Modellbau Männchen halten Abstand © colourbox Foto: eamesBot

Corona-Maßnahmen: Was haben Isolation, Masken und Co. gebracht?

Testen, Lockdown, Maske tragen: Während der Corona-Pandemie wurden die nicht-pharmazeutischen Interventionen heftig diskutiert. Was weiß die Forschung inzwischen über deren Wirksamkeit? mehr

Ein Angeklagter sitzt in einem Gerichtssaal. © NDR Foto: Maren Momsen

Vierfach-Mord von Rotenburg: Ex-Ehefrau verweigert Aussage

Zuvor war die Aussage bereits vertagt worden. Die Frau hatte laut Zeugen nur überlebt, weil sie schwanger war. mehr

Ein Stahlarbeiter entnimmt eine Probe am Abstich des Hochofens © picture alliance / SvenSimon | Foto: Malte Ossowski/SVEN SIMON

US-Zölle auf Aluminium und Stahl: So reagiert Norddeutschland

US-Präsident Trump hat Zölle auf Aluminium- und Stahlimporte auf den Weg gebracht. Aus Norddeutschland gab es bereits zur Ankündigung der Zölle unterschiedliche Reaktionen. mehr

Euro-Münzen und Euro-Scheine liegen auf eine Grundbesitzabgaben-Jahresbescheid 2025. © picture alliance / imageBROKER Foto: Michael Weber

Grundsteuer gestiegen? Warum sich das noch mal ändern könnte

Die Hoffnung von Steuerzahlerbund und Haus & Grund: Das Bundesverfassungsgericht entscheidet, dass nachgebessert werden muss. mehr

Der historische Kaiserspeicher im Hamburger Hafen © Stadtentwicklungsbehörde Hamburg

Wo heute die Elphi steht: Kaiserspeicher prägte den Hafen

Heute vor 150 Jahren wird in Hamburg der Kaiserspeicher eröffnet. Ein markantes Lagerhaus, das zugleich den Takt des Hafens vorgibt. mehr

Ihre Meinung zählt

Zwei Teilnehmer der Debatte "oha! Zwei Welten an einem Tisch" stehen nebeneinander in einer Kneipe und schauen in die Kamera. © NDR Foto: Marc-Oliver Rehrmann

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": Brauchen wir die Wehrpflicht zurück?

Vor der Bundestagswahl hat sich NDR Info mit Dietmar und Robert zusammengesetzt, die beim Thema Bundeswehr unterschiedlicher Ansicht sind. Auf welcher Seite stehen Sie? mehr

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

Korbinian Frenzel und Doreen Jonas. © Screenshot
104 Min

Canceln, keifen, kritisieren - wie können wir (besser) miteinander diskutieren?

Hörerinnen und Hörer haben bei Mitreden! mit Experten über Streit und Diskussionen diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 104 Min

Nachrichten

Blick aus der Luft auf das Containerterminal Burchardkai des Hamburger Hafenbetreibers HHLA. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Hamburger Hafen: HHLA schließt Kündigungen teilweise bis 2036 aus

Das sieht ein neuer Tarifvertrag vor, auf den sich das Unternehmen mit der Gewerkschaft ver.di und den Betriebsräten geeinigt hat. mehr

Wahlen 2025

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © dpa picture alliance Foto: Peter Kneffel

Hamburg: Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Sport

Verteidiger Mario Vuskovic vom Hamburger SV vor dem Sportgericht des DFB © Witters

Schweizer Bundesgericht bestätigt Doping-Sperre von Vuskovic

Damit bleibt die vom internationalen Sportgerichtshof CAS verhängte vierjährige Sperre wegen Epo-Dopings gegen den HSV-Profi bestehen. mehr

Ratgeber

Bauarbeiten an einem Badestrand auf Fuerteventura: Im Vordergrund ein Bagger, im Hintergrund leere Liegen. © picture alliance / Caro | Sorge

Mängel im Urlaub richtig reklamieren

Baulärm oder fehlende Leistungen: Mängel sollten Urlauber sofort melden. Bei Pauschalreisen können sie den Preis mindern. mehr

Kultur

Frauen mit Umhängeschildern auf denen für Teilhabe demonstriert wird. © picture alliance Foto: Carsten Koall

Kultur für alle? Teilhabe und Inklusion in den Parteiprogrammen

Wie finden möglichst viele Menschen den Weg ins Theater, Museum oder Kino? Ein Blick auf die Rezepte der Parteien. mehr

Geschichte

Ein historisches Foto zeigt das Flensburger Zentrum am 14. März 1920 zur Zeit der Grenz-Abstimmung. In der Norderstraße dominierten die deutschen Flaggen - nur ganz klein am oberen Bildrand lugt ein Danebrog ins Bild. © Dansk Centralbibliothek for Sydslesvig/SSF Foto: Unbekannt

Deutsch-dänische Grenze: Ein Staat für 144 Tage

Das "Plebiszit Schleswig" wurde 1920 eingerichtet, damit am 10. Februar und 14. März über die Zugehörigkeit zu Deutschland oder Dänemark abgestimmt werden konnte. mehr

Klima- und Energie-Monitor

NDR Fernsehen

In aller Freundschaft © MDR
Seit 12:25 Uhr im NDR Fernsehen

In aller Freundschaft (783)

In Liebe loslassen

Radio

Video-Tipp

Oscar Isaac in "Inside Llewyn Davis" © rbb/© Alison Rosa/© 2013 LONG STRANGE TRIP LLC ALL RIGHTS RESERVED
ARD Mediathek

Inside Llewyn Davis | Dramedy

Der vom Pech verfolgte Sänger Llewyn Davis versucht in Manhattans Musikszene der 60er Fuß zu fassen. Doch Stars werden zufällig geboren. Video