Ein Riesenrad dreht sich bei der Kieler Woche 2024. Im Hintergrund fährt das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 7". © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

3,5 Millionen Menschen feiern friedlich auf Kieler Woche

Nur 38 Straftaten zählte die Bundespolizei bis Sonntagmittag. Kiels Oberbürgermeister Kämpfer sprach von einem friedlichen Fest. mehr

Das Westfalenstadion in Dortmund beim EM-Achtelfinale zwischen Deutschland und Dänemark. © picture alliance/dpa | Bernd Thissen Foto: picture alliance/dpa | Bernd Thissen

EM-Spiel: Osnabrücker wollte vom Stadiondach "gute Fotos" machen

So hat der 21-Jährige seine Kletteraktion auf das Dach des Dortmunder Stadions am Samstagabend begründet. Gegen den Mann wird nun ermittelt. mehr

Ein Auto fährt durch eine große Wasserlache. © dpa Foto: Federico Gambarini

Keine größeren Schäden bei Unwettern in Norddeutschland

Die Feuerwehren waren allerdings oft im Einsatz. Wegen eines Blitzeinschlags war die Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden stundenlang gesperrt. mehr

Ihre Meinung zählt

Zwei Schulkinder bearbeiten Aufgaben an einem Schultisch. © dpa-Zentralbild/dpa Foto: Martin Schutt

Morgen mitdiskutieren: Erschöpft in die Ferien - geht Schule auch besser?

Leistungsdruck, volle Lehrpläne, Lehrkräftemangel - muss das sein? Sagen Sie uns Ihre Meinung - die Sendung "Mitreden!" ab 20.15 Uhr im Video-Livestream! mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

21:03 - 21:30 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 21:00 Uhr

Rechtsnationale in Frankreich klar vorn

In der ersten Runde der vorgezogenen Parlamentswahl in Frankreich liegt der rechtsnationale Rassemblement National von Marine Le Pen deutlich vorn. Das zeigen erste Hochrechnungen. Demnach kommt der RN auf etwa 34 Prozent der Stimmen. Dahinter liegt das Linksbündnis Nouveau Front Populair mit ungefähr 29 Prozent. Das Regierungslager von Präsident Macron landet mit etwa 21 Prozent abgeschlagen auf Platz drei. Macron hatte gehofft, mit der vorgezogenen Neuwahl seine relative Mehrheit auszubauen, was jetzt sehr unwahrscheinlich ist. Die endgültige Entscheidung fällt aber erst in der zweiten Wahlrunde in einer Woche.

Link zu dieser Meldung

AfD-Parteitag in Essen beendet

Zum Abschluss des zweitägigen AfD-Parteitags in Essen hat der wiedergewählte Co-Vorsitzende Chrupalla einen Wahlsieg im Bund als Ziel ausgegeben. Ziel sei, "irgendwann auch deutschlandweit stärkste Kraft" zu werden. Chrupalla und Weidel sind mit starken Ergebnissen als Parteichefs bestätigt worden. Ein Antrag auf Einführung einer Einzelspitze fiel bei den Delegierten durch, ein Antrag auf Einsetzung eines Generalsekretärs wurde vertagt. Gegen den AfD-Parteitag hatten am Samstag mehrere zehntausend Menschen demonstriert. Die größte Kundgebung am Mittag blieb friedlich. Zuvor waren bei Zusammenstößen mit der Polizei allerdings 28 Einsatzkräfte verletzt worden.

Link zu dieser Meldung

Toter und Verletzte bei russischem Angriff auf Charkiw

Bei einem russischen Bomben-Angriff auf ein Postamt in Charkiw ist nach ukrainischen Angaben einer der Angestellten getötet worden. Neun weitere Menschen seien verletzt worden, darunter ein acht Monate altes Kind und eine Frau, hieß es von Charkiws Bürgermeister. Die zweitgrößte ukrainische Stadt liegt nur etwa 30 Kilometer von der russischen Grenze entfernt. Sie ist häufig Ziel russischer Angriffe.

Link zu dieser Meldung

Tote durch Unwetter in Frankreich und der Schweiz

Bei schweren Unwettern in Frankreich und der Schweiz sind mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Die Behörden im nordfranzösischen Département Aube haben drei Todesfälle bestätigt. Drei Menschen seien im Auto getötet worden, als ein Baum auf den Wagen stürzte. In der Schweiz sind im Kanton Tessin drei Menschen durch einen Erdrutsch ums Leben gekommen. Laut Polizei wurde außerdem ein toter Mann im Kanton Wallis gefunden, den offenbar der schnelle Anstieg des Wassers überrascht hatte.

Link zu dieser Meldung

Tödliche Gasexplosion in der Türkei

Im Westen der Türkei sind bei einer Gasexplosion in einem Restaurant fünf Menschen ums Leben gekommen. Das hat Innenminister Yerlikaya mitgeteilt. Mehr als 50 weitere Menschen seien verletzt worden. Die Explosion, die sich in der Stadt Torbali südlich von Izmir ereignete, wurde laut Behörden offenbar durch eine Gasflasche verursacht. Der Nachrichtenagentur Anadolu zufolge war die Explosion kilometerweit zu hören. Fernsehbilder zeigten, wie die Fassaden mehrerer Gebäude zerstört wurden und die Scheiben von Autos zu Bruch gingen.

Link zu dieser Meldung

Fußball-EM: England im Viertelfinale

Bei der Fußball-Europameisterschaft hat England das Viertelfinale erreicht. Die Engländer gewannen in Gelsenkirchen gegen die Slowakei nach 0:1-Rückstand noch mit 2:1 nach Verlängerung. Ivan Schranz hatte die Slowakei in Führung gebracht. Jude Bellingham glich per Fallrückzieher erst in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit aus. In der Verlängerung erzielte Harry Kane den Siegtreffer. England trifft im Viertelfinale auf die Schweiz.

Link zu dieser Meldung

Tour de France: Vauquelin gewinnt 2. Etappe

Bei der Tour de France hat der französische Radprofi Kevin Vauquelin die zweite Etappe für sich entschieden. Der 23-Jährige gewann auf dem Teilstück von Cesenatico nach Bologna, also noch komplett innerhalb Italiens. Zugleich hat der slowenische Mitfavorit Tadej Pogacar das Gelbe Trikot des Gesamtführenden übernommen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

In der Nacht wechselnd bewölkt, von der Nordsee, Ems und Weser her aufkommende Schauer. Tiefstwerte 15 bis 11 Grad. Morgen viele Wolken, aus Westen einige Regenschauer und vereinzelt Gewitter bei 17 bis 22 Grad. Am Dienstag oft wolkig mit Regen, 16 bis 20 Grad. Am Mittwoch wechselhaft, 17 bis 21 Grad. Leicht wechselhaft.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Marine Le Pen, Präsidentschaftskandidatin des Rassemblement National (RN), an einem Rednerpult. © dpa bildfunk/AP Foto: Thibault Camus

Wahl in Frankreich: Partei von Le Pen in erster Runde vorne

Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich liegt der rechtsnationale Rassemblement National laut Hochrechnungen deutlich vorn. Mehr auf tagesschau.de. extern

Der französische Präsident Emmanuel Macron verlässt die Wahlkabine zur Stimmabgabe bei den vorgezogenen französischen Parlamentswahlen. © Yara Nardi/Reuters Pool/AP/dpa Foto: Yara Nardi
5 Min

Parlamentswahl in Frankreich: Gespanntes Warten aufs Ergebnis

Präsident Macron hatte die Neuwahl überraschend direkt nach einer klaren Niederlage seiner Partei bei der Europawahl ausgerufen. 5 Min

Nachrichten für den Norden

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Zahlreiche Menschen nehmen bei Regenwetter am Schützenausmarsch in Hannover teil. © NDR

Schützenausmarsch: Fröhliche Stimmung im strömenden Regen

Rund 10.000 Menschen nahmen am Ausmarsch in Hannover teil, fünfmal so viele standen und saßen als Zuschauer an der Strecke. mehr

Cannabispflanzen in ihrer Wachstumsphase stehen in einem Aufzuchtszelt unter künstlicher Beleuchtung in einem Privatraum. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Cannabis-Anbau in Niedersachsen: Vereine können Anträge stellen

Damit greift die zweite Stufe der Teillegalisierung. In den Socialclubs ist die Nachfrage nach Mitgliedschaften hoch. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Portrait von Boris Pfau (Bürgermeister von Sankt Peter Ording). © Boris Pfau

St. Peter-Ording: Boris Pfau gewinnt Stichwahl ums Bürgermeister-Amt

Der unabhängige Einzelbewerber Boris Pfau erhielt knapp 56 Prozent der Stimmen und gewann damit die Wahl gegen den von der CDU vorgeschlagenen Eckhard Rave. mehr

Vier Stolpersteine auf dem Boden, daneben liegt eine Rose © NDR Foto: NDR Screenshot

Zeitreise: Stolpersteine für vier Überlebende aus Lübeck

Das "Stolperstein"-Projekt erinnert an Opfer des Nationalsozialismus - auch an solche, die den Holocaust überlebt haben. Einer von ihnen ist Werner Schenk. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Schweriner Schloss – heute der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern © NDR

Schwerin: 13.000 Besucher beim Tag der offenen Tür im Landtag

Im Rahmen des Schweriner Schlossfestwochenendes hat der Landtag am Sonntag seine Pforten geöffnet. mehr

Feuerwehrmänner räumen einen Ast von der Straße. © Ralf Drefin

Starkregen und Gewitter über MV - viele Feuerwehreinsätze

Für MV galt eine Unwetterwarnung bis 5 Uhr morgens. Die Feuerwehren waren vor allem in den frühen Morgenstunden im Einsatz. mehr

Hamburg

Teilnehmer der Hamburg Harley Days Parade fahren über die Köhlbrandbrücke. © picture alliance Foto: Georg Wendt

Harley Days 2024: Abschluss mit Biker-Parade durch Hamburg

Am Freitag hatten die Harley Days auf dem Großmarkt begonnen. Mit der Parade durch die Stadt endete die Veranstaltung am Sonntagabend. mehr

Der Sprinter Owen Ansah vom Hamburger SV © IMAGO / Chai v.d. Laage

HSV-Sprinter Ansah rassistisch beleidigt - DLV prüft Strafanzeigen

Der Hamburger ist nach seinem historischen Rekordlauf in den Sozialen Medien rassistisch beleidigt worden. mehr