Hamburger Klärwerk bekommt neues Windrad

Stand: 12.02.2023 08:44 Uhr

Schwerlasttransporter haben am Wochenende große Teile einer neuen Windkraftanlage nach Hamburg-Waltershof gebracht.

Die beiden fast 60 Meter langen Rotorblätter und das obere Teil des Stahlrohrturms sollen mit weiteren Elementen zu einer 180 Meter hohen Anlage auf dem Gelände des Klärwerks Dradenau zusammengebaut werden. Das neue Windrad soll nach Angaben des Klärwerkbetreibers eine Leistung von 3,6 Megawatt haben und 9.000 Megawattstunden Strom pro Jahr liefern. Die Investition beläuft sich auf rund sechs Millionen Euro.

Zu langsam bei der Windenergie? Kritik am Senat

Zuletzt hatte es Kritik am Hamburger Senat gegeben. CDU und Naturschutzbund NABU hatten bemängelt, dass der Ausbau der Windenergie hier zu langsam voran ginge. In den vergangenen sieben Jahren sei kein einziges neues Windrad genehmigt worden. Der Senat wies die Kritik gegenüber dem Hamburg Journal zurück: Laut Umweltbehörde sind die Bundespolitik und die Verweigerungshaltung anderer Behörden schuld.

Hamburg Wasser sucht nach neuen Standorten

Auftraggeber für das neue Windrad im Klärwerk ist der städtische Versorger Hamburg Wasser, der Wert darauf legt, unabhängig von der Politik immer nach neuen Standorten zu suchen. Bis 2030 wolle man energieautark sein, so Sprecher Ingo Hannemann. "Dafür brauchen wir noch weitere Energieanlagen. Wir sind momentan an der Konkretisierung vier weiterer Standorte. Wenn wir das Tempo beibehalten, werden wir in den kommenden ein bis zwei Jahren die nächste Anlage sehen."

Bislang 67 Windkraftanlagen in Hamburg

In der Hansestadt stehen bislang insgesamt 67 Windkraftanlagen mit einer Leistung von zusammen 121,9 Megawatt. Zum Vergleich: Das Mitte 2021 stillgelegte Kohlekraftwerk Moorburg hatte eine Leistung von mehr als 1.600 Megawatt. Es konnte rund 11 Millionen Megawattstunden Strom im Jahr produzieren und damit fast den gesamten Strombedarf Hamburgs abdecken.

Der Bedarf ist riesig

Wollte man das Kohlekraftwerk allein durch Windkraft ersetzen, müssten rechnerisch mehr als 1.200 Windräder errichtet werden, alle so groß wie das, was nun auf der Halbinsel Dradenau gebaut wird.

Weitere Informationen
Ein Segelschiff fährt im Wind auf der Elbe vor zwei Windrädern im Hafen. © picture alliance/dpa | Jonas Walzberg Foto: Jonas Walzberg

Windräder in Hamburg: Naturschutzgebiete keine Tabu-Zonen mehr

Der Senat denkt offen über Windkraft in Naturschutzgebieten nach. Hamburgs CDU und NABU sind dagegen. (27.01.2023) mehr

Ein Strommast mit Sonnenstrahlen und blauem Himmel im Hintergrund. © Fotolia.com Foto: Gina Sanders

Stromproduktion in Hamburg geht deutlich zurück

In Hamburg ist die Stromproduktion deutlich gesunken. Hauptgrund ist nach Angaben des Senats die Abschaltung des Kohlekraftwerks Moorburg. (23.01.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 11.02.2023 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Windenergie

Energiewende

Energie

Hamburger Hafen

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in Hamburg zählen Stimmen aus. © picture alliance / dpa Foto: Georg Wendt

Hamburg sucht Tausende Wahlhelfer für Doppelwahl

Die Bundestagswahl und die Bürgerschaftswahl finden innerhalb weniger Tage statt. Dafür werden in Hamburg jeweils rund 15.000 Wahlhelfer gebraucht. mehr