Flexikon
Dieser Laber-Podcast mit Bildungsauftrag versorgt Euch mit Klugscheißerwissen, mit dem Ihr ordentlich flexen könnt. Die Hosts Steffi Banowski und Anne Raddatz suchen für Euch nach Antworten auf Fragen, die Ihr Euch unbedingt mal stellen solltet: Wie lügt man glaubwürdig? Wie werde ich Influencer*in? Wie mache ich Schluss, ohne gehasst zu werden? Und sind die Leute im Swingerclub wirklich so sexy wie auf den Werbetafeln? Steffi und Anne sprechen getrennt voneinander mit Expert*innen und präsentieren sich und Euch die Ergebnisse. Ein Thema, verschiedene Sichtweisen. Hört Euch schlau!
FOLGEN

# 92 Träume: Wie übernehme ich die Regie?
Bisher war die Zeit im Bett für uns einfach nur ein nächtlicher Ladevorgang, Stunden des unumgänglichen Müßiggangs im warmgepupsten Kuschelland.
Durchschnittlich 24 Lebensjahre, die uns da scheinbar ungenutzt durch die Lebensuhr rinnen.
Aber da ist einiges drin!
Zum Beispiel in unseren Träumen.
Die sind Alltagsfilter, Psychotherapeuten, Übungsflächen, Lernverstärker und Kreativitätsbooster.
Und wenn ihr ein bisschen übt, könnt ihr in euren Träumen vielleicht sogar das Leben führen, das ihr tagsüber bisher nicht auf die Kette bekommen habt.
Prof. Dr. Michael Schredl ist Traumforscher und wissenschaftlicher Leiter am Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim.
Er erforscht, welche Türen uns in unserem Nachtleben offenstehen.
Selbst ungeübte Träumer sind im Schlaf deutlich kreativer als bei Tageslicht.
Sportler:innen können ihre Motorik trainieren, Künstler:innen haben ihre besten Ideen im Traum.
Der Schatz ist da, da ist sich Schredl sicher, man muss ihn nur bergen lernen.
Da hilft Daniel Wünsch von „Die Klarträumer“ gerne weiter.
Der Berliner hat nach einem einschneidenden „Klartraum“ seinen Job an den Nagel gehängt und zusammen mit einer Freundin die Agentur für luzides Träumen gegründet.
Was klingt wie ein halbseidenes esoterisches Angebot von der Lebensfreudemesse, ist eine wissenschaftlich erwiesene Traumpraxis:
Man träumt, ist sich aber des Traumes total bewusst, und kann sich aussuchen, was man träumen will.
Tiefseetauchen, Mondumrundung, Weltherrschaft? Mit luzidem Träumen ist das kein Problem!
Nur wissen, wie. Erklärt euch Daniel Wünsch.
flexikon@ndr.de
Und hier unser Podcast Tipp „Im Namen der Hose“ von PULS!
https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-namen-der-hose-der-sexpodcast-von-puls/51709262/
„Meine Challenge“ mit Daniela Schmidt findet ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/meine-challenge/57362808/
Und falls ihr noch mal in Folge 20 zum Thema „Schlaf“ hören wollt, hier geht’s lang:
https://www.ardaudiothek.de/episode/flexikon/20-schlaf-wie-kommen-wir-besser-durch-die-nacht/n-joy/12906843/
