Thema: Theater

Zwei blonde Schauspielerinnen, eine in einem schwarzen Kleid und die andere in einem weißen, sitzen auf einer Bühne. © Axel Biewer

"Für mich soll's rote Rosen regnen" erzählt Lebensgeschichte der Knef

Das Stück an der Landesbühne Nord in Wilhelmshaven setzt auf zwei Darstellerinnen, die Hildegard Knef in unterschiedlichem Alter spielen. mehr

Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau © picture alliance/dpa Foto: Paul Glaser

Ausverkauf der Kultur? Theater Görlitz will Namensrechte verkaufen

Wer ein Theater wahllos zum wirtschaftlichen Werbeträger macht, verrät dessen Markenkern, findet Stefan Forth in seinem Kommentar. mehr

Das Gebäude des Wissenschaftsmuseums Phaeno in Wolfsburg am Abend betrachtet. © picture alliance / imageBROKER | Schoening

VW muss sparen - hat das Auswirkungen aufs Kultursponsoring?

Niedersachsens größter Arbeitgeber unterstützt seit Langem die Kultur. Die Kultureinrichtungen vor Ort sind optimistisch, dass das so bleibt. Auch auf Dauer? mehr

Zwei Männer in roten Uniformen und mit lila Haaren sitzen und stehen neben einer Frau. Einer von ihnen hält eine Pistole in der Hand. © G2 Baraniak

Lenz-Komödie "Das Gesicht": Dieser Abend hebt nicht ab

Dem Text von Siegfried Lenz fehlen echte Pointen - und die Inszenierung am Harburger Theater ist sehr moralisch. mehr

Vier Schauspieler sitzen und stehen auf der Bühne in einer Szene von "Sherlock Holmes" im Winterhuder Fährhaus © Franziska Strauss/Winterhuder Fährhaus Foto: Franziska Strauss

"Sherlock Holmes" ermittelt in Hamburg: Kurzweilig, albern und rasant

"Der Fall Moriarty" heißt das neue Stück im Winterhuder Fährhaus, in dem Sherlock Holmes mit viel Fernsehprominenz ermittelt. mehr

Zwei Frauen und zwei Männer stehen nah beieinander und machen eine Sprachübung. © Screenshot

Wie Zungenbrecher helfen, die Aussprache zu verbessern

Am Sonntag war der Internationale Tag des Zungenbrechers. Sie zu üben macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch für Selbstbewusstsein. mehr

Benjamin Saupe am Lesepult, Katja Klemt als Sidonia, Robert Meyer am Theremin (v.l.) © Natalia Zborka Foto: Natalia Zborka

Sidonia von Borcke: Ein skandalöser Gerichtsfall

Sidonia von Borcke wurde 1620 in Stettin als Hexe verbrannt. Ein musikalisch-szenischer Abend widmet sich dem skandalösen Prozess. mehr

Menschen in silbernen Anzügen stehen auf einer Bühne, in der Mitte die Buchstaben WTF © Sinje Hasheider

Trump, Hassrede, AfD: "WTF?!" am Lübecker Theater

Gegen Spaltung und für mehr Kommunikation: Malte Lachmann bringt Streitthemen und Lösungsvorschläge auf die Bühne. mehr

Ein Mann im weißen Nachthemd guckt durch einen Fensterrahmen, der von zwei Frauen gehalten wird. © Hamburg Players/Henrik Zawischa Foto: Henrik Zawischa

Eine kreative Heimat in der Fremde: The Hamburg Players

Vor 60 Jahren wurde die Amateurtheatergruppe gegründet. Sie wächst stetig und ist kulturelle Heimat vieler englischsprachiger Menschen. mehr

Auf einem weißen Gebäude leuchtet der Schriftzug "Volkstheater Rostock" © Dorit Gätjen

Theater in MV verzeichnen steigende Zuschauerzahlen

Die Theater in Mecklenburg-Vorpommern verzeichnen ein Besucher-Plus. In die fünf Spielstätten kamen in der vergangenen Spielzeit gut 525.000 Besucher. mehr

Zuschschauer im Theater lächeln © NDR Foto: Oke Jens

TheaterGemeinde Hamburg: Seit 40 Jahren ein Herz für Kultur-Abos

Mehr als 13.500 Mitglieder profitieren mittlerweile bereits vom Service und reichhaltigen Kulturangebot der TheaterGemeinde. mehr

Szene aus dem Stück Alarm in't Theaterhuus © Ohnsorg Theater/Oliver Fantitsch Foto: Oliver Fantitsch

"Alarm in't Theaterhuus": Tempo und Witz im Ohnsorg-Theater

Max Claessen hat die Verwechslungskomödie mit Tempo in Hamburg inszeniert. Ein Abend, der mit dem mitreißenden Ensemble richtig Spaß macht. mehr