Foyerkonzert

Sonntag, 04. Juni 2023, 18:00 bis 19:00 Uhr

Simon Höfele und Elisabeth Brauß im Foyerkonzert. © NDR Foto: Bita Schafineya
Simon Höfele und Elisabeth Brauß während des Foyerkonzertes in Wolfsburg.

Kammermusik für Trompete? Das ist eher eine Rarität. Und die Musik, die am 20. Juli 2021 in Wolfsburgs schickem und faszinierenden Technik-Museum erklang, war auch eine wahrlich besondere. Paul Hindemith, Alexander Arutjunjan und Karl Pilss hießen die Komponistennamen - kaum ein Stück war im Publikum bekannt und kaum eine Zuhörerin, kaum ein Zuhörer, der nicht fasziniert war von diesen Klängen.

Simon Höfele und Elisabeth Brauß mit perfektem Zusammenspiel

Fraglos zählen Simon Höfele und Elisabeth Brauß zu den Besten ihrer Generation. Wundervoll weich können die Trompetentöne von Höfele sein, geradezu perfekt scheint das Zusammenspiel zwischen Pianistin und Trompeter. Beide faszinierten mit lauten wie leisen Tönen und gaben ein überzeugendes Statement für die nur wenig bekannte Musik und ihre Komponisten ab.

NDR Kultur Foyerkonzerte - Gesprächskonzerte mit Tradition

Kernelement der NDR Kultur Foyerkonzerte ist der Wechsel von Musik und Gespräch. Seit 2006 gibt es diese Konzerte, in denen das Publikum den Künstlerinnen und Künstlern so nahe kommt, wie kaum einmal sonst. Stets ist es die freudige Aufgabe von Moderator Ludwig Hartmann, seinen Gästen Berufliches und Persönliches zu entlocken und den Musikerinnen und Musikern nahe zu kommen, ohne ihnen allzu sehr "auf die Pelle" zu rücken.

Einblicke in persönliche Konzertvorbereitungen

Simon Höfele und Elisabeth Brauß zeigten sich auch im Gespräch in Spitzenform. Spannend, was sie zur Musik, aber auch zu ihrer Zusammenarbeit, ihren Karrieren, privaten Interessen, zur aktuellen Umweltsituation und eigenem Engagement zu erzählen hatten. Und Beide gaben auch höchst Privates preis: so präsentierte Simon Höfele seine persönlichen Konzertvorbereitungen und plauderte Elisabeth Brauß (auch) über Probleme beim Konzertieren mit ihrer blonden Haarpracht.

Eine Sendung von Ludwig Hartmann

Das Programm

Paul Hindemith
Sonate für Trompete und Klavier
Alexander Arutjunjan
Aria und Scherzo
Karl Pilss
Sonate für Trompete und Klavier

Simon Höfele Trompete
Elisabeth Brauß Klavier

Aufzeichnung vom 20. Juli 2021 im Phaeno in Wolfsburg

Weitere Informationen
Eine Gruppe von Menschen tanzt im Sonnenuntergang. © Fotolia Foto: yanlev

Welt der Musik

Hochkarätige Künstler sind regelmäßig hautnah zu erleben. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

 

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau mit Brille, kurzen Haaren und dunkler Jacke schaut freundlich © NDR Screenshot

Intendantin Sonja Anders geht mit Freude harte Themen an

Die 60-Jährige ist die neue Chefin am Thalia Theater Hamburg. Begegnungen liegen ihr am Herzen - und feministische Themen. Ein Porträt. mehr