstag weitere Institutionen hinzukommen. mehr

Eingang der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwerin. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Konjunkturaussichten in MV sind laut IHK recht düster

Laut einer Umfrage der Industrie- und Handelskammern sehen nur wenige Unternehmer einen Silberstreif am Horizont. mehr

Hamburg

Eine Hand hält einen Joint, dahinter ein Polizeiauto. © picture alliance/dpa | Hannes P. Albert

Cannabisgesetz: Bilanz der Verstöße in Hamburg nach zehn Monaten

Insgesamt hat die Polizei 42 Bußgeldbescheide erlassen. Die Hamburger CDU hatte die Zwischenbilanz beim Senat angefragt. mehr

Ein Containerschiff der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd (Archivfoto) © IMAGO Foto: Martin Wagner

Hapag-Lloyd bestellt offenbar sechs neue Containerschiffe

Der Auftrag der Hamburger Reederei soll einen Wert von rund 1,2 Milliarden Euro haben und im Laufe des Monats unterzeichnet werden. mehr