Die "Sino Prosperity" in der Ostsee. © NDR

Russische Schattenflotte: Millionengeschäft für norddeutsche Reeder

Mehr als 200 ehemals westliche Tanker fahren heute in der russischen Schattenflotte. Auch norddeutsche Reeder profitierten von den fragwürdigen Verkäufen. mehr

Eine glatte mit Eis und Schnee bedeckte Fahrbahn in Hannover in den Morgenstunden. © IMAGO / localpic

Wetterdienst warnt vor Glätte in Teilen Norddeutschlands

In Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen kann es glatt sein. Morgen droht Glatteis durch überfrierenden Regen. mehr

Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette wird von Polizisten zu einem Hubschrauber geführt. © Screenshot

Landgericht Verden: Prozess gegen Daniela Klette startet im März

Die mutmaßliche Ex-RAF-Terroristin muss sich wegen versuchten Mordes und zahlreicher Raubüberfälle verantworten. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 10:25 Uhr

USA setzen Sonderzölle gegen Kanada und Mexiko aus - China führt Gegenzölle ein

Die USA setzen die angekündigten Sonderzölle gegen Kanada und Mexiko für 30 Tage aus. Wie Kanadas Premierminister Trudeau nach einem Gespräch mit US-Präsident Trump mitteilte, will sich sein Land im Gegenzug etwa verpflichten, einen Regierungsbeauftragten für den Kampf gegen Fentanylschmuggel zu ernennen. Mexiko kündigte an, 10.000 zusätzliche Soldaten an die Grenze zu den USA zu entsenden, um den Drogenschmuggel zu bekämpfen. Gegen beide Länder hatte Trump zusätzliche Zölle in Höhe von 25 Prozent erlassen. Gleichzeitig hatte er Zusatzabgaben in Höhe von 10 Prozent gegen China veranlasst. Diese dürften im Laufe des Tages in Kraft treten. Als Antwort darauf reagiert China nun mit Gegenzöllen. Wie das Finanzministerium in Peking mitteilte, sollen Zusatzzölle in Höhe von 15 Prozent auf Kohle und verflüssigtes Erdgas aus den USA erhoben werden. Für Öl und landwirtschaftliche Maschinen soll demnach ein Zusatzzoll von zehn Prozent gelten.

Link zu dieser Meldung

Netanjahu zu Gespräch mit Trump in Washington eingetroffen

Israels Ministerpräsident Netanjahu ist zu politischen Gesprächen in den USA eingetroffen. In Washington soll über die Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas im Gazastreifen beraten werden. Nach Angaben aus Israel gab es ein positives Treffen Netanjahus mit dem nationalen Sicherheitsberater Waltz und dem Nahost-Sondergesanten Witkoff. Im Anschluss will auch Präsident Trump Netanjahu empfangen – als ersten ausländischen Staatsgast in seiner zweiten Amtszeit. Das Treffen soll dazu dienen, die nächste Verhandlungsrunde zwischen Israel und der Hamas vorzubereiten – deren Beginn ist eigentlich schon für heute vorgesehen.

Link zu dieser Meldung

Reederverband kritisiert Verkäufe an russische Schattenflotte

Der Verband Deutscher Reeder kritisiert, dass verkaufte Schiffe in der russischen Schattenflotte gelandet sind. Es dürfe nicht sein, dass wirtschaftlicher Gewinn auf Kosten von Sicherheit, Compliance oder ethischen Grundsätzen erzielt werde, teilte der VDR mit. Die Reedereien sollten künftig mögliche Risiken sorgfältig prüfen. Eine Recherche, an der auch NDR, WDR und SZ beteiligt waren, hat aufgedeckt, dass etwa 230 Schiffe aus Europa und den USA nun in der Schattenflotte fahren. Der Großteil dieser Schiffe wird heute mutmaßlich dafür eingesetzt, die westlichen Sanktionen gegen Russland zu unterlaufen. Experten sehen in der Schattenflotte zudem ein gravierendes Umweltrisiko, da die Schiffe oft alt und in schlechtem Zustand sind und in der Regel keinen ausreichenden Versicherungsschutz aufweisen.

Link zu dieser Meldung

Angriffe auf Mandatsträger deutlich zugenommen

Die Angriffe auf Politikerinnen und Politiker in Deutschland haben einem Bericht zufolge deutlich zugenommen. Im vergangenen Jahr verzeichnete das Bundeskriminalamt mehr als 4.900 Straftaten, fast 900 mehr als im Jahr davor. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Ziel der Angriffe sind zum Beispiel Bürgermeisterinnen und Bürgermeister oder Stadtverordnete. Angefragt hatte die Zahlen die Linken-Politikerin Renner. Sie beklagt laut Bericht, dass permanente Hetze gegen demokratische Institutionen solche Angriffe auf Mandatsträger beflügele.

Link zu dieser Meldung

Deutsche Bahn und EVG verhandeln weiter über neuen Tarifvertrag

Die Bahn und die Gewerkschaft EVG setzen heute ihre Tarifverhandlungen fort. Die Gewerkschaft fordert für die gut 190.000 Beschäftigten eine Lohnerhöhung von 7,6 Prozent. Die Bahn bietet bisher 4 Prozent. Mitarbeiter im Schichtdienst sollen zudem 2,6 Prozent extra bekommen. Die erste Runde der Tarifgespräche war in der vergangenen Woche ohne Einigung zu Ende gegangen. Warnstreiks drohen momentan noch nicht.

Link zu dieser Meldung

Weltkrebstag: Alkohol als Risiko kennzeichnen

Das Deutsche Kresforschungszentrum rechnet bis 2040 mit 19 Prozent mehr Krebserkrankten in Deutschland. Schon jetzt führe die Krankheit jedes Jahr bundesweit zu mehr als 230.000 Todesfälle. Anlässlich des heutigen Weltkrebstages forderte die Ärztekammer Niedersachsen gesetzlich vorgeschriebene Warnhinweise auch auf alkoholischen Getränken. Auf die negativen Konsequenzen des Konsums müsse genauso deutlich hingewiesen werden, wie bei Tabakprodukten, hieß es. Laut der Deutschen Krebshilfe kann sich durch Alkohol vor allem das Risiko für Krebs im Mund- und Rachenbereich, in der Leber, im Darm, sowie in der Brust erhöhen.

Link zu dieser Meldung

Obstpreise gestiegen, Gemüse billiger

Obst ist im vergangenen Jahr im Durchschnitt um 5 Prozent teurer geworden. Grund ist nach Angaben der Agrarmarkt Informationsgesellschaft ein geringeres Angebot. So sei die Apfelernte kleiner ausgefallen als im Vorjahr. Bei hochwertigen Obstsorten wie Beeren hätten sich Verbraucher wegen der Verteuerung zurückgehalten. Gemüse hingegen ist günstiger geworden, im Vergleich zum Jahr 2023 um drei Prozent. Allerdings war das Preisniveau vorher auch sehr hoch, vor allem bei stark nachgefragten Gemüsesorten wie Zwiebeln oder Karotten.

Link zu dieser Meldung

SH kontrolliert Messerverbot in Bussen und Bahnen

Seit Dezember 2024 gilt in Schleswig-Holstein ein Messerverbot in Bussen und Bahnen. Die Polizei will heute verstärkt überprüfen, ob das Verbot eingehalten wird. In insgesamt vier Städten sind laut Landespolizei Aktionen geplant, dabei dürfen die Beamten auch Rucksäcke und Taschen durchsuchen. Wer dann mit einem Messer erwischt wird, muss bis zu 10.000 Euro bezahlen. Später soll es laut Polizei weitere, dann unangekündigte, Kontrollen geben.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Vom Südosten Niedersachsens bis nach Vorpommern nach Frühnebel meist sonnig. Ansonsten eher wolkig, aber meist trocken, bei 3 bis 6 Grad. Morgen teils wolkig mit Schauern. Im Nordwesten meist trocken, an der Nordsee auch mal sonnig, bei maximal 4 bis 8 Grad. Am Donnerstag im Norden heiter, sonst wolkig, kaum Regen. 4 bis 7 Grad. Am Freitag oft wolkig, von Osten her Schauer. 1 bis 4 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Illustration mit Binärcodes und DNA-Strängen zu Gesundheitsdaten über Menschen. © picture alliance / Westend61 | Gary Waters

Corona-Lehren: Die Unbestechlichen - warum wir mehr Daten brauchen

Inzidenz-Dashboard, Intensivregister, Abwassermonitoring: Die Corona-Jahre haben gezeigt, wie wichtig Daten in einer Pandemie sind. Was können Studien leisten? mehr

Porträt Experte Thilo Maack © Gesche Jäger / Greenpeace Foto: Gesche Jäger
7 Min

Schattenflotte auf Ostsee: Für Ölpest müssten Steuerzahler einstehen

Die Schiffe seien nicht nur extrem alt, sondern auch sehr schlecht versichert, sagte der Meeresbiologe Thilo Maack von Greenpace auf NDR Info. 7 Min

Ihre Meinung zählt

Das Bild zeigt ein Hansy mit verschiedenen Social-Media-Apps. © picture alliance / empics Foto: Yui Mok

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?

#NDRfragt: Welchen Einfluss hat Social Media auf den Wahlkampf? Was hilft gegen Desinformation? Sagen Sie es uns! mehr

Radio-Moderator Christian Orth im Sendestudio von "Mitreden Deutschland diskutiert". © NDR
104 Min

"Mitreden!": Kultur fördern trotz klammer Kassen?

Hörerinnen und Hörer haben in "Mitreden!" mit Experten über Wege der Kulturförderung diskutiert. Die ganze Sendung als Video-Mitschnitt. 104 Min

Wahlen 2025

NDR Chefredakteur Andreas Cichowicz, die stellvertretende Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios Anna Engelke und NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing (v.l.n.r.) © NDR

NDR Info zur Wahl: Stellen Sie uns Ihre Fragen!

Wie bereitet NDR Info sich und sein Publikum auf die Bundestagswahl vor? Wir laden Sie zu einer Videoschalte am 11. Februar ein. Alle Infos zur Teilnahme hier. mehr

Ein Wähler macht ein Kreuz auf einem Stimmzettel bei einer Wahl. © picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow Foto: Sebastian Gollnow

Desinformation vor der Wahl "ist Gefahr für die Demokratie"

Vor allem auf Social-Media-Kanälen werden bewusst Falschinformationen verbreitet - zum Beispiel zur Briefwahl. Die Behörden setzen Fakten und Aufklärung dagegen. mehr

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Klima- und Energie

14 Megawatt-Turbinen von Siemens Gamesa bereit für Abtransport in Cuxhaven. © NDR Foto: Peter Becker

Ausbauziel von Offshore-Windenergie bis 2030 wird wohl verfehlt

In fünf Jahren sollten eigentlich 30 Gigawatt Leistung installiert sein. Dieses Ziel wird laut einer Statistik aus Varel erst später erreicht. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Das niedersächsische Wappen auf der Uniform von zwei Polizeibeamten. © NDR Foto: Julius Matuschik

Lüneburg: Mutmaßlicher Serien-Straftäter sitzt vorläufig in Haft

Dem 30-Jährigen aus Westafrika werden mehrere Straftaten vorgeworfen, unter anderem ein Angriff auf eine Bäckerei-Verkäuferin. mehr

Eine Hand stellt eine Flasche Bier in einen Kasten. © Fotolia Foto: stokkete

Ärztekammer Niedersachsen fordert Warnhinweise auf Alkohol

Jeder Tropfen Alkohol steigere das Krebsrisiko, so die Kammer. Hinweise sollten daher wie bei Tabak vorgeschrieben sein. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Arzthelferin zieht in einer Praxis einer Hausärztin eine Spritze mit dem Corona-Impfstoff Janssen von Johnson & Johnson gegen das Corona-Virus auf. © dpa-Bildfunk

Corona: Warum gerade viel Impfstoff in der Tonne landet

Arztpraxen müssen verhältnismäßig viel Impfstoff wegschmeißen. Das hat verschiedene Gründe. mehr

vlnr: Aaron, Lucia, Tim sind auf dem Weg in die Schule © NDR Foto: NDR

Bundestagswahl 2025: Warum Tausende Erstwähler plötzlich zu jung sind

Durch den vorgezogenen Termin müssen manche Erstwähler nun doch noch vier Jahre warten, bis sie ihr Kreuz setzen dürfen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Alter NVA-Bunker am Steilufer in Sellin auf Rügen © NDR Foto: NDR

Küstenabbruch droht: Risse an Rügens Steilküste werden kontrolliert

In Sellin auf Rügen haben sich Risse in der Steilküste vergrößert. Deshalb sollen die Kliffkante abgesperrt und der Hochuferweg verlegt werden. mehr

Hand hält Stempel mit Aufschrift Tariftreuegesetz vor Geldscheinen, Fotomontage © CHROMORANGE | Christian Ohde

Tariftreuegesetz: Rot-rotes Vorzeigeprojekt bisher ein Flop

Trotz vollmundiger Ankündigungen: Mehr als ein Jahr nach seiner Verabschiedung bleibt das Gesetz in Mecklenburg-Vorpommern weitgehend wirkungslos. mehr

Hamburg

Glasscherben und Trümmerteile liegen im Stadtteil Wandsbek vor einem Mehrfamilienhaus. Am Morgen hat es in dem Haus eine Explosion gegeben, von den rund 30 Bewohnern wurde niemand verletzt. © picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt Foto: Daniel Bockwoldt

Explosion in Wohnhaus in Wandsbek - Ursache unklar

Polizei und Feuerwehr sind am frühen Dienstagmorgen zu einem größeren Einsatz im Hamburger Stadtteil Wandsbek ausgerückt. mehr

Nebel zieht um den Leuchtturm auf der Insel Neuwerk. © Balthasar Hümbs / NDR Foto: Balthasar Hümbs

Kein Wahlkampf auf Neuwerk: "Froh, dass wir verschont bleiben"

Keine Wahlplakate hängen auf Neuwerk, keine Politiker klingeln an der Tür. Nur etwa 20 Menschen leben im Winter auf der Nordseeinsel. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?